Hilfe mein Hund klaut und gibt es nicht wiederher!
-
-
Hallo liebe Mitglieder,
Mein Parson-Russel Terrier ist 1 Jahr alt, seit einer weile klaut er alles was er nicht darf. Wenn er etwas erfolgreich klaut ( Schuhe/ Zeitungen / Taschentücher am meisten) Dann gibt er es nicht wieder her, knurrt und im schlimmsten Fall bellt er und beißt zu ( nicht kräftig nur das man es merkt )
Wenn ich merke das er klauen will sage ich in einem konsequenten Ton "nein" manchmal versteht er dies und geht weg, doch oft ist es so das er es dann doch klauen will und wenn ich ihn dann wegschupse, dann knubbelt( Leichtes spielerisches beißen) er mit den zähnen meine hände!Ich versuche es schon mit Tauschen andauernd, was in der Regel auch funktioniert. Doch klaut er in den regel weiter, es wird leider nicht weniger und nach einer Zeit ist es sehr anstrengend.
Wie kann ich konsequenter werden?LG André
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe mein Hund klaut und gibt es nicht wiederher!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
das Klauen ist selbstbestätigendes Verhalten.
Da hilft nur: Erfolgserlebnisse vermeiden und peinlichst drauf achten, dass nix rumliegt.
Und wenn du ihn direkt beim Klauen erwischt, dann hilft bei einem JRT, sicherlich kein zartes "Nein". Da wirste schon etwas massiver werden müssen ;). Soo zartbesaitet sind die Kerlchen nicht.
-
Hallo,
wie versuchst Du ihm denn seine "Beute" abzunehmen?
Gehst du auf ihn zu, oder rufst Du ihn zu dir?Wenn Du auf ihn zugehst, dann fühlt er sich bedroht und geht deshalb noch zusätzlich in die Verteidigung.
Kann Dein Hund apportieren? Wenn ja, dann fordere ihn auf Dir seine "Beute" zu bringen.
Macht er es ist natürlich loben angesagt. Macht er es nicht, dann stehst Du vor einem weiteren Problem.Um das zu vermeiden würde ich ihm eine leichte Hausleine ans Halsband binden. So musst Du ihn nicht körperlich anfassen, kannst ihn aber in Deine Richtung ziehen.
Ein Spielzeug tauschen ist etwas ganz anderes in seinen Augen als etwas von ihm erbeutetes zu tauschen. Es kommt auf die Wichtigkeit an. Nicht auf das was wir als wichtig erachten, sondern auf das, was ein Hund als wichtig erachtet.
Für manche ist ein Kronkorken oder ein Stück Papier ultrawichtig, aber seinen Kaustrick, den kannste gerne haben. Verstehst Du wie ich meine?Wie ist es denn sonst so mit dem Grundgehorsam?
Verteidigt er seine Knochen und sein Fressen vor Dir?
Hast Du sonst noch Probleme mit ihm?Wenn ja, dann würde ich an Deiner Stelle schnellstmöglich einen guten Hundetrainer aufsuchen, denn wenn Du hier falsch vorgehst, dann kann sich das Problem verschlimmern.
Im Forum ist es sehr schwer Dir bei so etwas zu helfen, da wir es nicht sehen können.
Liebe Grüße
Steffi
-
ja und wie soll dieses nicht so zarghafte sein?? wenn ich ihn konsequent am nackpacke und es ihm wegnehme, sofern es es nicht sosehr im griff hat, weil dann krieg ich es nicht aus seinem mund. knurrt er bellt er und wird leicht agressiv.....
-
Hallo,
hast Du mein Posting gelesen, oder hat sich das grad überschnitten?
Das ist ein Versuch, bei dem nicht nichts von der Bindung kaputt geht.
Du kannst auf Distanz bleiben und das Hundi muss zu Dir kommen.Liebe Grüße
Steffi
-
-
Steffi zu dir, also.....
er hört einsonsten eigendlich ohen Probleme....Aport macht er nur mit seinen futter sprich knochen oder spielzeug....dann wird er natürlich dafür auch belohnt..... in meiner frage geht es nur um erbeutetes, halt zeitungen, taschentücher oder sonst was...... Wir waren 6 monate in einer Hundeschule dort lernte man aber nur das tauschen, was er leider nicht immer macht....
Daher meine frage wie ich ihm am besten beibringe nicht zu klauen und wenn er klaut wie ich es ihm konsequent abnehmen kann... -
Hallo André,
für mich stellt sich eher die Frage: WARUM klaut der Hund? Spiel oder Langeweile?
Und die Folgefrage: Wie lastet Du Deinen Hund denn aus?
Viele Grüße
Doris
-
Jeder Tag soviel wie es geht wir haben einen einigermaßen großen Garten, in dem er täglich spielt mit mir...dazu gehen wir min 2 mal mit ihm am Tag gassie.....und auch in der wohnung spielen wir mit ihm, also mehr ist wirklich nicht möglich.
-
Hallo,
zu verhindern geht es nur wenn er keinen Erfolg damit hat.
Also:
wenn Du weggehst, dann räum die Sachen weg.Wenn er klaut während Du da bist, dann versuch es mal auf diesem Weg (heranrufen und abgeben). Dies kann ihm auch sehr schnell den Spaß verderben, da er ja keinen Erfolg mehr damit hat.
Da er ja alles mögliche klaut wird es schwierig ihm das abzugewöhnen. Das Einzige was Du sonst noch machen kannst: die Sachen präparieren.Ansonsten würde mich auch mal interessieren wie lange denn die Spaziergänge sind und wie lange ihr Euch sonst noch mit ihm beschäftigt?
Nehmt ihr in mit in ein Restaurant, oder mal in die Stadt, oder ins Geschäft?Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Jeder Tag soviel wie es geht wir haben einen einigermaßen großen Garten, in dem er täglich spielt mit mir...dazu gehen wir min 2 mal mit ihm am Tag gassie.....und auch in der wohnung spielen wir mit ihm, also mehr ist wirklich nicht möglich.
Wie lange und was spielst Du im Garten mit ihm?
Wie lange sind Eure Spaziergänge? Lauft Ihr da nur durch die Gegend oder sind das Spaziergänge mit Aufgaben, Spiel und Training?
Hat er auch die Möglichkeit, mit anderen Hunden zu spielen? Wenn ja wie oft und wie lang am Tag oder in der Woche?Erzähl doch mal ein bisserl genauer bitte.
Viele Grüße
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!