AS/BC Mischlingswelpe... Rüde oder Hündin?

  • Hallo zusammen,

    seit Jahren bin ich drauf und dran mir einen Hund zuzulegen.
    Und nun könnte ich über Bekannte an einen Australien Shephard/ Border Collie Mischling kommen.

    Natürlich weiß ich das beide Rassen Arbeitstiere und nicht ganz ohne sind, aber diese Mischung sagt mir irgendwie zu.

    Ich schilder mal kurz unsere Situation... mein Freund und ich gehen beide arbeiten. Der Hund wäre den Vormittag vermutlich alleine und würde Mittags zum Gassi gehen abgeholt und würde den Nachmittag (bis 16 Uhr) mit der Familie und dem anderen Hund (eine Halbschwester) verbringen.
    Mal abgesehen von den üblichen Spaziergängen (ob mit dem Rad oder wie auch immer), soll der Hund noch als Reitbegleithund ausgebildet werden, damit er mich auf den Ausritten begleiten kann. Dann, wenn er alt genut ist, würde ich gern Agility und/oder Flyball mit ihm/ihr machen. Und da ich jahrelang beim DRK war, könnte ggf. auch Rettungshundearbeit auf dem Programm stehen. Aber das würde man dann später sehen.
    Ach so... Haus mit Garten (und Nachbarshund *g*) wäre auch vorhanden.
    Und die Halbschwester wohnt auch nur ein paar Meter entfernt.

    Soviel erstmal dazu... dann würde sich noch die Frage stellen... Rüde oder Hündin?
    Ich weiß natürlich das die Erfahrungen da unterschiedlich sind, aber was würdet ihr als "Ersthund" eher raten (obwohl mein Freund hatte schon 2 Hunde)?
    Der Rüde würde natürlich später kastriert werden. Ich weiß nicht genau ob das bei Hündinnen auch üblich ist.. also sie kastrieren/sterilisieren zu lassen.

    Ich bin dankbar über jede Anmerkung/ Idee die ihr für mich habt.

    VG
    Conny

  • Ich finde es völlig wurscht ob man einen Rüden oder eine Hündin nimmt.
    Carina ist unsere erste Hünden -hatten bisher immer Rüden- und einen Unterschied konnte ich nicht feststellen, ausser das sie eben läufig wird.

    Ein Rüde muss auch nicht kastriert werden wenn es keine gesundheitlichen/psychischen Gründe gibt. Unser Merlin war 13 Jahre bei uns und war nicht kastriert.
    Auch eine Hündin muss nicht kastriert werden, es sei denn o. g. Gründe liegen vor.

  • Warum würde ein Rüde später "natürlich" kastriert werden?
    Wenn die betreuende Familie eine Hündin hat oder haben wird und das eine dauerhafte Lösung sein wird, würde ich auch zu einer Hündin tendieren.
    LG von Julie

  • Du bist Dir der verschiedenen Rasseigenschaften bewusst und bereit Dich auch auf das, was da kommt einzustellen?

    Zum Beispiel: Es könnte sein, dass dieser Mischlinge fremde Menschen gar nicht mag, gerne mag oder aber ständig umschwenkt.

    Er wird einen immensen Jagdinstinkt bekommen, denn Du irgendwie kontrollieren und auslasten musst. An den Schafen wird es nicht gehen, weil sich die beiden Rassen im Wege stehen.

    Werden die Welpen an den Augen untersucht? Sind es die Eltern? Wie sieht es mit HD und OCD aus?

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hi,
    Klingt so, als ob deine Bekannten Aussie/Border-Mischlinge "hobbyzüchten"? Das würde ich persönlich keinesfalls unterstützen.
    lg,
    SuB

  • Eine sehr brisante Mischung würde ich sagen! Bist du dir dessen bewusst, dass diese Mischlinge einen imensen Jagdtrieb haben können??? Könnte deshalb passieren, dass sie sich als Reitbegleithunde nicht eignen weil dein Hund anfängt das Pferd zu jagen oder zu hüten!

    Ob Hündin oder Rüde musst du selbst entscheiden. Es kommt meiner Meinung nach immer auf die Lebensumstände mit drauf an. Wesentliche Unterschiede kann ich bei meinen Hunden nicht feststellen (ich habe beides). Bei beiden Geschlechtern können Probleme entstehen die nicht unbedingt mit den Hormonen zusammenhängen müssen.

