Ganz oder gar nicht?
-
-
Sagt einmal...
Was haltet ihr vom halben barfen? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich meinem Hund damit mehr schade, als gut tue (positive körperliche Umstellungen können wohl kaum so richtig funktionieren, kann sich der Körper überhaupt umstellen oder wird er nur Durchfall bekommen? Was ist, wenn er Trockenfutter dann gar nicht mehr anrührt, etc?)
Wie seht ihr das so?
Liebe Grüße
Lara - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ganz oder gar nicht? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das hängt in meinen Augen vom Hund ab und von der Mühe, die du dir machen willst. Teilbarf ist, wenn man es richtig macht, in meinen Augen sogar schwieriger als Vollbarf. Aber machbar.
-
kannst du "richtig" definieren? und ist schwieriger auch gleich besser?
-
Ich habe eine Zeit lang komplett gebarft und bin dann auf Teilbarf umgestiegen. Hauptsächlich, weil ich das Trofu für's Training einfach gut nutzen kann. Alles kein Problem! Es gibt auch immer mal Tage mit "nur" Barf oder Tage mit "nur" Trofu - je nachdem eben, was so auf dem Programm steht. Mein Hund hat keine Schwierigkeiten damit. Hauptsache ist nur, daß man nicht Trofu und Fleisch in einer Mahlzeit füttert. Und die Barf-Mahlzeit ist bei mir getreidefrei.
-
Hi,
es kommt immer darauf an,,warum`` man barftbei mir gibt es nur:ganz(mit dem nötigen Hintergrundwissen) oder garnicht.
Alles andere macht für mich keinen Sinn
(meine Meinung) -
-
für mich gilt das gleiche wie bei Bernertante.
Mir wäre Teilbarf zu schwierig
-
Ich finde "Teilbarf" gar nicht so schlecht und auch Leute, die 50% hochwertiges FF und 50% frisch füttern, können durchaus gut informiert sein.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich an manch heißem Picknicktag meine frischfleischverschmierten Hände verflucht und mir ein geeignetes TF gewünscht habe.
Da ich in 90% der Fälle allerdings absolut gar kein Problem mit Schmuddelfingern habe (was gibt es Schöneres, als jeden Abend vor der Glotze die Nägel zu machen^^), gabs hier noch keine FF- Ausnahmen.Deine Sorgen, Lara, bezüglich der Umstellung, kann ich verstehen und sie sind nicht ganz unberechtigt. Aber von wirklich gravierenden Umstellungsproblemen hab ich seltener gehört und gelesen. Wenn du es "richtig" angehst, kannst du Schwierigkeiten vorbeugen.
Also Hühnchen oder Rinderhack nehmen, anfangs nur ein bis maximal zwei Gemüse/Obstsorten, sollten Schwierigkeiten auftreten, kann das Gemüse auch gedünstete werden.Mit "richtig" meint Hummel sicherlich, dass solche Geschichten, wie die Calciumversorgung deshalb komplizierter sind, weil man den Bedarf von der Menge Trofu abhängig machen muss.
Aber ansonsten fällt mir auch nix ein, was die Angelegenheit erschweren könnte.
Ich kann mir denken, dass du, aufgrund des Ca- Anteils im Trofu, eher selten Knochen füttern kannst, es sei denn, du zerhackst sie entsprechend klein, da eben im Trofu schon Ca ist.
Aber dann kann man auch alle zwei Tage nen Knochen füttern oder nur ab und an und hauptsächlich mit Knochenmehl ergänzen.Also ich finde Teilbarf immer noch besser, als komplett Fertigfutter
-
AuraI hat mich richtig verstanden.
Es geht darum, dass man bei Teilbarf (wenn man es denn "morgens und abends" aufteilt), noch zusätzlich ausrechnen sollte, wieviel Ca der Hund mit dem TroFu bekommt. Und, wieviel dann noch nötig ist.
Und, was ich auch nicht so ganz von der Hand weisen will, ist die Vit A Menge. Je nach TroFu ist das auch schon viel drin, so dass man sich Leber zB sparen kann und sollte. Das hängt aber dann echt am TroFu.Einfacher wird der Spaß Ca-technisch, wenn man es ein über den anderen Tag macht.
Ich hab es mal ne Weile gemacht, muss aber sagen, dass nur Rohfutter für mich einfacher und unkomplizierter ist. Zumal ich so die eh schon kleinen Mengen für meinen Hund nicht noch kleiner machen muss.
Im Urlaub gabs jetzt mal 2 Wochen TroFu - das hat sehr gut und völlig problemlos geklappt (Platinum Natural). Nur in Woche 2 hat mich mein Hund echt mehrmals vorwurfsvoll angeguckt, weil aus der Gier auf "Junkfood" die herbe Enttäuschung wurde, täglich das selbe zu futtern...
Aber hab keine Angst vor der Umstellung. Wenn du es langsam (also mit anfänglich den immergleichen, wenigen, leichtverdaulichen Zutaten) machst, dann wird das sicherlich gut klappen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!