Jetzt ein Hund - oder später? Mal ganz ehrliche Erfahrungen

  • Hi!
    Bin durch einen anderen Thread drauf gekommen, interessiert mich trotzdem:
    Euer erster Hund, habt ihr euch nach langer Überlegung dazu entschieden, weil ihr nun endlich gesichterte (Zeit-)Räume bieten konntet? Sprich: Definitive Wohnung, feste (studiumsunabhängige) Arbeitszeiten oder Familiensituationen, die hundekonform waren?
    Bei mir war es anders: Ich wollte einen Hund (mein Freund zum Glück auch) und dann kam es einfach dazu. Es lief irgendwie gut, die Zeiten haben sich gut ergänzt (wir hatten beide versetzt laufende Halbzeitjobs) und dann kam nach gut vier Jahren die Zweite. Es läuft immer noch, ja, beide müssen manchmal sechs Stunden am Stück in der Wohnung liegen (und wenn ich heimkomm, dann freuen sie sich kurz, legen sich wieder hin und nach zwei weiteren Stunden sind sie an ausgedehntem Gassi interessiert).
    Nu hab ich allerdings auch zweimal Welpen 'gerettet', bei dem Ägypter weiß ich sicher, daß es ihn sonst nicht mehr geben würde, bei der Kroatin bin ich mir sicher, daß sich jemand anderes vielleicht gefunden hätte.
    Aber ich denk mir gerade beim Sayed: Besser, daß ich ihn mit manchmal weniger Zeit, als er eigentlich bräuchte (im Momen 10 Stunden Sonnenaufenthalt ohne sonstige Bewegung...) aufgenommen hab, als das es ihn jetzt einfach nicht mehr geben würde.
    Was meint ihr dazu?

  • Hallo!


    Also gaaaaaaaaanz so eng seh ichs auch nicht - sonst dürft ich nämlich auch keine Hunde haben ;-) Ich studier noch, mein Freund ist im Referendariat, wir werden innerhalb der nächsten 12 Jahre sicher umziehen, ev. auch Kinder bekommen.


    Meine Meinung ist, dass man sich durchaus auch einen Hund holen kann, wenn man nicht 100%ig sicher ist, dass sich in den nächsten 15 Jahren kaum was ändert. Nur eins muß man: sich der Verantwortung bewußt sein. Wir haben unsere Hunde und wir wissen, dass wir bei einem Umzug o.ä. auf sie Rücksicht nehmen müssen. Wir haben uns bewußt dazu entschlossen und es war einfach die richtige Zeit. Mit unserer Entscheidung sind wir glücklich - und ich glaub die Hunde auch ;-)


    Es ist eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muß - aber wenn sie getroffen worden ist, muß man dazu stehen.


    lg
    schnupp

  • bei uns war es so:


    als wir uns vorgenommen hatten einen Hund zu holen, haben wir 1,5 Jahre nachgedacht und dann kam der Moment an dem alles zu der Zeit super lief. Aber ob im laufe seines Hundelebens sich was ändern könnte, soweit kann man nicht voraus denken. Vor allem man weiß nie was unverhofft kommt. Ich bin nun mit meiner Ausbildung (fast) fertig und kann froh sein, dass ich dannach wieder einen Job hab.


    So eng kann man es nicht sehen. Wir planen im Moment auch den Zweiten Hund, der Züchter bekommt zwar erst im Juli 07 seine Welpen, aber die Zeit muss man sich schon nehmen.


    Aber egal was passiert, wenn man versucht alles zu managen und zu organisieren, dass auch der Hund nicht zu kurz kommt ist das kein Thema.

  • Schwierige Frage.
    Als wir uns den Hund anschafften, führten wir ein geregeltes Leben.
    Job gesichert - es besteht keine Gefahr, daß wir den Hund eventuell aus Geldmangel wieder abgeben müssen.
    Eigene Wohnung - keine Gefahr, daß uns ein Vermieter den Hund verbietet oder uns wegen des Hundes rausschmeißt.


    Ohne diese Voraussetzungen hätte ich mir wohl keinen Hund angeschafft. Ich möchte mir lieber nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn ich nach dem Studium plötzlich vor der Wahl gestanden hätte: Hund oder arbeitslos.


    Will sagen: eine gewisse "Zukunftssicherheit" gehört meiner Meinung nach schon dazu, wenn man sich einen Hund anschafft. Klar ist natürlich, daß man nie weiß, was kommt, daß die ganze sichere Zukunft auch in sich zusammenfallen kann wie ein Kartenhaus.


    Andererseits kamen unsere Kinder ziemlich ungeplant - gewollt aber eben nicht geplant. Insofern ist mein ganzes Geschreibsel hier vielleicht nur Makulatur. Wenn die Kinder erst mal da sind, stellt man sich ja auch nicht die Frage: Kind oder arbeitslos.


    Wie gesagt: schwierige Frage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!