Ruhig anfassen lassen?
-
-
Hallo,
ich war mit dem Neuen vor kurzem beim TA, weil er eine Zecke im Ohr hatte. Dabei hat sich herausgestellt, dass er ein echter Zappelphilipp ist. Er ist zwar brav (schnappt nicht oder so) und hat auch keine Angst, lässt sich aber ungern anfassen. Die Entfernung der Zecke aus dem Ohr war ne echte Prozedur.
Die TÄ meinte, ich solle nun trainieren, dass er still hält, sich von mir überall anfassen lässt und sich auch die Zähne putzen lässt.
Wie trainiere ich das jetzt am besten? Er "windet" sich immer aus meinen HändenLiebe Grüße,
Laura - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ruhig anfassen lassen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ganz klein anfangen. Mag er leckerlies? Wenn ja, fang ganz klein an. Fass ihn an, z.B. an der Schulter, am Rücken oder wo du weisst er lässt es sich gefallen. Wenn er sich das gefällen lässt, sofort leckerlie. Dann die Schwierigkeit ganz langsam steigern. Wenn er anfängt dir auszuweichen hast du ihn überfordert. Geh zwei Schritte zurück und versuchs erneut. Sowas dauert, also bring Geduld mit.
-
Hallo,
mein erster Beitrag in diesem Thread ist ja nun ne ganze Weile her, und es ist auch schon besser geworden. Augen auswischen etc. ist nun meist kein Problem mehr. Aber er lässt sich nach wie vor ungern den Kopf festhalten. Auch etwas ins Maul eingeben (mit einer Einwegspritze) ist unmöglich. Er versucht, sich rauszuwinden, wenn ich ihn dann festhalte jault er oder reißt sein Maul auf, als wollte er mich beißen. Er schnappt aber nicht, reißt nur sein Maul auf.
Wie soll ich den nun am besten vorgehen? Ich muss ihm z.B., weil seine Ohren sehr verschmutzt sind und damit keine Entzündung entsteht, ab uns an Ohrreiniger reingeben. Das ist immer ein riesen Act und er und ich sind total gestresst. Leckerlis ziehen da auch nicht wirklich. Außerdem vertrau ich ihm auch - wegen diesem Maulaufreißen - nicht zu 100%. Ist das ne Vorstufe vor dem Schnappen?Er knurrt aber nicht oder so.
Liebe Grüße,
Laura -
ich habe das problem mit meinem zwerg auch gehabt und hab ihm dann "sei lieb" beigebracht, sag ich es bleibt er liegen/steh´n/sitzen wie ne salzsäule.
angefangen habe ich auch mit augen sauber machen, ich hab immer ganz ruhig auf ihn eingeredet (frauchen macht nur die augen schick usw) und so wie er ruhig blieb hab ich gesagt "sei lieb" hat er das gemacht hab ich ihn auch gleich gelobt, naja das wa wohl mehr ne party in seinen augenals das saß hab ich das auf den ganzen kopf ausgeweitet hab ihn zu mir gerufen und dann wieder "sei lieb" dann hab ich ihm die augen sauber gewischt (weil er das ja kannte ) und dann hab ich ihm nen bißchen an den ohren "rumgefummelt" und zwischendurch immer wieder gesagt "sei lieb" und so ging das immer weiter von körperteil zu körperteil. jetzt lässt er alles mit sich anstellen sowie er sein komando hört bleibt er in der pose "stehen" in der sich befand wenn er sein komando bekommt. wichtig is echt das übertriebene loben, zumindest hat es bei balou geklappt. vll kannst du damit ja etwas anfangen
-
für das zähneputzen habe ich einen tipp
es gibt zahnpaster mit leberwurstgeschmack (ich habe die vom ta, die gibt es aber sicher auch woanders zu kaufen)Und wie die anderen schon gesagt haben, mit dem anfassen, immer schon ruhig bleiben und mit leckerchen belohnen..
am anfang nur kurzr übungen und dann die zeit steigernjacky mag aber z.b. bis heute kein duschen oder zahnstein entfernen, aber sie hält jetzt wenigstens still
-
-
Hallo,
Du musst wirklich langsam vorgehen und ich verwende dabei auch immer ein Kommando z.B. anfassen!
So lernt der Hund, dass wenn das Kommando kommt ihn jemand anfasst und ist nicht ganz so aufgeregt.Klar braucht das seine Zeit und ist nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen, aber es funktioniert.
Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
...
Wie soll ich den nun am besten vorgehen? Ich muss ihm z.B., weil seine Ohren sehr verschmutzt sind und damit keine Entzündung entsteht, ab uns an Ohrreiniger reingeben. Das ist immer ein riesen Act und er und ich sind total gestresst. Leckerlis ziehen da auch nicht wirklich. Außerdem vertrau ich ihm auch - wegen diesem Maulaufreißen - nicht zu 100%. Ist das ne Vorstufe vor dem Schnappen?Er knurrt aber nicht oder so.
Liebe Grüße,
LauraHi Laura,
mit Geduld schafft ihr das. Immer wieder üben und versuch selbst gaaaanz ruhig zu bleiben :ohm:
Deine eigene Anspannung überträgt sich auf den Hund. Geh' so ruhig wie möglich mit ihm um und manipuliere immer mal wieder einfach so am Ohr herum. Unser kleiner Troll hatte als Welpi auch Ohrenprobleme, die Flasche vom TA mit Ohrenreiniger hasste sie.
Ich hab' dann den Inhalt in eine Flasche mit Tropfpipette umgefüllt und damit klappte es viel besser. Momentan trainieren wir wieder die Flasche und siehe da, Madame hat festgestellt, die Behandlung tut gut und akzeptiert jetzt die Flasche.
Vielleicht hat sie aber auch einfach nur gelernt, dass sie Ruhe zu halten hat, wenn ich sie behandle.
Egal wie, bitte nicht mit Hektik oder Gewalt versuchen, häufiges ruhiges Training hat bei uns mehr gebracht -auch wenn's ab und an 'ne halbe Stunde gedauert hat....-
Kommandos dazu gibt es auch , "Ohren/Zähne/Augen gucken","Fuss", sind die bei unds gebräuchlichsten, denk Dir was schönes aus. und viel Erfolg! -
Hi,
zusätzlich (zu den anderen Tipps) könntest auch anfangen, ihn gezielt während er schläft oder mit dir kuschelt berühren. D.h. wenn er gerade eh bei dir liegt und entspannt ist, dann streichle ihn ganz normal und manchmal kommst du eben ganz beiläufig an seinem Ohr oder den Lefzen vorbei (anfangs wieder direkt ins normale Streicheln übergehen)...
Das machst du dann regelmäßig und steigerst es langsam ( in Bezug auf Dauer, Intensität und Wachheitsgrad deines Hundes ^^). So desensibilisierst du mit der Zeit diese "problematischen" Stellen... -
Hallo,
bitte nicht während er schläft, das könnte nämlich nach hinten losgehen wenn er erschrickt.
Während des Kuschelns, also wenn der Hund wach ist, ist es kein Problem.Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Hallo,
bitte nicht während er schläft, das könnte nämlich nach hinten losgehen wenn er erschrickt.
Während des Kuschelns, also wenn der Hund wach ist, ist es kein Problem.Liebe Grüße
Steffi
Ja, du hast absolut Recht! Ich dachte wohl eher da dran, dass der Hund schon beim Kraulen und Kuscheln wegdöst. Natürlich sollte man sich nicht einfach so auf einen schlafenden Hund stürzen.
Danke dir fürs Verbessern!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!