besteht jetzt Gefahr von Salmonellen?
-
-
Hallo,
wir haben für das Fleisch unseres Hundes einen extra Kühlschrank in dem ich immer alles antauen lasse um es später zu portionieren. Jetzt war unser Fleischvorrat eig. leer,somit müsste auch der Kühlschrank leer gewesen sein....-dachte ich.
Als wieder die neue Lieferung kam hab ich den Kühlschrank aufgemacht und habe darin noch eine leere Tüte vorgefunden,in der nur noch ein wenig Blut drin war, und eine Tüte in der mal Pansen drin war. Der ganze Kühlschrank hat fürchterlich gestunken und überall hat Blut geklebt
:/ Ich habe ihn dann natürlich komplett sauber gemacht. Erst mit feuchten Allzwegtüchern und dann nochmal mit einem normalen Lappen drüber. Jetzt ist der Kühlschrank wieder richtig sauber, aber kann es sein,dass nun trotzdem Salmonellen drin sind? Generell,wie und wann verbreiten die sich denn?
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier besteht jetzt Gefahr von Salmonellen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das sagt Wiki dazu (in Auszügen):
Salmonellen sind außerhalb des menschlichen bzw. tierischen Körpers wochenlang lebensfähig. Sonnenlicht (UV-Strahlung) beschleunigt das Absterben der Erreger. In getrocknetem Kot sind sie über 2,5 Jahre lang nachweisbar. Durch Hitzeeinwirkung sterben Salmonellen bei 55 °C nach einer Stunde, bei 60 °C nach einer halben Stunde ab. Um sich vor einer Salmonellen-Infektion zu schützen, wird die Erhitzung der Lebensmittel mindestens zehn Minuten auf 75 °C (Temperatur im Kern) empfohlen. Durch Einfrieren werden die Bakterien nicht abgetötet. In sauren Medien sterben die Salmonellen rasch ab, gebräuchliche Desinfektionsmittel töten sie innerhalb weniger Minuten.Von daher würde ich den Kühlschrank mit Desinfektionsmittel einsprühen, die Ecken und Gummidichtungen sorgfältig mit behandeln, auf die Uhr gucken, damit die Einwirkzeit stimmt und dann vorsichtshalber mit Essigwasser nachputzen!
Versuch aber, diese Mittelchen net einzuatmen, da wirste High von!
-
Hm ... ich hab mal gegoogelt und vorerst diesen Link hier gefunden:
http://www.umwelt.nrw.de/verbrauchersch…ellen/index.php
Wenn ich mir das so durchlese - dann würde ich den Kühlschrank samt Dichtungen wirklich desinfizieren. Sonst hätte ich Panik, das da doch noch was ist.
Mit normalen Reinigern ist zwar scheinbar sauber ... aber die Bakterien überleben das.Wie lange hast Du denn diesen Kühlschrank seinem Schicksal überlassen?
Wenn nur noch Blut in den Fleischbeuteln übrig war ... da wird der Anblick zwischenzeitlich bestimmt gewesen sein. Gut das Du das dann nicht gesehen hast. -
Danke für die Antworten! Also die Tüten waren von Anfang an nur noch blutig,weil ich das Fleisch schon längst verfüttert hatte, und dann wahrscheinlich die leeren Tüten wieder reingeknallt hatte.Und die hatten sicher irgendwie Löcher und da ist das restliche Blut rausgelaufen. Also Fleisch war da keins mehr drin!
Krieg ich son Zeug im normalen Supermarkt? Und wenn ich den Kühlschrank desinnfiziert habe,kann ich dann eig. gleich wieder das Fleisch reintun?Also wegen den Chemikalien und so..
-
Ja, bekommst du im Supermarkt, zB von Sakrotan!
Wenn du danach noch nachwischst, hast du das Zeug ja wieder außen! -
-
Danke Diana.
Generell habe ich gerade irgendwie Schiss davor Salmonellen zu bekommen. Vielleicht ist das antauen,portionieren und wieder einfrieren doch nicht so gut. Woran merkt man eig.,dass der Hund Salmonellen hat?
-
Soweit ich weiß, sind an fast allen Rinderohren, Kausnacks und dergleichen Salmonellen. Für einen normalen, gesunden Hund sind die Dinger kein Problem. Die kommen quasi wieder hinten raus
Natürlich sollte man das nicht verharmlosen, aber ich denke irgendsoein Sagrotan-Anti-Bakterien-Zeugs reicht und dann kannst du da wieder bedenkenlos was reinpacken.
-
[quote="Ocarina"]Soweit ich weiß, sind an fast allen Rinderohren, Kausnacks und dergleichen Salmonellen. Für einen normalen, gesunden Hund sind die Dinger kein Problem. Die kommen quasi wieder hinten raus
quote]
Achso, das ist gut zu wissen. Ich dachte Hunde reagieren darauf genauso wie Menschen (schlimme Magenschmerzen, im schlimmsten Fall Krankenhaus..). Und wie hoch ist in etwa die Gefahr beim Auftauen von FrischFleisch? Ich mein,wenn der Kühlschrank sauber ist,dürfte doch eigentlich nichts passieren.
-
Doch, auch beim Auftauen wachsen dort ein paar von diesen Salmonellen.
Deshalb sollte man ja auch nie Aufgetautes nochmal einfrieren.Ein gesundes Immunsystem kann ja aber mit einer gewissen Zahl von Bakterien umgehen - Hunde können durch ihre viel stärkere Magensäure sogar mehr Salmonellen "verdauen" als Menschen.
Antauen, portionieren und gleich wieder einfrieren geht also.
Außerdem, nehme ich mal an, läßt Du die Sachen dann ja nicht in den Beuteln und legst sie auch nicht zum Auftauen direkt auf die Kühlschrank-Ablagen?
Ich lass immer kurz heißes Wasser über die Beutel laufen, damit ich das Fleisch da raus bekomme, der Fleisch-Eis-Klumpen kommt dann in einer Edelstahl-Schüssel in den Kühlschrank ... und der Beutel normalerweise sofort in den Müll -
Generell ist es gut, im Kühlschrank aufzutauen!
Aber nicht in den Plastiktüten, sondern in einem Gefäß, das im besten Fall nach unten noch Löcher hat, damit die Auftauflüssigkeit ablaufen kann.
Wir verwenden ne Edelstahlschüssel und ein eingehängtes Edelstahlsieb dazu, lose abgedeckt mit nem Porzellanteller.
Edelstahl, weil es am besten sauberzuhalten ist!Plastik bekommt so Microrisse, Fissuren, in denen bleiben dann die Keime hängen und dahin kommt dann auch kein Wasser/Desi und da können sich die dann wunderbar vermehren, dunkel, feucht, warm, sowas lieben ja ganz viele Erreger!
Salmonellen können auch Hunde erkranken lassen. Das kommt aber selten vor, da die Magensäure (bei gebarften Hunde noch mehr) viel agressiver ist, als bei uns Menschen und deshalb werden die meisten Erreger abgetötet!
Genau da ist dann auch das große ABER: wenn der Hund mal Salmonellen haben sollte, wird das oft zu spät erkannt! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!