diverse Bichonrassen.. Unterschiede?

  • Hallo zusammen


    wir möchten gerne wieder eine neue Fellnase haben und ich surf mich grad so durch diverse in Frage kommenden Rassen (sollte nicht zuu sehr haaren, daher sind wir auf Pudel oder Bichons gekommen)


    Nun meine Frage
    Wer kann mir die essentiellen Unterschiede zwischen Havaneser, Malteser und Bolonka Zwetna (schreibt man das sooo?? ich weiss bloss, dass die supersüss aussehen) sagen... so richtig erkennen kann ich das nicht?ß
    ggf. in der Fellpflege??? weil optisch sehen die sich verdammt ähnlich

  • huhu


    ich habe einen malteser und zwei malteser/bichon frise.
    ich denke gerade die fellpflege ist bei allen gleich.
    ich spreche mal von meinen.
    tägliches bürsten und regelmässiges baden, leider habe ich zwei totale schweine dabei :D
    sie haaren nicht und sind vom wesen einfach klasse :gott:
    kommt dann evt. eher auf den gschmack an, ich finde schon sie unterscheiden sich
    links sammy- malteser
    rechts emma- malteser/bichon frise
    und in der mitte nele, tochter von sammy und emma :smile:

  • Also, mein Wissen ist jetzt auch nicht sooo umfassend, aber ein wenig Auskunft kann ich dir vielleicht doch geben.


    Die Bichons-Familie umfasst die Rassen Bichon frisé, Bologneser, Malteser, Havaneser und Löwchen und ich glaube auch Coton de Tuléar. Sie sind sich alle ähnlich, Unterschiede resultieren oft aus unterschiedlichen Herkunftsländern und somit abweichenden Züchtungen. Rein weiß sind der Bichon frisé, der Bologneser und der Malteser. Wobei der Malteser glattes langes Fell hat und der Bologneser und der Bichon frisé sich - meiner Meinung nach - äußerlich am ähnlichsten sind, mit gelockten "lammähnlichen" Haarkleid. Der Havaneser ist farbig/weiß und das Löwchen farbig.
    Zu Wesen und Charakter kann ich nicht viel sagen, weiß nur, dass alle lebhafte charmante und aufgeweckte kleine Kerlchens sind und der Bichon frisé wohl ein wenig aktiver als der Bologneser sein soll.
    Aber es gilt: Alle Angaben ohne Gewähr! :D


    Ich hatte eine Zeit lang einen Pflegebologneseropa :herzen1:
    So ein tolles Hündchen! Bologneser ist wohl auch die mittlerweile seltenste Rasse, da der Bichons frisé mehr in "Mode" sein soll. Würde ich einen Rassehund suchen, wäre eindeutig der Bologneser meine erste Wahl!


    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen!^^


    LG,
    Harpa

  • hallo Astrid


    boaah was für süsse knuffis *habenwill*... ein wenig unterscheiden sie sich schon... dachte bei den bolonkas wär vielleicht die fellpflege nicht soo aufwändig.. keine ahnung, wie ich darauf komm.... :ops:


    in jedem fall sindsie unwiderstehlich....


    in haviforen las ich oft von grossen schwierigkeiten, bis die minis sauber waren.. war das bei deinen maltesern auch so??


    bei meinen bisherigen 3 hunden hatte ich da nie schwierigkeiten (die erste, zwergpudelin war nach 4 wochen zuverlässig sauber, die 2. eine yorkidame dito und die 3, ein mix von malle war eh ein wunder *schnief*..die war mit 7 wochen schon sauber.. das glaubt man nicht!!)


    daher bin ich bei den berichten in den foren über havis und co ein wenig verunsichert...andererseits denke ich, irgendwann raffts jeder hund :gut:


    hallo hapa
    danke für die erläuterungen, wahrscheinlich sind die hauptunterscheide echt die fellfärbung und textur.
    man könnte das ja auch sicher ein wenig stutzen, dann müsste es ja leichter zu bürsten sein....


  • hey
    also unser sammy war ruck zuck stubenrein.
    bei emma hats was länger gedauert, sie hats irgendwie net geschnallt*g
    nele war mehr oder weniger mit 9 wochen suaber.
    lag evt daran, das es unser wurf war und ich früh versucht habe die bande stubenrein zu bekommen.
    ich denke es gibt von jeder rasse hunde die mal was länger brauchen.
    mich sprechen die malteser mehr an, das weisse eben, wenn sie sich nicht gerade einsauen*lach*
    denke die fellpflege ist bei allen gleich, bürsten....
    kann halt eher von maltis reden :ops:
    wollt dir meine süssen aber mal zeigen :D

  • Ach, den eigentlich wichtigen Teil zur Fellpflege hab ich vergessen/überlesen :datz:


    Unser Bologneser ist nie im vollen Haarkleid herumgelaufen, sondern immer chic frisiert mit Kurzhaarlöckchen. =)
    Einmal kämmen am Tag für so ca. 10/15 Minuten waren da völlig ausreichend.


    LG,
    Harpa

  • die sind aber auch echt zum fressen


    und heyy..weiss bin ich gewohnt. unser letzter sonnenschein war blütenweiss und kein aas hat uns geglaubt, dass die nie gebadet wurde.. das war DER selbstreinigende hund...allerdings hat sie auch gehaart wie bekloppt... die haare waren echt überall....


    und eben DAS hat irgendwann meinem Mann Schwierigkeiten gemacht, daher solls nun ein Hundi sein, das nicht sooo sehr haart


    Harpa


    ok, aber täglich muss schon sein, ja?? naja, wenn man sie früh dran gewöhnt sollte das kein prob sein *hoff*

  • Zitat

    und eben DAS hat irgendwann meinem Mann Schwierigkeiten gemacht, daher solls nun ein Hundi sein, das nicht sooo sehr haart


    das ist für mich auch relativ wichtig :ops:
    die bande haart nicht.... :D

  • das schlimme ist ja, ich muss noch soo lange warten, da ich in GR lebe und es hier keine züchter gibt :( : :ua_no2:
    so muss ich halt von hier aus kontakt mit dt. züchtern aufnehmen, denn nach D komm ich erst im frühjahr wieder.. MANN... sooo lange noch....

  • Mir würde ja ein Löwchen gefallen,das sind glaube ich auch Bichons,das was ich bis jetzt von denen gehört und gelesen habe finde ich toll. Allerdings muß ich zugeben in "echt" noch keinen erlebt zu haben.
    LG
    Sigrid und co

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!