  • Also zuerstmal... nein meine Bekannten haben keine Hobbyzüchtung dieser Rassen.

    Die Halbschwester die ich bereits kenne, hat weder zu hohen Jagdtrieb, noch mag sie Fremde überhaupt nicht. Sie ist zwar anfangs etwas "vorsichtiger", aber ansonsten freundlich zu allen.
    Jagdtrieb wäre natürlich absolut ungeeignet für mich. Haben Aussies oder BCs denn so immensen Jagdtrieb?

    "Natürlich" kastriert deshalb, weil ich nicht vorhabe mit dem Rüden zu "züchten" bzw. dass er Hündinnen besteigt wenn man mal nicht aufpasst. Hab ich alles schon gesehen...

    OK, da der Hund tagsüber zumindest zeitweise bei der anderen Hündin unterkommen wird, wäre vllt. eine Hündin nicht verkehrt.

    Was ich jetzt mehrfach gelesen habe war, dass man AS oder BC zur Ruhe erziehen muß. Was genau heißt das? Bzw. wie würde man sowas z.B. am besten machen?

    VG

  • Zitat

    Also zuerstmal... nein meine Bekannten haben keine Hobbyzüchtung dieser Rassen.

    Die Halbschwester die ich bereits kenne, hat weder zu hohen Jagdtrieb, noch mag sie Fremde überhaupt nicht. Sie ist zwar anfangs etwas "vorsichtiger", aber ansonsten freundlich zu allen.

    Es gibt eine Halbschwester? Das heißt, diese Mischung wird bewusst häufiger produziert? Wozu?

    Wie gesagt: Es könnte sein, dass der BC mehr durchkommt. Es könnte sein, dass der Aussie mehr durchkommt. Oder das der Hund immerzu schwankt in seinem Verhalten - sprich: Unberechenbar ist. Was bei "Deinem" Hund durchkommen wird, kann Dir keiner sagen. Bei einem reinrassigen Hund, der mit Fachwissen gezüchtet wurde dagegen, kann man Dir ziemlich genau voraussagen wie es sein wird.

    Zitat

    Jagdtrieb wäre natürlich absolut ungeeignet für mich. Haben Aussies oder BCs denn so immensen Jagdtrieb?

    Schlimmer geht es kaum. Es gibt viele Border Collie(-Mischlinge) die unter Autos gestorben sind, weil sie versucht haben diese zu jagen. Vor Kurzem hatte ich ein Telefonat, in dem mir jemand erzählte wie ein BC an Schnauze und Vorderpfoten vom Zug überrollt wurde und dann noch eingeschläfert werden musste... Er hatte versucht den Zug zu jagen und zu "headen" - ein übliches Verhalten bei Hütehunde, mit dem das Vieh ausgebremst wird.

    Zitat

    "Natürlich" kastriert deshalb, weil ich nicht vorhabe mit dem Rüden zu "züchten" bzw. dass er Hündinnen besteigt wenn man mal nicht aufpasst. Hab ich alles schon gesehen...

    Mmh. Aber man muss seinen Hund doch eh immer unter Aufsicht halten...

    Zitat

    OK, da der Hund tagsüber zumindest zeitweise bei der anderen Hündin unterkommen wird, wäre vllt. eine Hündin nicht verkehrt.

    Kommt drauf an wie gut sie sich verstehen ;)

    Zitat

    Was ich jetzt mehrfach gelesen habe war, dass man AS oder BC zur Ruhe erziehen muß. Was genau heißt das? Bzw. wie würde man sowas z.B. am besten machen?

    Indem man im ersten Jahr nur die Grunderziehung macht und dem Hund viele Ruhezeiten lässt.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hi,

    Zitat


    Es gibt eine Halbschwester? Das heißt, diese Mischung wird bewusst häufiger produziert? Wozu?

    Das meinte ich mit "Hobbyzucht"...

    Wegen der Erziehung zur Ruhe:
    Wie schon von Corinna erwähnt, sollte im ersten Jahr nicht viel gemacht werden, also nur Grunderziehung.
    Wenn der Hund zu sehr aufdreht, kann man ihm auch extra Ruhepausen verordnen, in denen er z.B. auf seinem Platz/in seiner Box bleiben muss.
    Außerdem würde ich persönlich "aufputschende" Aktivitäten wie Agility oder sowas eher vermeiden, das muss man dann je nach Hund entscheiden.

    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!