AS/BC Mischlingswelpe... Rüde oder Hündin?

  • Der Wurf der Halbschwester war ein Unfall. Der Vater ist danach sofort kastriert worden. Warum jetzt noch ein Wurf ansteht, weiß ich leider nicht.

    Auch habe ich bisher keine Infos zu HD und OCD.
    Habe mich auch noch nicht mit den Leuten in Verbindung gesetzt, weil ich mich halt vorher noch informieren wollte.

    Hmm ok.. ich hab immer gedacht gerade weil Aussies/ BC Arbeitstiere sind, sollte man Sachen wie Agility machen damit sie ausgelastet sind.

    Nachdem was ihr mir so erzählt und was ich so von der Halbschwester weiß, hört sich das schon was anders an. Hmmm...

    Der absolute "Negativpunkt" für mich wär wirklich der evtl. vorhandene Jagdtrieb. Kann man beim Welpen schon sehen ob der ggf. vorhanden wäre?

    LG
    Misty

  • Zitat

    Auch habe ich bisher keine Infos zu HD und OCD.

    Augenerkrankungen nicht vergessen! Da gibt es eine ganze Reihe bei Hütehunden. Bei PRA zum Beispiel wird der Hund irgendwann komplett erblinden. Das kann man bei den Welpen noch nicht sehen und ist eigentlich gut vermeidbar, wenn man denn weiß, ob die Eltern diese Erkrankung tragen (dafür müssen sie nicht selbst erkranken!).

    Zitat

    Habe mich auch noch nicht mit den Leuten in Verbindung gesetzt, weil ich mich halt vorher noch informieren wollte.

    Find ich gut =)

    Zitat

    Nachdem was ihr mir so erzählt und was ich so von der Halbschwester weiß, hört sich das schon was anders an. Hmmm...

    Wie gesagt, kann ja sein, dass diese wirklich ein netter und unkomplizierter Hund ist. Aber das ist bei Mischlingen eher Zufall. Du weißt ja auch nicht wie der Rest der Geschwister ist und über den Jagdtrieb sprechen viele Leute nicht, weil es ihnen peinlich ist, wenn der Hund ihnen abhaut.

    Zitat

    Der absolute "Negativpunkt" für mich wär wirklich der evtl. vorhandene Jagdtrieb. Kann man beim Welpen schon sehen ob der ggf. vorhanden wäre?

    Nein, das kann man bei einem Welpen nicht sehen. Darüber kann man erst verlässliche Aussagen machen, wenn der Hund gut ein Jahr alt ist. Aber die Wahrscheinlichkeit dürfte hier bei gut 90% liegen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hi,

    Zitat


    Hmm ok.. ich hab immer gedacht gerade weil Aussies/ BC Arbeitstiere sind, sollte man Sachen wie Agility machen damit sie ausgelastet sind.

    Stimmt, es sind Arbeitstiere, die ausgelastet werden müssen. Nur leider sind Sportarten wie Agility häufig nicht geeignet für solche Hunde, weil dei eh schon dazu neigen, nervös und aufgedreht zu werden und das Agility das halt noch verstärkt.


    Zitat

    Der absolute "Negativpunkt" für mich wär wirklich der evtl. vorhandene Jagdtrieb. Kann man beim Welpen schon sehen ob der ggf. vorhanden wäre?

    Nein, das kann man beim Welpen leider noch nciht sehen. Genausowenig kann man sehen, ob die Mischung bei genau diesem Hund "gelungen" ist oder nicht, also ob sich gewisse Eigenschaften eher im Weg stehen oder sich ergänzen.

    Ich persönlich würde sowieso keinen Welpen aus so einem Hintergrund nehmen, es sei denn es ist wirklich ein totaler Unfallwurf und die Hündin wird danach kastriert. Wenn die sich einfach mal so denken: Ach, ist doch gnaz nett so n paar kleine Hunde, wenn die größer werden geben wir sie dann ab - dann wär das nichts für mich! Sowas finde ich wirklich nicht gut.

    Ich bin generell nciht so der Freund von Kastrationen und bin der Meinung, dass man Welpen sehr gut vermeiden kann, aber wenn es die Leute nicht schaffen, richtig auf die Hündin aufzupassen, sollte die dann doch lieber kastriert werden.

    lg,
    SuB

  • Corinnas Beiträgen kann ich mich nur anschliessen.

    Zum Thema Reitbegleithund: Der Border wie der Aussie ist nur bedingt als Reitbegleithund geeignet, zu oft kommt es vor, dass die Pferde gehütet werden, was natürlich nicht sein darf.


