blutbild / kontrolle
-
-
Zitat
Deine Frage wurde ja schon beantwortet - so verhält es sich im übrigen auch mit den anderen Parametern. Eine Blutuntersuchung ist - was Nährstoffdefizite betrifft - eher ungeeignet.Lieben Gruß Marie
Heißt ja nicht, dass es dadurch auf ein Normalmaß gebracht wird....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hallo bernertante!
würdest du bei einer leichten erhöhung des harnstoffes die ernährung verändern, wenn ja wie?
(beim letzen bb war eine solche minimale erhöhung festgestellt worden, der ta sagte mir aber das ich das vernachlässigen könnte)gruß
barbara
Hi Barbara,
hm,bin kein Ta.und möchte mich auch nicht über deinen Ta .hinwegsetzen.Mein Willi hat leicht erhöhte Werte ist allerdings nierenkrank
mein Balou hatte vor 2 Jahren erhöhte Werte ist aber organisch gesund.
ich hab die Fütterung geändert:
Willi logischereise Nierendiät
Balou bedarfsgerecht Fleisch rFk und seine Werte sind seit 2 Jahren konstant im grünen Bereich(ohne vorher fleischfrei)ich würde an deiner Stelle evt. nochmal nur Harnstoff kontrollieren um zu sehen obs nur eine Schwankung war oder konstant erhöht ist,dann würde ich dementsprechend futtertechnisch reagieren.
bei meinem Willi war auch zuerst nur Harnstoff erhöht und wurde von 2 Ta.s nicht beachtet.Erst nach 4 Monaten war dann auch Krea erhöht.
Diagnose nierenkrank
Das waren für mich 4 Monate verlorene Zeit wo ich vieleicht noch etwas hätte retten können.Hab heut noch nen Hals.Kay
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und die Trofufrage war eher mehr OT -
Zitat
Heißt ja nicht, dass es dadurch auf ein Normalmaß gebracht wird....
Nö das stimmt- allerdings glaube ich auch kaum das ein zu niedriger Calciumwert im Blutbild eine Mangelversorgung anzeigt.
@ Barbara: was die Harnstoffkonzentration betrifft, so kann eine Erhöhung u.a. auf eine proteinreiche Ernährung zurück zu führen sein (Harnstoff ist das Endprodukt des Eiweißstoffwechsels). Bei leichten Verschiebungen würde ich mir wohl noch keine Gedanken machen, ich würde es aber an Deiner Stelle im Auge behalten und ggf. mal die Futterration überprüfen (=> Proteinversorgung).
Lieben Gruß Marie
-
Marie???
bist du es????
wenn ja dann schön dich hier zu treffen -
Zitat
Hi Barbara,
hm,bin kein Ta.und möchte mich auch nicht über deinen Ta .hinwegsetzen.Mein Willi hat leicht erhöhte Werte ist allerdings nierenkrank
mein Balou hatte vor 2 Jahren erhöhte Werte ist aber organisch gesund.
ich hab die Fütterung geändert:
Willi logischereise Nierendiät
Balou bedarfsgerecht Fleisch rFk und seine Werte sind seit 2 Jahren konstant im grünen Bereich(ohne vorher fleischfrei)ich würde an deiner Stelle evt. nochmal nur Harnstoff kontrollieren um zu sehen obs nur eine Schwankung war oder konstant erhöht ist,dann würde ich dementsprechend futtertechnisch reagieren.
bei meinem Willi war auch zuerst nur Harnstoff erhöht und wurde von 2 Ta.s nicht beachtet.Erst nach 4 Monaten war dann auch Krea erhöht.
Diagnose nierenkrank
Das waren für mich 4 Monate verlorene Zeit wo ich vieleicht noch etwas hätte retten können.Hab heut noch nen Hals.Kay
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten und die Trofufrage war eher mehr OTHi Barbara,
hast Du einen Barfplan für Nierenerkrankung (oder in dem Fall höhere Harnstoffwerte)?
Ich hatte einen Thread über Profs erhöhten Harnstoffwert. Im Augenblick füttere ich weniger Fleisch jedoch höherwertiges und habe den Gemüseantei lerhöht.
In 4 Wochen lasse ich dann noch einmal ein Blutbild machen.
LG
Angie -
-
Hi Angie,
es gibt keinen Barfplan für alle Nierenerkrankungen dieser Welt, denn das hängt stark von den Werten und erst recht vom Stadion der Erkrankung ab.!!!Von daher wäre ich echt vorsichtig mit deinen Tips,denn damit ist nicht zu spassen.
Wo in der Fütterung was eingespart werden muß kann man erst dann beurteilen wenn man weis was Barbara füttert und sich mit den Empfehlungen nierenkranker Hunde auskennt. -
Zitat
Hi Angie,
es gibt keinen Barfplan für alle Nierenerkrankungen dieser Welt, denn das hängt stark von den Werten und erst recht vom Stadion der Erkrankung ab.!!!Von daher wäre ich echt vorsichtig mit deinen Tips,denn damit ist nicht zu spassen.
Wo in der Fütterung was eingespart werden muß kann man erst dann beurteilen wenn man weis was Barbara füttert und sich mit den Empfehlungen nierenkranker Hunde auskennt.Hi Bernertante,
eigentlich hatte ich eine Frage gestellt und keinen Tip gegeben. Prof hat erhöhte Harnstoffwerte im Blutbild gehabt. Die anderen Werte waren super. Die anschließende Harnprobe ergab, daß der Protein/Kreatin Koeffizient in Ordnung war.
Nun habe ich das gesamte WE rumgegoogelt. Und meine eigenen Schlüsse gezogen. Ist schon alles ziemlich verwirrend. Ich hatte gehofft, jemand hat eine Barf-Nierendiät, die ich die nächsten 4 Wochen füttern kann.
Mein TA ist da nicht so eine wirkliche Hilfe, ernährungstechnisch gesehen.
Ich persönlich glaube, die erhöhten Harnstoffwerte liegen daran:
a) Prof trinkt im Verhältnis zu Wulfen weniger und es war ziemlich heiß die Tage. Ich versuche ja schon so viel Wasser wie möglich in sein Fressen rein zu mogeln.
b) sind die Harnstoffwerte bei gebarften Hunden meistens höher als bei ungebarften (Mein Ta mußte sich erst mal erkundigen, ob das stimmt
)
c) Prof war wie immer beim Warten sehr aufgeregt und hat sich totgehechelt.
d) ist ihm das Blut so um 8:30 entnommen worden und er hat erst um 23:30 seine letzte Mahlzeit bekommen, da ich aufgrund der Hitze erst im Dunkel mit Grubenlampe los bin.
Trotzdem will ich auf Nummer sicher gehen und ihm nierenfreundliche (oder anders harnstoffsenkende) Mahlzeiten für 4 Wochen vor dem nächsten Blutbild geben und das war meine Frage.
LG
Angie -
Hi Angie,
endschuldige, ich hab das ? übersehen.
Darfst mich hauen -
Kein Prob Christina,
meistens funktioniert die Mensch zu Mensch Komunikation ja besser als die Mensch zu Hund ;-)
LG
Angie -
@ gwendulin
Vielleicht kann dir eine Tierheilpraktikerin mit dem Ernährungsplan helfen?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!