5-wochen alter Welpe als Feriensouvenir aus Portugal...
-
Zum Tierarzt und durchchecken lassen. Es kann bestimmt gut gehen, habe
meinen auch mit 4 Wochen bekommen. Sie sollen sich beim Tierarzt einfach informieren über Futter und regelmässig hingehen um zu sehen ob alles iO ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 5-wochen alter Welpe als Feriensouvenir aus Portugal... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also mir fällt dazu nichts mehr ein. Eine so lange Fahrt mit so einem Würmchen.
Wie sieht das denn mit den Einreisebestimmungen aus?Und wenn schon, warum sind sie hier nicht sofort zu einem TA gegangen?
um ihn untersuchen zu lassen und bzgl. der Fütterung. -
Zitat
Vielleicht solltest Du Ihnen mal den Tip mit dem Dogforum geben. Da kann JEDER super viel lernen. .
na auf den thread würde ich mich aber freuen. Sorry, aber wir wissen ja alle, wie manche hier drauf sind, da würden mit SICHERHEIT keine neutralen Ratschläge kommen.
Dann ist es wohl doch besser wenn Wuggie, die nette Nachbarin, ihre Tips weitergibt.Ich finde es klasse, dass du dich dort anbietest und nicht die Augen verschließt. Klar ist das nicht perfekt gelaufen von deinen Nachbarn, aber jetzt ist der Wurm da und soll die beste Versorgung bekommen.
Und mit netten Ratschlägen kommt man meist weiter als mit Vorwürfen. Hut ab !!
Und hoffentlich sehen wir bald Fotos von dem kleinen ungarischen Freund. -
moin zusammen,
wieso ungarn?? ich dacht, der käm aus Portugal.....
aber egal, zur Frage: klar kanns gutgehen.
wir haben unsere Idefix mit 5-6 Wochen aus dem Tierheim von Andraitx bekommen, weil die Mutter keine Milch mehr hatte und die Leiterin (zu Recht) meinte, wir hätten mehr Zeit für die Kleine.Aber LOGO war der erste Weg zur Tierärztin, die uns ganz genau erklärte (obwohl es NICHT unser erster Hund war!!) wie man so ein kleines Würmchen grosszieht.
Babybrei geht ja wohl mal gar net!!!
Ich drücke dir die Daumen, dass deine Worte bei deinen Nachbarn auf fruchtbaren Boden fallen, damit wenigstens die Ernährung stimmt.
Denn was mit Sicherheit zu kurz kommt und das wissen wir aus eigener Erfahrung, ist die Sozalisation des Kleinen, wenn er so früh nur unter Menschen aufwächst.
was allerdings bei unserer auffällig war und auch hier schon beschrieben wurde, ist eine unglaubliche Bindung an sein Menschenrudel... was für UNS seeehr schön war und ihr hats offensichtlich auch gefallen.
leider ist sie nach 14 Jahren im März für immer in den Hundehimmel gegangen und sie fehlt uns Tag für Tag unglaublich....
-
Hallo!
Ich glaube nicht, dass die Einreisebestimmungen da geachtet wurden. Kann es sein, dass die mit dem Auto unterwegs waren und den Hund illegel mitgebracht haben???? ISt ja auch nicht mehr zu ändern!
Jedenfalls sollten sie mit dem Kleinen zum Tierarzt. Es sollte dringend eine Wurmkur gemacht und der Welpe durchgecheckt werden. Außerdem ist das mit der Babynahrung nicht so eine gute Sache. Hunde haben einen ganz anderen Verdauungsapperat als Menschen. Außerdem befürchte ich, dass der Welpe so nicht die Nährstoffe bekommt, sie er benötigt. Der Tierarzt wird mit Sicherheit eine reichhaltige Welpenmilch empfehlen oder mitgeben können. Außerdem könnte man versuchen ein bisschen Dosenfutter zu geben. Bei der Züchterin hatten die Welpen in diesem Alter auch schon mal ein bisschen Hundefutter bekommen.
Wichtig finde ich, wenn du deinen Hund zu dem Welpen lässt, dass beide regelmäßig (und am besten Zeitgleich) entwurmt werden. Nicht, dass die Hunde sich gegenseitig anstecken.
-
-
HI,
ich hab grade an meinen ersten Hunde gedacht....den ich zu meinem 5. Geburtstag geschenkt bekommen habe und mir sind noch mal die Fotos von dem kleinen Wurm vor Augen...
Ich fürchte sie war auch erst 5 oder 6 Wochen alt.
Sie war ein Welpchen aus dem Unfallwurf der Hündin meiner Oma ( die 9 Jahre einen festen Freund
hatte und nie was passiert ist ( TA hat bestätigt es gehe nicht ) . Nach einem Autounfall war sie dann bei der nächsten Hitze tragend ;-) hats was locker gerüttelt ???
Wie dem auch sei.....die Maus ist groß geworden. Sie war immer fit und nett. Denke, das ligt aber auch daran, dass sie bei uns mit einer erfahrenen Schäferhund Dame ( mein Opa hat Schäferhunde gezüchtet ) aufgewachsen ist und von ihr viel gelernt hat.
Liebe Grüße
Alexandra -
Zitat
Und hoffentlich sehen wir bald Fotos von dem kleinen ungarischen Freund.Oh sorry... stimmt Portugal... dann halt portigiesischer kleiner Freund
-
Zitat
Ich hab sie vorhin gefragt, ob er denn schon tierärztlich untersucht worden ist etc. Die Antwort könnt ihr euch ja denken...
Haben sie denn vor, in den nächsten Tagen mit ihm zum TA zu gehen?Falls du das Gefühl haben solltest, dass ihnen die Motivation dazu fehlt, kann es (leider
) förderlich sein, auf die hohen Kosten zu verweisen, die entstehen können, wenn Krankheiten verschleppt werden, Hunde infolge fehlender Impfungen krank werden etc.
Du kennst deine Nachbarn ... bei manchen zieht das Kostenargument besser als jeder Appell an ihr Verantwortungsbewusstsein.Ich finde es gut, dass du ihnen mit dem Kleinen helfen willst
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!