freilauf
-
-
hallo
war mit meinem 2 jährigem podencomix samstag zum ersten mal in der hundeschule.die trainerin sagte,das teo so arg auf mich fixiert ist,das sie ihn frei laufen lassen würde,auf einer grossen wiese,wo ich ihn im blick habe.
er lässt mich echt nie aus den augen
sonntag hab ich ihn dann auf unsrer lieblingswiese los gelassen.die wiese ist riesig und geht steil bergauf.
er ist losgerannt,wieder zurück und hin und her,hatte riesen spass,und ist nicht zu weit weg.
montag war ich auf nem weg zwischen 2 feldern,und nach dem feld ist die besagte wiese.ich hab ihn los gemacht und er is sofort losgerannt und war weg.auf rufen hat er 0 reagiert.
ich bin dann quer über das feld nachgegangen,ganz ruhig,hab ihn immer gerufen.und was macht er,liegt auf der grossen wieder und wälzt sich mit wonne.
erst als ich ca 10 meter weg war von ihm,hat er wieder reagiert.wie soll ich mich verhalten?soll ich ihn wieder an die schleppleine nehmen?
mandurugo
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: freilauf*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
da Du zum erstenmal in der Hundeschule warst, setze ich jetzt einfach mal voraus, dass der Hund noch keinen guten Grundgehorsam hat, oder?
Außerdem ist er ein Podencomix, der über eine ordentliche Portion Jagdinstinkt verfügt.
Ihn jetzt schon ohne Leine frei laufen zu lassen, wäre mir zu riskant.
Zitatmontag war ich auf nem weg zwischen 2 feldern,und nach dem feld ist die besagte wiese.ich hab ihn los gemacht und er is sofort losgerannt und war weg.auf rufen hat er 0 reagiert.
ich bin dann quer über das feld nachgegangen,ganz ruhig,hab ihn immer gerufen.Besser wäre es gewesen, ihn nicht wiederholt zu rufen, denn so gewöhnt er sich daran, dass, wenn er Deinen Ruf nicht befolgt, es sch....egal ist.
Drehe Dich in diesen Fällen um und gehe kommentarlos, nachdem Du einmal gerufen hast, in die entgegengesetzte Richtung.Schleppleinentraining wird Dir sicherlich helfen, den Hund besser abrufbar zu bekommen.
-
also grundgehorsam hat er noch nicht,er hört an der schleppleine auf" hier" sehr gut,und wenn ich an der schleppleine in die andre richtung gehe,oder ihn zum toben auffordere,dann kommt er sofort mit mit mir.auch im garten kommt er gleich wenn man ihn ruft.
was mir aufgefallen ist,ist das er in nicht so bekannter umgebung voll auf mich fixiert ist,und hier,wo wir jeden tag spazieren gehen wohl schon sicherer ist,und deswegen vielleicht gleich abgedampft ist?mandurugo
-
Zitat
also grundgehorsam hat er noch nicht,er hört an der schleppleine auf" hier" sehr gut,und wenn ich an der schleppleine in die andre richtung gehe,oder ihn zum toben auffordere,dann kommt er sofort mit mit mir.
Das ist doch schon mal sehr gut und darauf kannst Du aufbauen.
Gerade Hunde, die sich gut an ihren Haltern orientieren, kannst Du leichter zurückrufen als sehr selbständige, die ihr Ding machen.Zitat
was mir aufgefallen ist,ist das er in nicht so bekannter umgebung voll auf mich fixiert ist,und hier,wo wir jeden tag spazieren gehen wohl schon sicherer ist,und deswegen vielleicht gleich abgedampft ist?
Das ist bei unseren Hunden nicht anders und da kannst Du ein gutes Training durchführen, aber mit Schleppleine.
Fremde Umgebung bedeutet für unsere Hunde auch mehr Aufmerksamkeit, was Frauchen tutWie lange hast du den Hund schon?
-
Moin,
ähnliche erlebe ich mit meinem Spanier auch, er ist sehr auf mich bedacht....sind wir in unbekanntem Gelände unterwegs, so lässt er mich nicht aus den Augen. Ist ihm hingegen die Umgebung bekannt, dann verlässt er mich glatt und kommt dann ein bis zwei Stunden nach mir nach Hause.
