Kastrierte Rüden und Interesse an Hündinnen

  • Zitat

    Ist es sicher, dass er kastriert wurde?

    Findest du es so ungewöhnlich, dass er das tut?
    Wenn man bedenkt, welch ein großer Teil absoluter Frühkastraten ein komplett normales Sexualverhalten zeigt, dann finde ich das nicht sonderlich verwunderlich.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Wir hatten das neulich mit unserem auch. Eine stehende Hündin auf dem Hundeplatz und unserer drauf.
    Keine Ahnung wann der kastriert wurde, er gab jedenfalls alles, so richtig mit allem ausgefahren... Irgendwann fiel er erschöpft zur Seite, sah aber glücklich aus. :D
    Erst war es mir unangenehm, aber mal ehrlich: wer eine läufige Hündin mit zur HuSchu bringt hat selber schuld. Wobei bei uns alle kastriert oder zu jung sind.

  • Zitat

    Wir hatten das neulich mit unserem auch. Eine stehende Hündin auf dem Hundeplatz und unserer drauf.
    Keine Ahnung wann der kastriert wurde, er gab jedenfalls alles, so richtig mit allem ausgefahren... Irgendwann fiel er erschöpft zur Seite, sah aber glücklich aus. :D
    Erst war es mir unangenehm, aber mal ehrlich: wer eine läufige Hündin mit zur HuSchu bringt hat selber schuld. Wobei bei uns alle kastriert oder zu jung sind.

    Wieso sollte eine läufige Hündin daheim bleiben?
    Und warum sollte ein Rüde das Recht haben sie zu belästigen?
    Die Hundeschule ist doch der beste Ort, damit Rüden den gelassenen Umgang und den Gehorsam bei solchen Düften lernen.
    Stell dir mal vor, du möchtest Hundesport machen und dort startet eine läufige Hündin. Oder du stellst aus. Solche Gelegenheiten sollte man nutzen und nicht den eigenen Hund auf solche Ideen bringen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich brauchte ihn nicht auf Ideen zu bringen, da kam er schon von selber drauf. :D
    Die Hunde spielen vor und nach dem Training, da bleibt es nicht aus dass Rüden zu einer läufigen Hündin rennen und draufsteigen. Wenn es den Besitzer stört soll er sie halt nicht mitbringen. Ich werde meinen Hund sicher nicht die ganze Zeit an die Leine legen und ihm das spielen verbieten. Warum sollen wegen einer alle anderen nicht spielen dürfen? Während des Trainings ist es klar dass das nicht passiert, da haben die so etwas nicht zu tun, das müssen sie lernen.
    Mir wäre das als Besitzer eh zu gefährlich, wer weiß denn ob die Hunde die dort rumrennen alle kastriert oder wirklich noch zu jung sind um zu decken?

  • Zitat

    Ich brauchte ihn nicht auf Ideen zu bringen, da kam er schon von selber drauf. :D
    Die Hunde spielen vor und nach dem Training, da bleibt es nicht aus dass Rüden zu einer läufigen Hündin rennen und draufsteigen. Wenn es den Besitzer stört soll er sie halt nicht mitbringen. Ich werde meinen Hund sicher nicht die ganze Zeit an die Leine legen und ihm das spielen verbieten. Warum sollen wegen einer alle anderen nicht spielen dürfen?


    Nah dir würde ich was erzählen! Erzieh halt deinen Hund. Dein Hund belästigt schließlich andere Hunde und nicht mein Hund.
    Siehst du das beim Mobben ebenso oder wenn da ein Rüde ist, den deiner nicht leiden kann? :?
    Aber vielleicht sollte ich mich beim nächsten kastrierten Rüden auch mal so hinstellen und sagen: "Ja und, hättest ihn ja nicht kastrieren lassen müssen. Selber Schuld!" *kopfschüttel*

    Zitat

    Während des Trainings ist es klar dass das nicht passiert, da haben die so etwas nicht zu tun, das müssen sie lernen.
    Mir wäre das als Besitzer eh zu gefährlich, wer weiß denn ob die Hunde die dort rumrennen alle kastriert oder wirklich noch zu jung sind um zu decken?


    Bei uns wissen das auch alle Hunde im Freilauf und ja, bei uns laufen auch läufige Hündinnen im Freilauf mit (auch Standhitze), nur bei uns sind nicht alle Rüden kastriert (meiner z.B. auch nicht). Na und? Die wissen sich zu benehmen und stehen zusätzlich noch unter der Kontrolle ihrer Besitzer und der Trainer.
    Selbst mehrere intakte Rüden können völlig unproblematisch mit einer oder mehreren läufigen Hündinnen zusammen Freilauf haben. :lol: Das ist kein Zauberwerk. :lachtot:
    Der Rekord bei uns lag dieses Jahr bei 3 läufigen Hündinnen (eine davon Standhitze) und 4 oder 5 intakten erwachsenen Rüden. Der kastrierte Rüde war für die meisten Rüden interessanter ...

  • Also jetzt schildere ich euch auch mal meine Geschichte. Und hoffe dass auch jemand für mich einen Rat hat:hust:

    Mein Rüde, 10 Jahre alt, musste vor zwei Jahren ca kastriert werden, da er immer wieder eine Prostatavergrößerung hatte.
    Bei den letzten zwei Läufigkeiten meiner Hündin drehte er vollkommen durch, er wollte immer auf sie drauf (machte es aber nicht) und winselte den ganzen Tag, lief immer hinter ihr her usw.. er begann sich an beiden Pfoten aufzuknabbern und leckte den ganzen Tag :/ Sicher wegen dem Stress.
    Wir haben sie ihm verbunden (auch vom TA) aber er hat den Verband immer "runtergerissen", wenn wir sie räumlich getrennt haben, "weinte" es ständig, also haben wir das bald unterlassen.....

