DNA-Test bei Mischlingen?

  • Hallo liebe Foris!

    Eine Freundin hat mir am WE von einem DNA-Test für Hunde erzählt, bei dem man feststellen kann, was für ein Mix drin steckt. Wir kamen darauf, weil besagte Freundin auch einen TH-Hund hat, der angeblich ein BernerSennen/Spitz-Mix sein soll, sie aber in letzter Zeit immer wieder angesprochen wird, dass das eindeutig ein Aussie oder Aussie-Mix sei.
    :???:

    Hat hier jemand schon mal mit seinem Hund einen solchen Test gemacht? Wie sind eure Erfahrungen und was kostet sowas?

  • Hab so einen Test noch nie gemacht, aber ich meine gehoert zu haben, dass die nicht wirklich alle Rassen haben/pruefen und das auch gar nicht so genau sein soll.

    Kosten weiss ich auch nicht, bestimmt so um die 100 Euro?! :???:


    Hab auch einen Mix, von dem ich nicht sicher bin, was genau er ist...also neugierig waer ich ja schon....

  • Ich würde so einen Test nicht machen lassen. Ist es nicht völlig egal, welche Rassen mitgemixt haben?

    Man interpretiert so schnell dann irgendwelche Eigenschaften als rassetypisch - aber bringt das was?

    Ich habe auch einen Mix, vermutlich Groenendahl X Border Collie. Und ich ertappe mich immer wieder dabei, zu sagen: Ok - das ist nun mal das Border Collie-Erbe - oder das Schäferhunderbe.... dabei handelt es sich meist um Erziehungsdefizite (die ich nicht allein zu vertreten habe, da Leika ein "Gebrauchthund" ist und 4 Jahre in zweifelhaften Händen war).

    Deinem Avatar nach hast Du auf jeden Fall einen bildhübschen Hund, der den Husky ganz sicher nicht verleugnet.

    Gruss
    Gudrun

  • Zitat

    Dass heißt, du hast deinen Hund dort testen lassen?

    nein.
    sry, das habe ich vergessen dazu zu schreiben.
    in anderen threads wurde dieses thema glaube ich schon einmal angesprochen und da wurde auch dieser link gepostet und ich hatte den link, wie so viele andere auch als lesezeichen abgespeichert.

    so einen test halte ich auch größtenteils für geldmacherei.
    es sind sehr wenige rassen registriert. 70 stück (?) und das halte ich bei einer rassenvielfalt wie bei hunden doch ziemlich rar. ich denke man kriegt irgendwas gesagt und man ist sein geld los, doch ob das alles mit rechten dingen zugeht, weiss nur der tester....

  • Wenn du jemand, der wissenschaftlich in dem Bereich arbeitet fragst, ob es möglich ist, anhand der DNA die beteiligten Rassen herauszufinden, dann wird er dir mit "Nein" antworten ;-)

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Deinem Avatar nach hast Du auf jeden Fall einen bildhübschen Hund, der den Husky ganz sicher nicht verleugnet.

    Gruss
    Gudrun

    Danke! Es geht hier auch nicht um meinen Hund, der angeblich ein Husky-Schäfer-Mix ist. Uns ist es total egal. Es geht um den Hund meiner Freundin und sie möchte halt gerne wissen, was sie für einen Mix hat.

    Ich frage auch nicht, OB ihr das machen würdet, sondern eher ob das schon mal einer gemacht hat und was von diesen Tests zu halten ist.

    staffy: Das ist doch mal eine Aussage! Aber: warum würden diese mit NEIN antworten? Kannst du mir das auch sagen?

  • Ich habe mal mit einem schweizer Institut zu tun gehabt, da gings um Rassehunde und Abstammungsnachweise. Einer der Professoren hat mir erklärt, daß man nur Abstammungen nachweisen kann, also ob ein bestimmter Hund von den angegebenen Eltern ist (ähnlich unseren Vaterschaftstests).
    Man kann aber nicht die Reinheit des Hundes - wenn man die Eltern nicht kennt - bestimmen.

    Man kann wohl aufgrund der DNA auf die mütterliche Abstammung schließen, da - und jetzt kommt der Punkt, wo ich nicht gut genug aufgepasst habe :roll: - gewisse Teile des Erbgutes immer von der Mutter kommen und über Generationen weitergegeben werden.

    Wenn du die Seiten der "Wir bestimmen ihren Mix" genau liest, dann gibts keine Garantie auf ihre Aussagen.

    Meines Wissens ist man noch nicht an dem Punkt einzelne Hunderassen anhand der DNA zu differenzieren. Sollte jemand nachweislich andere, neuere Informationen haben, wäre ich sehr daran interessiert.

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Meines Wissens ist man noch nicht an dem Punkt einzelne Hunderassen anhand der DNA zu differenzieren. Sollte jemand nachweislich andere, neuere Informationen haben, wäre ich sehr daran interessiert.

    Gruß, staffy

    Danke dir für diese Auskunft! Also im Prinzip alles mal wieder nur Geldmacherei. Und auch ich wäre interessiert, falls jemand andere neuere Informationen hat!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!