Rundlederhalsband?

  • Hallo,
    ich brauche nochmal euren Rat bzgl. Halsband für einen sehr langhaarigen Hund mit Neigung zum Verfilzen im Halsbereich. Ich habe gehört, dass die Rundlederhalsbänder am wenigsten das Verfizen fördern. Ich finde sie auch als Zughalsband, natürlich mit Stopp ,sehr praktikabel.
    Mein Bedenken ist nun, dass das Rundleder ja relativ schmal ist und daher am Hals unangenehm ist. Stella ist erst 13 Monate, sie ist eigentlich ganz gut leinenführig, aber bei zu starken reizen schmeißt sie sich halt auch schon mal in die Leine. Wir haben eh auch ein Geschirr (Leder) , das nehmen wir auf Wegen, wo sie viel an der Leine bleiben muss. Das Halsband wäre für die Wege, wo sie viel frei läuft und für den Hundeplatz.
    Eine andere Frage ist, ob ein Zughalsband bei den Langhaarigen nicht das Fell einklemmt? :???:
    Was meint Ihr? Wie sind eure Erfahrungen?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Julia

  • Also Bär trägt gar kein Halsband.

    Wir haben nur eine rundgenähte Retrieverleine von Hunter. Da ist Halsband und Leine an Einem, allerdings ohne Zugstopp sondern in der Grösse einstellbar mit so nem Lederschieber. Ich finds gut. Vor allem muss man nicht dauernd das Halsband an und abmachen... :gut:

  • für die Wege, wo das Junghundchen mal in die Leine Springt ist ein Geschirr die beste Wahl.

    ich mag die Rundgenähte Zugstopps auch sehr gerne, ich hab eins aus Elchleder, traumhaft weich und bei uns gibt es keinen Haarbruch

  • Danke für eure Antworten!
    Über eine Retrieverleine habe ich auch schon nachgedacht. Da hatte ich nur den Eindruck, die liegen nicht so gut in der Hand. Vielleicht habe ich noch nicht die richtigen gefunden.
    In die Leine springen kann leider auf jedem Weg passieren, da braucht nur ein Eichhörnchen o.ä. zu erscheinen. Aber vielleicht lernt sie dann, dass es unangenehm ist...

  • Ich habe für Mia auch ein Rundlederhalsband (Zugstopp) aus Elchleder. Es ist wirklich superweich und einfach schön. :D

    Probleme mit Haare einklemmen haben wir nicht, davor bei dem Halsband mit Klickverschluss habe ich immer Fell eingeklemmt...

    Außerdem haben wir ein Norwegegeschirr von Hurrta, auch mit dem Material gibt es keinerlei Fellprobleme.

    Das:

    Zitat

    Aber vielleicht lernt sie dann, dass es unangenehm ist...

    glaube ich nämlich nicht... und du solltest es auch nicht ausprobieren. ;)

  • Hallo Julia,

    ich habe zwei Bearded Collies und da sind rundgenähte Lederhalsbänder einfach unerlässlich. Bei allen anderen verfilzt das Fell andauernd. Die Rundlederhalsbänder sollten nur wirklich grosszügig durchhängen können, der Zugstopp wie bei allen anderen Halsbändern ca. zwei Finger-breit vom Hals entfernt sein. Dann funktionieren diese Halsbänder wie alle anderen auch.
    Allerdings habe ich damit auch bis zum 1. Lebensjahr gewartet, vorher waren die Geschirre im Einsatz.

    LG
    Petra mit Blue und Luca

  • Naja der andere Tip wäre schau mal nach Afgahnen-Windhundhalsbänder, die sind Breit.
    Und soweit ich es weiß haben weder Afgahne noch Barsoi und Co Probleme mit dem Verfiltzen bei den Halsbänderen.

    Ich persönlich mag schmale HB´s gar nicht, da ich immer an den doch empfindlichen Kehlkopf denke, daher sehe ich es so, wenn HB dann Breit und weich, am besten gepolstert.


    LG

    Shandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!