Pfiff als Rückruf aufbauen (Hundepfeife)
-
-
Entschuldigung, hatte nicht dran gedacht, dass manche Menschen nicht Pfeifen können. Für mich ist es so selbstverständlich, dass ich den Gedanke gar nicht hatte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Für alle Nicht-Pfeifer!
mal versuchen?Man bilde mit Daumen und Zeigefinger einen Kreis, hält die Hand nun so, dass die Finger waagerecht liegen und die Handfläche nach unten zeigt.
Dann legt man die Zungenspitze hinter die obere Zahnreihe; mit der Stelle wo sich Daumen und Zeigefinger treffen drücke man nun die Zungespitze nach hinten. Die Zunge wird quasi nach hinten geklappt.So und nun kräftig pusten.
Am besten, man versucht es immer mal wieder mit unterschiedlichen Winkeln, da die Luft ja durch die Zahnzwischenräume entweicht. Bei mir z.B. müssen Daumen und Zeigefinger ein bisschen den Gaumen berühren
Es braucht viel Übung (täglich, zwei Wochen lang), bis man den richtigen Winkel erwischt hat. Sobald du's raus hast, klappts aber prima.
Finger hat man ja schließlich immer dabei und muss dann nicht lange nach einer Pfeife suchen.
(Tja, wozu die Schulzeit doch gut ist)
-
Klasse Anleitung, bungee!
Werde ich mal ausprobieren, aber ich schätze, für draußen muß es bei mir dennoch 'ne Hundepfeife werden, denn
... da ich immer mit zwei Schleppleinen unterwegs bin, die natürlich durch alles mögliche schleifen, fände ich es ehrlich gesagt nicht so prickelnd, mir das dann gesammelt zwischen die Lippen zu schieben. Bin echt nicht pingelig normalerweise, aber die Vorstellung ließ mich jetzt doch schaudern. Wenn ich allein daran denke, wie nach dem Spaziergang immer das Waschbecken aussieht!
Pingelige Grüße,
Anja -
Hand an Hose abwischen bevor du Finger in den Mund steckst ...
-
Zitat
Hand an Hose abwischen bevor du Finger in den Mund steckst ...
... die natürlich auch entsprechend porentief rein ist.
Igitt!
-
-
Ich lass Aruna erst meine Finger ablecken, damit die auch richtig sauber sind!
-
Zitat
Hier eine Anleitung zum Antrainieren der Hundepfeife. Ich hoffe, Ihr könnt damit etwas anfangen
Hallo LevNeo ich finde deine Anleitung super Klasse es klingt echt nach Erfolgsversprechen!!!
Ich habe aber noch eine Frage und zwar ist meine Hündin sehr schnell abgelenkt und es war beim rufen so das es beim Füttern super geklappt hat auch im garten konnt ich sie noch abrufen als es dann aus m Garten rausging "hörte" sie mich nicht mehr ich konnte rufen wie ich wollte sie kam nicht.
Das hat sich dann bei ihr eingeprägt, dass wenn ich rufe sie gar nicht unbedingt kommen muss..Das möchte ich bei dem "Neuanfang" mit der Pfeife vermeiden!!
Meinst du es wird trotzdem klappen wenn ich raus gehe und pfeife das sie kommt??Trotz der großen Ablenkung?
Lg Kessy und Tascha -
Mir ist gestern was ulkiges passiert:
Ich pfeife, Bungee kommt auch wie der Blitze angerannt.
Auf halbem Weg stoppt sie aus vollem Lauf ab, biegt in rechtem Winkel ab und schnüffelt an der Seite...Ich bin hin zu ihr, hab sie kommtarlos angeleint. War das richtig?
Wie hättet ihr reagiert?
Muss ich jetzt aufpassen, dass sie sich das nicht angewöhnt? Was mache ich, wenn das häufiger passiert?
-
Hallo!
ICh habe einen Bekannte, der einen Jagdhund führt. Der Hund hatte bereits bei der Züchterin gelernt, dass der Pfiff immer angewandt wird, wenn es Futter gibt. So wusste der Hund natürlich recht schnell, was ein Pfiff bedeutet.
Ich würde es zunächst auch über das Futter aufbauen. Später würde ich den Hund bei einer geringen Ablenkung draußen "ranpfeiffen" und ihm dann etwas Futter geben, wenn er kommt. Wichtig ist, dass der Hund lernt: kommt der Pfiff und ich laufe zurück passiert etwas besseres als ich gerade mache.
Dieser besagte Jagdhund ist mit der Pfeife zu 100 % abrufbar. Er hat gelernt, dass er bei der eigenen Jagt erst für seine Beute arbeiten muss wobei er bei einem Pfiff ein GEschenk erhält. Hunde denken eben manchmal wirtschaftlich!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!