Körperlichkeit zwischen Hund und Halter...

  • Das ist total Hundeabhängig :D

    Mit Louis raufe ich schon mal richtig hart im Spiel, so dass uns beiden mal die Luft weg bleibt und ich blaue Flecken habe. Er bekommt auch ab und zu was ab :lol:

    Bei Pinsel würde es mir im Traum nicht einfallen ihn härter anzufassen als bei Streicheleinheiten.

  • Hallo!

    Das kommt ganz auf den Hund an!

    Meine Malihündin kriecht am liebsten in einen rein, so doll kann man mit der kabberln und knuddeln.
    Meine Landseerhündin knuddelt auch gerne, aber nicht so dicht und auch nur wenn ich sitze oder stehe, wenn ich mich auf den Boden neben ihr lege, geht sie weg, setzt ich mich hin ist sie sofort da.
    Meine DSH dagegen mag knuddeln nur für ein paar Sekunden, ein mal kurz kraulen und dann reichts ihr auch schon wieder...


    LG
    Lillli

  • Ich kabbel, aber ordentlich :D

    Am Anfang war er noch ganz unsicher, mittlerweile taut er auf.

    Ich werfe mich auf den Boden und mache ein "hapuffff"-Geräusch, gucke ihn an. Dann noch ein Klopfen auf den Boden und der Spaß geht los.
    Hundi rennt mit wedeldem Schwanz zu mir, geht vorne runter.
    Dann kommt die "Groß mach Phase" in der ich mit den Händen in die Luft gehe, dann zwick ich ihn auch mal ein bisschen in die Schulter und "nerv" ihn im Gesicht, eben alles was ihn etwas provoziert aber nicht wehtut, und er es sich gefallen lässt.
    er legt sich dann manchmal hin und knabbert an meiner Hand, die ihn an der Schnauze rumgrabbelt.
    Manchmal liegen wir dann Kopf an Kopf quer durch den Raum und hauen und Gegenseitig :lol: also er mit den Pfoten auseinander und dann in meine Richtung und ich mit dem Arm kurz in die Luft.

    Die GeräuschKulisse ist lustig, ich die ganze Zeit mit meinem "haaaapuffff" Geräusch und nur noch am Lachen, und Alfons mit gurrenden Glucksern und einem Spiel-"knurren".

    Am meisten mag er es, wenn ich erhöht bin, zB auf der Couch oder auf dem Bett.
    Dann kommt er mit den Vorderpfoten drauf und vom Kabbel gehts ins Kraulen über, teilweise ratzt er dann sogar ein bisschen weg, so im Halb-stehen.

    Aber:
    das macht er nur in der Wohnung... Im Garten nicht.

  • Ich bin darauf gekommen, weil ich gelesen habe, dass viele Hundehalter viel zu wenig körperlich mit ihrem Hund sind und das sehr gut für das Verhältnis (nicht zuletzt das Vertrauensverhältnis) zueinander ist.

    Ich kabbele sehr gerne mit meinem Hund .. und er mit mir ... mir wurde schon unterstellt (auf der Arbeit/von Freunden) das mein Mann und ich wohl seltsame Vorlieben haben, weil ich doch gerne mal Kratzer oder blaue Flecke davontrage .... mir fehlt einfach das Fell *gg*

  • Zitat

    ... mir wurde schon unterstellt (auf der Arbeit/von Freunden) das mein Mann und ich wohl seltsame Vorlieben haben, weil ich doch gerne mal Kratzer oder blaue Flecke davontrage

    Da ist der Hund natürlich eine willkommene Ausrede :hust:

    :ua_zunge:

  • Mit Fritzchen, meiner mittlerweile verstorbenen Dackelhündin, ging es richtig zur Sache beim Toben. Keine Rücksicht auf Verluste - und zwar auf beiden Seiten!! :D Das war schon sehr rauhes Spiel mit Kratzern, Schrammen und blauen Flecken.

    Bei Roxy jetzt, Labrador-Mix und immerhin 15kg schwerer, würde ich niemals so rau spielen. Das würde sie gar nicht verstehen. Nach nunmehr über einem halben Jahr ist das wildeste immer noch ein zaghaftes Gezerre am Spieltau, und selbst dazu muss sich richtig angeheizt werden. Sie ist da wirklich viel zaghafter als meine Dackelhündin.

    War anfangs etwas irritierend. Von meinem Dackel war ich es gewohnt richtig zu raufen. Und Fritzchen war dabei auch superschlau, hat meine "Verteidigungslinien" untergraben und getrickst. Bei Roxy hatte ich damit gerechnet, dass sie als Labrador da noch eins drauf setzt, aber nix da. Und Roxy ist auch nicht so schlau und gerissen dabei, eher ein bisschen trottelig. :D Das darf ich nur nicht zu laut sagen. :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!