Inkontinenz
-
-
Leider ist meine Hündin warscheinlich inkontinent. Von 2 Ärzten festgestellt. Bluttest ok, Blasenentzündung wurde vor 4 Wochen mit Antibiotica behandelt und trotzdem pinkelt sie jede Nacht auf ihren Platz.Wir sind immer schon viel mit ihr rausgegangen, so alle 3 Stunden.Aber nachts war immer alles ok. Sie verändert dadurch ihr Wesen, obwohl ich nicht schimpfe.
Nun bekommt sie Propalin. Wenn ich die Nebenwirkungen lese, wird mir richtig bange.
Ich soll ihr 3 x tgl 0,15 ml geben, versuche aber mit 2 x klar zu kommen.
hat jemand Erfahrung damit ??
kessyhund -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Icn kann Dir leider nicht helfen, aber Du hättest die Frage unter Gesundheit stellen sollen.
Gruss
-
Was für besondere nebenwirkungen, propalin ist hochverträglich, dramatische Einzelfälle interessieren doch nicht und passiert bei allen sachen O.o
Auch wir haben seit 4 jahren kein Problem damit, und sie kriegt 1*1,3ml (immer noch unterdosis aber muß leider schon täglich sein) am Tag. Wenn man bedenkt das wir bei 0,7ml angefangen haben obwohl die normdosis 1,5ml beträgt und dann eine zeitlang noch nichtmal jeden tag gegeben werden mußte (bis halt der spiegel im organismus einen wert unterschritt). Es geht also nicht ewig, und früher oder später wird die Hündin eventuell trotzdem unbehandelbar inkontinent werden.
Wenns euer Hund nicht verträgt dann absetzen und was anderes vom TA geben lassen, Dramen wirds da keine geben.
-
Nur aus Interesse, sind Eure Hündinnen kastriert? Wie alt sind Sie?
-
Ich habe das gleiche Problem mit meiner 10 Jahre alten Schäferhündin gehabt. Mir wurde vom TA Propalin verschrieben. Allerdings war ich auch ein wenig skeptisch wegen der Nebenwirkungen und erkundigte mich nach Alternativen. Dabei bin ich auf Kürbiskerne bzw. Kürbiskernöl gestoßen. Du kennst vielleicht das Präparat Granufink was bei Menschen gegen Blasenschwäche eingesetzt wird und auf Kürbiskernbasis entwickelt wurde.
Seit 2 Monaten haben ich meiner Hündin regelmäßig etwas Kürbiskernöl bzw. geschrotete Kürbiskerne unter das Futter gemischt. (funktioniert auch gut mit einem kleinen Schälchen Ziegenmilch) Und ich muss sagen, dass ich seitdem keinen Urin mehr auf Ihrem Bett oder an anderer Stelle gesehen habe.
Das muss natürlich nicht auf jeden zutreffen aber ein Versuch ist es Wert! Sollte es nicht helfen kannst du es ja immer noch mit Propalin versuchen.LG
-
-
Zitat
Nur aus Interesse, sind Eure Hündinnen kastriert? Wie alt sind Sie?
ja , sie ist früh kastriert worden, und jetzt 11 Jahre alt.
kessyhund -
Huhu Kessyhund,
vielleicht magst du es ja mal mit Canthalus canis oraplex Tropfen versuchen. Ist ein homöopathisches Mittel.
Bei der Hündin einer Bekannten hat es super geholfen :ja:
-
Danke für die Tipps wegen der Pinkelei,
werde es ausprobieren, Kürbiskernoel
und Canthalus...
Momentan gebe ich 1 x tgl Propalin Sirup. Es hilft, aber sie ist immer sehr
aufgekratzt.
Ich hoffe ja immer noch, dass es sich von alleine wieder einrenkt
Gruss kessyhund -
Hallo Ihr Lieben,
meine Boxerhuendin (4 Jahre) hat jetzt auch das Problem. In den letzten 3 Wochen ist es 2x passiert, dass sie nachts in ihr Koerbchen gepullert hat und morgens lief ein wenig Pipi und sie hat es nicht gemerkt. Wir waren gestern beim Tierarzt und der hat auch gesagt, das dies durch die Kastration kommt. Er will uns heute ein Medikament geben. Welches weiss ich noch nicht!
Ich hab da mal eine Frage zu der Dosierung von Kuerbiskernen und / oder Kuerbiskernoel! Wieviel soll/darf ich einem 26 Kg schweren Hund geben und wie oft ?
Wuerde mich freuen auch noch mehr Erfahrungsberichte zu lesen, damit ich meiner Maus helfen kann.
Danke Euch im Voraus
Maria -
Zitat
Nur aus Interesse, sind Eure Hündinnen kastriert? Wie alt sind Sie?
Ja, 12
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!