Vom Junghund zum Althund - Vergleich früher und heute

  • Mich würde mal interessieren, wie sich eure Hunde verändert haben.

    Beispiel ... Junghund renitent, fast nicht kontrollierbar, dann als Althund gelassen, guter Begleiter ... oder halt immer noch verspielt, renitent und verrückt.

    Sprich die Hundehalter die einen alten Hund haben sollen doch bitte mal erzählen, wie sich ihr Hund verändert hat. Was er als Jungspund für Baustellen hatte, wie die sich geändert haben, was noch übrig ist und wie der Hund heute ist.

  • ich hab meinen großen mit 10 wochen bekommen...im november wird er 10 jahre!

    dj ist eine mischung aus schäferhund und neufundländer. eher einer der kleinen im wurf, hat er im laufe der ersten zwei jahre dann doch alle seine geschwister aufgeholt!
    er hatte als junghund wahnsinnig viel energie und wollte arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten...
    als schülerin hatte ich die möglichkeiten ihn auszulasten, 1x wöchentlich hp, 2x die wochen rettungshunde und täglich 4-5 std auslauf.
    die ersten jahre waren echt anstrengend, er forderte konsequente erziehung und eine selbstbewusste halterin. :rollsmile:
    ab ca 4 - 5 jahren hatte ich einen echten begleiter, auf den man sich verlassen und lesen kann, aber der ebenso sofort versteht, wenn ich etwas von ihm will.
    heute ist er im gegenzug zu anderen hunden seines alters echt aktiv, die leute sind immer total erstaunt und schätzen ihn viel jünger. klar, er ist etwas ruhiger geworden und fordert nicht mehr so viel aktion, aber er ist immernoch für jeden sch... zu haben.
    ab dem 6 lebensjahr interessierte er sich etwas mehr für läufige hündinnen und bekommt ein bis zweimal im jahr etwas pflanzliches für oder gegen seine hormone. bin dennoch froh, dass ich ihn nicht hab kastriern lassen. je oller je doller :D

    je älter er wird, umso stärker kommen seine typischen wesenszüge zum vorschein.
    und irgendwie bekommt er wie jeder alte hund und mensch seine macken :headbash:
    aber ich hab ihn dolle lieb und möchte ihn nicht missen :smile:

  • Hey das war richtig interessant zu lesen :) ich danke dir für deinen Bericht. Ich hoffe bei meinem auch, dass er immer so ein kleines Energiebündel bleibt, wie er ist (ok vielleicht nicht immer *lach*).

    :gut:

  • Mein Andor kam mit 8 Wochen zu uns. Mittlerweile ist er 12 Jahre alt und an CE erkrankt. Daher geht alles nur noch mit Hilfe und sehr langsam. Aber!!..er möchte noch leben und das zeigt er auch. Er schläft zwar viel im Vergleich zu früher, aber seine Zeiten, wenn es rausgeht, kennt er noch genau und pocht drauf! :smile:

    Andor war ein überaus temperamentvoller Hund. Manchesmal mehr als anstrengend, weil er sehr dominant und überpowert war. Ich habe immer gesagt:" Der gibt 100% und das 24h am Tag. " :D Viel Spaß hat das gemacht, aber auch viel abgefordert. Auf dem Hundeplatz war seine Welt. Das hat er so richtig geliebt. Mit Welpen und Hündinnen verträgt er sich super, große Rüden konnten schon eher ein Problem werden, wenn sie ein ähnliches Wesen hatten wie er. Trotzdem war es immer nur Machtgehabe und nie Boshaftigkeit. Rennen, toben, spielen den ganzen Tag, das war seine Devise. Schränke, Schubladen, oder Türen öffnen war kein Problem, sondern ein großer Spaß. Frauchen den Bodenwischer aus dem Eimer klauen und damit durchs ganze Haus sausen, kam auch gut. :roll:

    Mittlerweile ist er absolut "pflegeleicht". Manchmal schaltet er ein wenig auf "ich hör dich grad nicht", aber ansonsten ist er ein "Musterknabe" :lol: Oft steht er auf Spaziergängen verträumt herum und guckt durch die Welt. Mehrfaches rufen, oder in die Hände klatschen "wecken" ihn dann wieder auf und er zieht weiter gemächlich seines Weges! SEINES Weges! Mitunter zum grinsen. Mein Mann sagt schon immer:" Ein Hund geht seinen Weg!" Ich guck mal hier, mal da.....nur nicht so schnell, alles gaaaaaaaanz easy!

    Wir beide lieben diesen Hund über alles und oft fragen wir uns, wo sind diese 12 Jahre geblieben? Manchmal kommt es uns vor wie ein Hauch. So schnell sind sie vergangen. Missen möchte ich davon nichts. Es ist und war einfach schön!

  • Zitat

    Wir beide lieben diesen Hund über alles und oft fragen wir uns, wo sind diese 12 Jahre geblieben? Manchmal kommt es uns vor wie ein Hauch. So schnell sind sie vergangen. Missen möchte ich davon nichts. Es ist und war einfach schön!

    Jetzt mußte ich mir direkt ein Tränchen aus dem Auge drücken. Wirklich schön geschrieben :smile: . Ich hoffe euer Schatz bleibt euch noch sehr lange erhalten!