In Schweden war das so..... allerdings ist mir das nur zwei mal passiert, beim ersten Mal aus Unwissenheit, beim zweiten Mal, weil er beim heimkommen aus der offenen Tür entwischte und anstatt zum pullern an den nächsten Busch zu laufen, auf und davon war.
In der Hundeschule und auch bei uns in der Wohung hört er übrigens erstklassig...... draußen lässt das zu wünschen übrig und alles andere ist spannender als ich es bin.
Ich denke das hat nicht unbedingt etwas mit dem Podenco zu tun, sondern damit, das viele Spanier gezwungen waren, für sich selbst zu sorgen und sie lieben das, allein spazieren zu gehen. Sie kommen auch wieder nach Hause, keine Frage.... es gibt da ja Unterschiede zwischen Streunern und herrenlosen Hunden. Streuner haben mitunter feste Routen, die sie Tags verfolgen und wo sie mal hier, mal da, etwas zu fressen bekamen..... am Ende haben sie oft genug ein Zuhause, an dem sie übernachten und auch etwas zu fressen bekommen. Herrenlose Hunde sind ganz auf sich allein gestellt gewesen und das Wissen darum können sie eben immer noch....
Schleppleine oder Spaziergänge in unbekanntem Gebiet.....
Liebe Grüße
Sundri -
-
wir haben ihn nun 4 wochen
wir wohnen sehr ländlich,nach unsrem haus kommt nur noch wald und wiese,und unser dorf besteht aus 12 häusern,auch fahren hier fast nie autos
deswegen gehen wir eigtl auch nur hier gassi,is ja alles da was man braucht
hm,dann muss er wohl wieder an die schleppleinebei uns is das auch so,im haus hört er prima,da braucht man nur im gespräch seinen namen erwähnen und er steht hier.aber draussen entwickelt er sich sehr zum selbständig werden
leider interessiert er sich fast nicht für spielsachen,daher kann ich ihn draussen auch net damit beschäftigen das er hier bleibt.und ein grosser fresser is er auch net,und das superleckerli haben wir auch noch net gefundengrad eben hatte ich ihm im stall dabei und an nem schönen schattigem plätzchen angebunden,das er mich gut im blick hat(und ich ihn).dann hab ich mein pferdl geputzt,und kurz net hingeguggt,und als ich zu teo schau,is da nur noch die leine und das geschirr
naja,gleich los und suchen,aber er war nur ca 100 meter gelaufen,auf der koppel,und kam auch gleich her als ich gerufen hab,dann hab ich ihn gleich voll gelobt,das er gleich kam,und dann das geschirr etwas enger gestelltmandurugo
-
Hi Mandurugo,
Ich habe auch eine Podenco Hündin. Bei deinem klingt es nicht wirklich als wäre der Jagdtrieb das Problem. Wenn meine erstmal eine Fährte hat, dann ist sie auf und davon, aber das merkt man zum Glück meistens schon vorher an der Art wie sie die Nase in die Luft strecken und ich kann meine zumindest auf Wiesenwegen immer frei laufen lassen.
Bei deinem klingt es eher so, als wäre es reiner Übermut bzw. das Glück, endlich mal von der blöden Schleppleine zu können. Ich kenne das von meiner, wenn ich sie eine Weile nur an der Schleppe hatte und sie dann mal wieder laufen lassen. Dann rennt sie auch wie deiner erstmal ein bisschen weiter weg als sie es normalerweise tut, so als würde sie endlich ihre Freiheit genießen und hört die ersten paar Minuten nicht mehr so gut wie sonst.
Ist ja auch klar, dass dann auch die Dinge interessant werden, die nicht im Umkreis von 10m sind, weil sonst unerreichbar.
