Schweineschmalz nicht auf Dauer?

  • Ich habe mal gelesen, dass man Schweineschmalz nicht auf Dauer füttern sollte. Bruno braucht jedoch Fett, sonst kann er sein Gewicht nicht halten. Putenschmalz hat so gut wie keine Wirkung-nur Schwein.
    Anderes darf er nicht. :???:
    Stimmt das mit dem Schweineschmalz und wenn ja, warum? :???:

  • Hätte mich jetzt auch interessiert!! :roll:


    Schweineschmalz ist also ok??
    Der Schnauz braucht definitiv mehr Gewicht und ich habe noch kein Gänseschmalz ohne Schweinezusatz gefunden... Ist ja schon schwer genug, welches ohne Zwiebeln zu kaufen.


    Wieviel Schmalz gebt ihr zu??


    LG,
    das Krümelmonster.

  • Hi Krümelmonster,
    wieviel Schweineschmalz man gibt das kann man so pauschl nicht sagen ,denn das kommt auf den jeweiligen Energiebedarf des Hundes an.


    eine gesunder Hund(ausgewachsen)verträgt 1-10gr Fett pro kg Körpergewicht ohne Probleme.Also schon ne ganze Menge.


    Schweineschmalz soll man deshalb nicht dauerhaft geben weils erhitztes behandeltes ,in seiner Struktur verändertes Fett ist.
    Naturbelassenes(artgerechtes) Fett ist deshalb dem Schmalz immer vorzuziehen.

  • Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass behandeltes Fett wesentlich schlechter vertragen wird, als rohes Fett.


    Von Schweineschmalz konnte ich kaum die Menge füttern, die notwendig gewesen wäre, um das Gewicht zu halten. Es gab weichen bis flüssigen Stuhl.


    Von rohem Enten- oder Rinderfett kann ich ordentliche Portionen füttern ohne dass der Stuhl deutlich weicher wird.

  • Bei der letzten Frischfleisch-Lieferung hatte ich Hühnerfett gleich mtbestellt. War aber erstmal ein Test und ist nu alle. Daher muss erstmal anderes Fett mit zu. Wie ist das denn mit Butter? Die ist vom Rind und soweit ich weiß, auch nicht erhitzt??


    LG,
    das Krümelmonster.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!