  • Mein JayJay ist im Mai 9 Jahre alt geworden, ich kann mich noch daran erinnern als wäre es gestern als wir in diesem Stall standen und einen von elf 10 Wochen alten Welpen aussuchen sollten :D
    JayJay, der damals noch Sheriff hieß, hat mir sofort gefallen und nach einiger Überzeugungsarbeit waren auch meine Schwester und meine Vater für ihn :)

    Als Welpe/Junghund war er ziemlich ängstlich, er kam aus dem Tierschutz und bis auf die Information das man die Welpen aus einer Familie herausgeholt hatten in der die Welpen in einer Transportbox "leben" mussten gab es keine weiteren Informationen. Er kannte gar nichts. Alles war absolut furchteinflößend.
    Im Laufe der Zeit hat er sich dann gut entwickelt, war immer ein kleiner "Raufbold", absolut unverträglich mit Rüden, bei Hündinnen war er immer ein kleiner Casanova.
    Er ist nie abgehauen, man konnte die Haustür oder Gartentür sperrangelweit auflassen, er hat sich hingelegt und beobachtet, aber nie daran gedacht wegzulaufen.
    Und rennen konnte er :schockiert: WIr haben nie einen Hund getroffen der mit ihm mithalten konnte, er ist ihnen immer davon gelaufen... Schön war es immer ihm zu zusehen...

    Heute ist er schon ein richtiger Opa. Hat in den letzten zwei Jahren zwei schwere Krankheiten überstanden, hat Athrose und HD und mehr als eine Stunde Spaziergang schafft er nicht mehr. Er ist grau um die Schnauze geworden, schläft viel und will mit anderen Hunden nichts mehr zu tun haben, er läuft einfach an ihnen vorbei. Nur meinen kleinen Paco, den liebt er...
    Er hat Eigenarten entwickelt und da er bei meinen Eltern lebt, hat er diese gut erzogen. Terrassentür wird geöffnet, wenn der Hund hinaus möchte, wenn er hinein will genauso (dann kriegt er sogar noch ein Leckerchen... wofür... keine Ahnung). Der nasse Hund legt sich nicht auf kalten Boden, nein, Mama muss erst sein Handtuch hinlegen...

    JayJay ist wahrscheinlich der beste Hund, den ich je haben werde. Ich liebe meinen kleinen Paco, aber JayJay war mein allererster Hund und es tut weh daran zu denken, das er eines Tages nicht mehr da sein wird....

  • Dann will auch ich mal was von meinem alt gewordenem Junghund erzählen. :D
    Bekommen habe ich Rocky mit knapp 6 Wochen, sicherlich viel zu früh, aber geschadet hat es ihm auch nicht, denn mittlerweile ist er stolze 12 ½ Jahre alt. Manchmal frage ich, wo die 12 Jahre hin verschwunden sind, denn ich erinnere mich noch genau an den 13. April 1997, den Tag als dieses kleine wuschelige Etwas, mit seinen riesigen Kulleraugen und mit tollpatschigem Gang auf mich zu lief.
    Er ist ein mittelkleiner/großer Mischling, dessen genaue Rassezusammenstellung keiner weiß. Spielt aber auch keine Rolle, denn er ist auch so der beste Hund, den ich mir wünschen kann. :smile:
    Rocky ist ein aufgeweckter und lebensfroher Hund. Als Welpe und späterer Junghund wollte er die ganze Welt entdecken. Nichts war vor ihm und seiner Nase sicher, alles musste genauestens unter die Lupe genommen werden. Er war das reinste Energiebündel und kaum zu bremsen. Neues Spielzeug, ob Ball, Stofftier oder sonstiges, wurde von jetzt auf gleich in seine einzelnen Bestandteile zerlegt und erst dann war es richtig interessant.
    Obwohl wir nie in der Hundeschule waren, konnte er die Grundkommandos wie „sitz, platz, bleib, fuß“ etc. schon innerhalb weniger Wochen. An der Leine zu gehen war nie ein Problem, ob zu Fuß oder am Rad. Aufgewachsen ist er mehr oder weniger mit der Hündin meiner damals besten Freundin und diese galt es natürlich vor anderen „Jungs“ zu verteidigen. Noch heute muss er den Großen markieren, auch wenn sein Gegenüber um längen größer ist, als er selbst. :lol: Mit Hündinnen hatte er nie Probleme.
    Mit den Jahren lernte ich mehr und mehr seine Körpersprache zu deuten und es wuchs eine so enge Bindung zwischen uns, dass wir dem anderen nur in die Augen schauen müssen und genau wissen, was der andere will, denkt oder fühlt.
    Wie auch bei LeniDee ihrem DJ, ist Rocky für sein alter noch super fit. Bis auf ein kleines Herzproblem, dass wir aber mit Tabletten gut unter Kontrolle haben, kann er noch gut mit anderen und vor allem jüngeren Hunden mithalten. Wenn auch nicht mehr so ausdauernd, aber immerhin so gut, dass auch bei uns viele erstaunt sind, wenn ich ihnen sage, wie alt Rocky ist. :gut:
    Sicher ist auch er mit den Jahren jetzt ruhiger geworden, schläft sehr viel, dennoch fordert er viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung, die ich und auch meine Eltern, ihm natürlich in jeglicher Form bieten.
    Er ist eine treue Seele, mein bester Freund und ein fabelhafter Begleiter, dem auch ich eines Tages Aufwidersehen sagen muss. Aber er wird immer ein Platz in meinem Herzen haben und irgendwann werden wir uns wieder sehen. Bis dahin werde ich ihn von Tag zu Tag vermissen.
    Aber noch hoffe ich, dass er noch ein paar schöne Jahre mit mir und dem Rest seines „Rudels“ verleben wird und wir natürlich auch mit ihm. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!