Wenn meine dann merkt, dass ich sie nicht gleich wieder anleine, sondern sie auch weiter frei laufen kann, verhält sie sich schnell wieder ganz normal, bleibt in meiner Nähe und hört so gut wie immer...Schade, dass deiner sich nicht viel für Leckerlis interessiert. Das ist nicht nur beim Laufenlassen ohne Schleppe, sondern auch zum Kontrollieren des Jagdtriebes eine tolle Sache. Ich mache es bei meiner nämlich so, dass ich am Anfang des Spaziergangs aber auch mittendrin immer wieder ihre Aufmerksamkeit hole und sie beschäftige, indem ich Leckerlis weiter weg werfe, denen sie hinterherrennen und die sie im hohen Gras suchen kann...
Meine ist total heiß auf Frolics, auch wenn das so simpel klingt. Oder hast du es schonmal mit Käsewürfeln versucht?
Im Reitstall mache ich es genauso, wenn ich das Pferd geputzt habe, dann habe ich anfangs immer mal Leckerli geworfen und ab einer bestimmten Entfernung vom Stall (ca. 50 - 70 m) habe ich sie immer wieder zu mir gerufen und sie ganz doll gelobt und es gab ein Superleckerli.
Sie wusste dann schnell automatisch, in welchem Radius sie rumlaufen darf und wo sie nicht mehr hin soll...Übe auf jeden Fall ganz viel das Umdrehen oder Verstecken, wenn er zu weit weg rennt, dann renne du in die entgegengesetzte Richtung. Ich kenne deinen Hund leider nicht und du hast ihn ja auch noch nicht lange, aber ich würde dir raten auch immer wieder ohne Schleppleine zu üben, natürlich nur sofern er nicht heiß ist und eine Fährte hat und möglichst erstmal nur auf Wiesen, wo öfters am Tag Menschen laufen, damit dort wenig Wildgeruch ist. Und eine gute Bindung zu dir ist ein echt großes Plus.
Manchmal kann man noch so lange mit der Schleppleine arbeiten, der Hund weiß es doch ganz genau, wann er sie dran hat und wenn man sie dann erstmal abmacht, ist vieles vergessen. Ich kann nur für meine Hündin und die meiner Schwester sprechen, aber bei uns hat erst das regelmäßige Üben auch ohne Schleppleine wirklich geholfen, da es für die Hunde bald nichts mehr besonderes war, sondern Normalität auch mal ohne Schleppleine laufen zu können.
Natürlich sollte man damit erst anfangen, wenn an der Schleppleine alles gut klappt, aber es klingt so als hättet ihr schon viel geübt.Viel Glück euch zweien!
LG, Isi
-
also gestern habe ich es noch mal probiert,wieder auf der grossen wiese steil berg auf.
habe ihn los gemacht und er war immer in unsrer nähe und hat sich total gefreut übers schnuffeln und buddeln.
er war dann wieder so vertieft im mäuselöcher schnuffeln,das er auf kein kommando reagiert hat.
vielleicht sollte ich ihn da erst mal ne zeit lang "austoben "lassen mit schnuffeln und buddeln,und wenn er dann keine lust mehr dazu hat,dann erst kommandos geben?
für ihn ist es ja etwas mega besonderes,ohne leine laufen zu dürfen,vielleicht ist es ja dann echt leichter,wenn es normal für ihn is,frei rum zu laufen?
wir sind dann gestern an dem buddelnden teo einfach vorbei gelaufen,richtung heim und als wir ca 10 m weg waren von ihm,kam er her,nachdem ich noch mal gerufen hab.naja,üben,üben,übern
mandurugo
-
Hi Mandurugo,
Das klingt doch schonmal sehr gut!
Genauso mache ich es auch, wenn ich meine von der Schleppe lassen, dann gebe ich die ersten paar Minuten erstmal möglichst wenig Kommandos...Oder ich lenke eben durch Leckerli-Spielchen die Aufmerksamkeit auf mich, aber das ist bei deinem ja nicht so einfach
Aber solange deiner nicht richtig weit weg rennt oder andere total verbotene Sachen macht, dann lass ihn sich erstmal austoben für ne Weile. Und trotzdem zwischendurch immer mal wieder umdrehen, auch mal ganz plötzlich wegrennen in eine andere Richtung, so holst du dir auch seine Aufmerksamkeit, ohne dass du Kommandos geben musst.
Ja, das Üben nimmt nie ein Ende und ist ein ständiges Auf und Ab
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!