Aussie-Welpe zu schwer???

  • Auf die Mitarbeiter vom Zoogeschäft und deren "Beratung" kann man meist nicht vertrauen. Die verkaufen einem auch einen von der Grundfläche her etwa Din A4 großen Hamsterknast mit bunten Plastikröhren als total artgerecht. :roll: :/
    Gerade was Futter angeht, sollte man sich selbst ein bisschen schlau machen und dann abwägen, was bei einem in den Napf kommt und was nicht.

  • Hallo,

    also wir haben einen 2 1/2 jährigen Aussie-Rüden, der ca. 23 Kilo wiegt...

    Wir füttern Marengo. Ich meine, er bekommt ca. 280 Gramm/Tag (müsste ich zu Hause genau nachsehen, bin gerade auf der Arbeit) und zusätzlich bekommt er hin und wieder Hüttenkäse, Nudeln, Kartoffeln, Quark, Joghurt, Karotten, Schweineohren.

    Wenn wir viel mit Leckerlies gearbeitet haben, fällt die Abendportion Futter auch schon mal etwas kleiner aus.

    Liebe Grüße - Andrea mit Yuma

  • Zitat

    Was den Getreideanteil in den jeweiligen Futtern anbetrifft, es gibt nirgendwo eine Studie, die beweisen kann, das Getreide Hunden auf Dauer schadet.

    Doch es schadet.
    Wieviele Hunde reagieren auf ein Zuviel an Getreide und vor allem auf bestimmte Getreidearten mit allergischen Problemen.
    Denn ein Hund ist immer noch ein Fleischfresser und kein Getreideverwerter.
    Und dazu kommt noch das viele Hersteller am Fleischgehalt sparen, indem sie es durch Getreide ersetzen, das dann noch aus Drittländern importiert wird, und man damit rechnen muss das es auch noch genmanipuliert ist.

    Ein gewisser Anteil an Getreide ist ja noch akzeptabel wenn ein Hund damit keine Probleme hat. :|

  • Ich kenne alleine im näheren Umkreis 4 Hunde die bei Getreidehaltigen Futter mit Hautschuppen, stumpfen Fell und Juckreiz reagieren (meiner eingeschlossen)

    Ich würde beim futter also immer darauf achten, dass auf Getreide, Mais und sowas verzichtet wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!