diverse Bichonrassen.. Unterschiede?
-
-
Habe auch ein Maltesermädl!! Sie ist super lieb!!!
Will nicht anfangen zu schwärmen weil dann höre ich gar nicht mehr auf!!
GrinsExterner Inhalt img208.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.von gestern beim spielen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das ist echt ein hammerforum hier.. grad mal ne frage gestellt und schon soviele antworten... super
-
kyrali
Einmal täglich kämmen finde ich ideal, weil das Fell dann noch nicht allzu verfitzt und schon gar nicht verfilzt sein kann. Das ist dann angenehmer für Herrchen/Frauchen und Hundi
Unseren jetzigen Hund (mit normalen Fell) furminatore und kämme ich auch einmal am Tag, für ihn ist das fast wie streicheln. Genießt er sichtlich.Unser Pflegebologneser fand´s aber nicht so toll
War nicht so gut daran gewöhnt, glaube ich. Aber auch da war´s besser, täglich zu kämmen, weil es sonst noch schlimmer geziept hat.Habt ihr denn schon Rassen in näherer Auswahl?*neugier*
LG,
Harpa^^ -
hallo harpa
ja, wie schon gesagt, schwierig ist es deshalb, weil wir in Griechenland wohnen und es hier keinerlei züchter in der richtung gibt. (merkwürdigerweise züchten Griechen HUSKYs
.. klar, bei DEN eisigen temperaturen hier bieten sich schlittenhunde an
)
mir wäre auch ein mix ausm tierheim recht, immerhin war unsere letzte süsse ein ebensolcher aus dem tierheim in mallorca.
nun hat aber gerade sie extremst gehaart und am ende ihres lebens bekam mein mann damit ein paar schwierigkeiten in richtung allergie.
daher sollte die neue fellnase in unserer familie nicht zu sehr haaren und wir sind aus dem grund auf pudel (wie unser allererster hund vor 33 jahren...) oder aber eben auf einen aus der bichon familie gekommen...tja und da wir ja blöderweise viel zeit haben (weil wir erst im frühjahr wieder nach D kommen....) mach ich mich halt nun via internet über alle eventualitäten schlau.. irgendwie muss ich ja diese furchtbare hundelose zeit rumbringen....
aber so ganz kann ich es nicht ausschliessen, dass mir eine gütige fügung vielleicht doch eine griechische fellnase über den weg laufen lässt....
-
-
-
Ich hab einen süßen Havaneser und würd ihn niemals mehr tauschen.
Havaneser gibt es in allen erdenklichen Farben (ausser reinweiß), also beige, braun, apricot, schwarz, zweifarbig, tricolor, rot, choco, Malteser "nur" in reinweiß, bei den anderen weiß ich es grad gar nicht so genau.Fellpflege ist denke ich gleich, da gibtd auch von Hund zu Hund eigenige Unterschiede, auch wenn sie von der gleichen Rasse sind.
Auch charakterlich gibt es keine nennenswerte Unterschiede.Wenn du mal gucken magst, im Tierheim in Worms sitzt eine supersüße junge Havi-Dame, die ein Zuhause sucht. Evtl. wär die kleine ja was, google doch mal... ich find sie traumhaft schön und sie tut mir unendlich leid...
-
Danke... aber biiitteee lesen.. ich bin in G R I E C H E N L A N D
ich surf mir nen wolf und guck mit tränen in den augen die ganzen tollen hunde an, die in den deutschen tierheimen sitzen.. nur.... da liegen nunmal 2500 km dazwischen
und vor frühling 2010 komm ich halt nicht nach D...
(ausgerechnet worms ist ja witzig... alte heimat...)
-
Hallo,
also, ich kann auch noch ein bisschen beitragen, weil ich einen Bolonka Zwetna habe.
Von der Fellpflege her sind sie Wundertüten - es gibt sie mit unterschiedlichsten Felltypen: von der krausen Locke (pudelartig, eigentlich nicht zu gerne gesehen, gibt es aber öfter als man meint) bis zur offenen Locke, robustes Fell bis hin zu Wattefell
ICH würde mich heute vielleicht eher für einen Havaneser entscheiden, welche ja im VDH anerkannt sind (das sind Bolonkas bisher nämlich noch nicht), schon lange kontrolliert gezüchtet werden.
Mein Pauli ist vom Charakter her ein wunderbarer Hund, ich würde keinen anderen wollen
Viel Erfolg bei der Suche und dann im Frühjahr beim Finden!
-
Ab ins Flugzeug mit dir
Wir haben unseren Zweithavi als Notfallhund am anderen Ende von Deutschland abgeholt. Einfache Strecke knapp 900km.
Wir sind dann mit AirBerlin rübergefogen und haben ihn geholt.DAs war für Antonio weniger Streß als eine stundenlange Autofahrt. Die kleinen Monster dürfen ja im Passagierraum mitfliegen. Sie müssen zwar in die Box rein, aber diese hatten wir auf dem Schoß und konnten uns so mit ihm beschäftigen und durch die Gitter streicheln.
Wär das nix?Übrigens habe ich dein Post richtig gelesen. Ich wollt nur helfen
-
Zitat
Übrigens habe ich dein Post richtig gelesen. Ich wollt nur helfen
so war es bei mir auch.
man kann sich ja eben erst mal umschauen und evt. wird es ja ein mix.
seiten kann man dazu nie genug haben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!