    Grüße
    Marina

  • Danke für eure Infos. :-)
    Dann stell ich diese Mischung erstmal in den Hintergrund.

    Hättet ihr denn Rassevorschläge für mich?
    Also eben geeignet als Reitbegleithund, wenig/ kein Jagdtrieb...
    Ach so.. und zumindest ein bisschen "langhaarig" darf er auch sein. *g*

    Früher hatte ich mal den Toller in der näheren Auswahl.. Wär der ggf. was für mich?

    LG
    Misty

  • Der Toller ist ein Arbeitshund, Retriver sind zur Jagt gezüchtet und der Toller ist bis heute dafür gezogen. Es gibt beim Toller meines Wissens nach noch nicht das, was man beim Border oder Aussie als "Show Linie" - also eher weniger Arbeitstrieb - bezeichnet.

    Viele Retriver haben daher einen gesunden Jagttrieb und ein Toller damit auch. Also das finde ich dann auch ungeeignet für deine Bedürfnisse.

    Was mir auffällt: Du scheinst ein ganz bestimmtes Hundebild im Kopf zu haben. Du tust dir damit aber keinen Gefallen, wenn du einen Hund nach reiner Optik raussuchst. Du solltest wirklich eher danach gehen, was willst du, mit welchen Macken kannst du leben und was kannst du einem Hund bieten. Erst danach sollte die Optik entscheiden.

    Dalmatiner waren früher Kutschenbegleithunde. Vielleicht wäre das etwas. Ein gewisser Jagttrieb kann aber natürlich bei jedem Hund durchschlagen, letztlich sind Hunde ja von den Wölfen abstammend - die ihre Nahrung nunmal jagen müssen.

  • Eigentlich habe ich kein bestimmtes Bild im Kopf.. das einzige ist vllt. das es nicht unbedingt ein Kurzhaarhund sein sollte. Und vllt. von der Größe ggf. noch. Also so Kniehoch sollte er schon sein.

    Dalmatiner sagt mir jetzt auch nicht unbedingt zu muß ich gestehen.

    Oder ich schau einfach mal im TH nach. Da weiß man ja dann schon meist wie das mit Jagdtrieb etc. aussieht.

  • Zitat

    Danke für eure Infos. :-)
    Dann stell ich diese Mischung erstmal in den Hintergrund.

    Hättet ihr denn Rassevorschläge für mich?
    Also eben geeignet als Reitbegleithund, wenig/ kein Jagdtrieb...
    Ach so.. und zumindest ein bisschen "langhaarig" darf er auch sein. *g*

    Früher hatte ich mal den Toller in der näheren Auswahl.. Wär der ggf. was für mich?

    LG
    Misty

    Ich hätte soweit keine produktiven Vorschläge zur Rassewahl, aber ich wollte dir sagen, dass ich es ganz toll von dir finde, dich nochmal genauer mit der Hundeauswahl zu beschäftigen und die Bedenken von den Leuten hier (die wirklich Ahnung haben) annimmst. :gut:

    Ich bin mir sicher, dass dir auch hier zum richtigen Begleiter geholfen wird. Ein Hund aus dem Tierheim wäre natürlich ein gute Option, ein gutes Tierheim wird dir einiges über die Eigenschaften des betreffenden Hundes sagen können.

    LG, Anna

  • Wie wäre es denn mit einem Collie?

    Werden heute so gut wie gar nicht mehr an Schafen gearbeitet und ich habe sie bis jetzt immer als recht problemlose Hunde kennen gelernt.
    Wären bestimmt auch gut als Reitbegleithund, Retthungshund etc.

    Oder guck doch mal auf Ausso oder Border Notfall-Seiten.
    Da findest du vllt. ja auch einen Mischling dessen Wesen schon bekannt ist, da älter.

    http://www.bordercollie-in-not.de/
    http://www.border-collie-in-not.de/
    http://www.notaussies.de/
    http://www.collies-und-shelties-in-not.de/

  • Ich finde Jagdttrieb kann bei so gut wie jedem Hund durchschlagen, gehört eben dazu.
    Wenn Du relativ sicher sein willst, dann ein Hund aus dem Tierheim, wo man schon sehen kann, wie er veranlagt ist.
    Ich kenne einige Border, die toll am Pferd mitlaufen und keinen Jagdtrieb haben. Aber das kannste einem Welpen eben nicht ansehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!