Er schwimmt falsch

  • Also, ich weiß nicht ob Dir das hilft, aber wir hatten früher einen Rauhaardackel, der nicht von Natur aus schwimmen konnte.


    Ich kann dich gut verstehen, es hört sich lustig an, war es auch z.t, aber eigentlich nicht so wirklich. Sie ist damals als junger Hund auch frohlich ins Wasser gesprungen - um dann einfach unterzugehen. Ein paar mal hat meine Mutter sie einfach an der Leine wieder rausgezogen und einmal mußte mein Cousin hinterherspringen, um sie aus einem Bach zu retten. :gott:


    Anscheinend gibt es Hunde, bei denen dass von Natur aus nicht funktioniert. Wir haben damals im Urlaub an der See richtig schwimmen geübt. Wir haben uns Priele an der Nordsee gesucht, in denen wir stehen konnten und der Hund schwimmen mußte. Einer am Ende mit Leckerli und der andere mit Hand unter dem Bauch von dem Hund. Und dann stückweise, wenn sie "richtig" schwamm, Hand wegnehmen und viel loben. Am ende des Urlaubes konnte sie schwimmen.
    Hört sich komisch an, hat aber funktioniert. Hat dein Hund eine Größe, bei der das funktionieren würde ? Vielleicht ginge das ?


    Lg, Trixi + Diego - der ist übrigens eine Wasserratte und hat das mit dem Schwimmen innerhalb von 5 minuten selber raus gehabt - jetzt würde er glaube ich auch Wellenreiten,wenn ich ihn lassen würde :smile:

  • Sieht das niedlich aus mit der Weste!!!


    Ich hab mir total einen abgelacht über eure Schwimmstars. Rocky ist die totale Wasserratte, hechtet rein und kann prima schwimmen - und blitzschnell!


    Aber die Hündin von einer Freundin ist auch immer halb ertrunken, weil sie eher im Wasser gestanden ist, als geschwommen - jetzt mit Schwimmweste schwimmt sie total begeistert und auch richtig gut. Hat die Technik jetzt verinnerlicht, aber wer weiß, wie es ohne Weste ist....

  • danke für die guten Tips :gut:


    So machen wir das auch. Ich muss aber mal noch ne anständige Stelle finden. Der Einstieg im See in recht Steil und ich kann nur ein paar Schritte laufen, sonst geh ich selbst unter :ops:


    Leider hab ich hier noch kein besseres Gewässer gefunden.


    Der Kleine hat jetzt 30 Kilo, im Wasser geht es, auch wenn ich ihn noch mit beiden Händen halten muss. Vorne runter, hinten hoch :lol:

  • Meine Boxerhündin hat das gleiche Problem. Sie liebt Wasser, schwimmt aber nicht richtig, d.h. die Hinterbeine zieht sie einfach an wenn sie nicht mehr stehen kann und paddelt nur mit den Vorderpfoten. Naja, sooo ginge ich auch unter...
    Nachdem ich hier alles mitgelesen habe, hat sie gestern auch eine Schwimmweste erhalten und ist dann voller Freude im See rum geschwommen, ohne unterzutauchen ;)

  • Mit Lachen sehe ich gerade, dass es nun genau ein Jahr her ist.


    Seit gestern Schwimmt Harvey wie ein großer. Und das ohne Weste.


    Violett ist schuld, bei Airedaletreffen hat sie ihn immer wieder ins Wasser gejagd und ich hab gesehen, dass er immer besser wurde.


    Einige Tage später waren wir dann in Berlin und da ist er 3 Tage geschwommen und jeden Tag hat man die Fortschritte sehen können.


    Gestern waren wir an unserem See, nun kann er es richtig. Die ersten Züge sind noch platschig, aber im tiefen Wasser schwimmt er kraftvoll und ohne große Wellen.
    Er hat einen ernomen Zug drauf, wenn er schwimmt und wie üblich, nimmt er das ganze sehr ernst. Und da er langsamer ist als an Land, motzt er hin und wieder, weil es ihm nicht schnell genug geht. :D




    Ich freu mich so! :hurra:

  • Glückwunsch!!


    Zitat

    Und da er langsamer ist als an Land, motzt er hin und wieder, weil es ihm nicht schnell genug geht. :D


    Was bin ich froh zu lesen, dass meine damit nicht alleine ist :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!