    Bald müsste Luna wieder läufig werden und ich bin mir sicher dann geht diese "Qual" für ihn wieder los..

    Ich muss ja gestehen dass ich vor der Kastration gedacht habe, er hat überhaupt kein Interesse mehr an läufigen Hündinnen :ops: Na ja, er haut nicht mehr ab, das hat sich geändert :roll:

  • mein Berner Rüde hat im zarten Alter von 10 Monaten eine Husky Hündin gedeckt. Er ist einfach frühmorgens über den Zaun gesprungen und hat sie beglückt.
    Daraufhin haben wir ihm durch den TA ein Spritze verabreicht, die ihm über die Zeit der läufigen hinweghelfen sollte. Diese Spritze hat er 3mal bekommen, in einem Jahr, wenig Wirkung, daraufhin wurde er im ALter von knapp 2 Jahren kastriert.
    Er wußte danach immer noch um was es geht, läufige Hündinnen waren interessant, aber er konnte nichts mehr damit anfangen.
    Sozusagen: der Wille war da,die Erinnerung war da, aber das Fleisch war schwach.

  • Vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge !

    Also, Erfahrungswerte können es bei ihm nicht sein, er ist zu jung und hat nach meinem Wissen nie gedeckt.

    Ich schließe dann mal, dass die Mama eine spanisches tesosterongeladenes Temperamentsbündel war und ihm ordentlich viel Hormone mitgegeben hat. Da bin ich doch gleich mal wieder froh, dass er kastriert ist und möchte garnicht darüber nachdenken, wie er unkastriert wäre :roll:

    Und auf die Gefahr hin, dass einige aufschreien - wenn er mal beim freilauf mit bekannten Hündinnen einmal ausprobieren darf, wie das so geht, herrgott, dann soll er. Wenn die anderen Besitzer nichts dagegen haben!

    Sollte ich feststellen, dass er danach total abdreht und sich schlecht benimmt oder sich übermäßig bei läufigen Hündinnen aufregt, dann darf er es halt nicht mehr. War bisher nicht so. Aber vielleicht macht ja da die Kastration doch den Unterschied, dass es nicht so nachhaltige Wirkung hat.

    Wenn er beim Spiel mir auf z.B. andere kastrierte Rüden zu sehr aufreitet, hört er bereits auf ein scharfes "Ab" ( er steigt dann mit so einem "ach manno" Gesichtsausdruck da wieder runter)

    Und ihr schafft es, unkastrierte Rüden mit läufigen Hündinnen im Freilauf im Zaum zu halten? Wie geht das ? Die müssen ja super komplett über jeden Instinkt konditioniert sein. Und ansonsten reagieren sie im sozialverhalten normal? Finde ich sehr beeindruckend.

    Lg, Trixi + Diego

  • Ich würde mir das überlegen mit dem,ach,wenn er will,dann kann er es ja mal probieren.Alleine vom gesundheitlichen Aspekt her.Weisst du,ob die Hündin gesund ist oder ob dein Rüde sich nicht irgendwelche Entzündungen holen kann,die er dann munter weiter trägt?Was meinst du,warum die meisten Züchter vor dem Deckakt einen Abstrich machen lassen?
    Ich habe übrigens ein unkastriertes Päarchen,meine Hündin ist z.Zt. läufig.Bis auf die Standhitze (die wir GsD jetzt hinter uns haben) ist die ganze Zeit recht unproblematisch.Natürlich ist grösste Vorsicht geboten und wir lassen die 2 nicht einen Moment lang ungeaufsichtigt.Ich denke mal,so unproblematisch war das bei uns nur,weil ich jedes ansatzweise Aufreiten sofort unterbunden habe,das kam allerdings nur 2 mal vor.Schon aufdringliches Geschnüffel haben wir untersagt,vor allem,weil auch Lucy das auf die Nerven ging.Es dauerte gar nicht lange,da hatte Benji das kapiert,dass das nicht erwünscht ist.Trotzdem darf man sich nicht in Sicherheit wiegen,aufpassen muss man,aber die Zeit geht ja vorbei.

  • Zitat

    Findest du es so ungewöhnlich, dass er das tut?
    Wenn man bedenkt, welch ein großer Teil absoluter Frühkastraten ein komplett normales Sexualverhalten zeigt, dann finde ich das nicht sonderlich verwunderlich.

    LG
    das Schnauzermädel

    Mein Gedankengang ging eher in eine andere Richtung. Wenn der Hund aus dem Tierschutz ist, dann wäre ich immer vorsichtig, weil es auch sein könnte, dass er gar nicht kastriert wurde, sondern dass man einfach davon ausging, dass er es wäre.

    Oder anderherum: Man sollte auch immer mal einen Gedanken an innenliegende Hoden haben, wenn man den Hund aus zweiter Hand hat. ;)

    Und noch was zur Kontrolle:
    Ich finde es immer wieder interessant, dass die Erziehung beim Sexualverhalten aufhört. Wir kontrollieren den ganzen Tag die Instinkte unserer Hunde. Wir verbieten ihnen das Fressen von Dingen, die sie gerne mögen, erlauben ihnen nicht hinter Hase, Reh oder Auto herzujagen, wir kontrollieren sogar, wann gespielt wird und wann nicht.

    Bei meinen Hunden ist es zumindest so, dass sie sich im Sexualtrieb nur ausleben dürfen, wenn ich es sage. Wie bei allen anderen Trieben auch...

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!