Neues Trockenfutterproblem - Hilfe

  • Also, jetzt hab ich mich vorab mal für das Josera Futter entschieden und mir davon 2 Säcke bestellt, einmal das Festival und einmal das Optiness. Da mein Hund alles frisst, ist das eh kein Problem und nachdem er die ersten paar Tage ein wenig "gestunken" :hust: hat verträgt er es nun auch ganz gut. Aber ich hab ein ganz anderes Problem, bisher bekam sie immer Flockenmischfutter und nun schluckt sie die Futterbrocken und die sind vom Optiness ziemlich groß einfach so runter, ohne diese zu kauen, würgt dann hinterher, so kurz vorm übergeben, bleibt dann aber doch drin. Aber gut kann das doch nicht sein!?

    Wenn ich die Brocken einzeln füttere kaut sie. Auf die Idee, dass sie aus dem Napf, einfach alles runterschluckt, bin ich nicht gekommen.

    Werde mir jetzt, nachdem ich hier im Forum nen Tip für nen Shop bekommen habe, wo es das Koebers Flockenmischfutter zu nem einigermaßen genehmen Versandkostenpreis gibt also auch noch dieses bestellen. Weiß zufällig jemand, wie groß die Brocken in diesem Flockenmischfutter sind? Nicht, dass ich hier dann wieder das gleiche Problem hab und sich bei mir im Keller die Säcke stapeln :???:

    Gruß Fips Flocke

  • Du kannst theoretisch auch das Josera einweichen (ca 10 - 15 Minuten mit warmem Wasser), dann quillt das auf und wird weich. Oder - so macht es meine Kollegin mit ihrem Schlinger: Sie verteilt das Futter auf dem Boden (bei TroFu ist das ja nicht so schlimm) - dann dauert es länger.

    Ich persönlich finde das Josera besser als das Köbers.

  • Hunde sind eigentlich Schlinger vom Fressverhalten her, Teile abreißen und runterschlucken, so schnell wie es nur geht und so viel wie möglich.
    Ich persönlich glaube nicht, dass für den Hund inhaliertes Trockenfutter schädlicher ist als einmal durchgebissene Kroketten.
    Dadurch dass das Fressen so schnell geht, dauert es etwas länger bis das Sättigungsgefühl eintritt.
    Kauen und Einspeicheln der Nahrung vor dem Runterschlucken ist für den Verdauungsprozess des Hundes nicht notwendig.
    Natürlich kannst du größere Kroketten nehmen oder Futter einweichen.

    LG, Friederike

  • Eine grobe Kette, große Steine im Napf oder nicht eingeweichtes, aber in Wasser schwimmendes Futter zwingt manchen Hund zum etwas langsamer Schlingen und das Erbrechen bleibt aus.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Danke für die Tips. Auf dem Boden verteilen wird schwierig, da freut sich dann mein kleiner Terrier drüber! :D

    Flockenpampe ist sie gewohnt, da frisst sie nicht so gierig! Sind beim Koebers gar keine kleinen Broken drin, alles nur Flocken? Unser letztes Futter hatte Flocken und zusätzlich waren kleine Brocken drin, das war kein Problem.

    Direkt schädlich denke ich mir ist es bestimmt nicht, aber gut kann es ja auch nicht sein, wenn sie hinterher würgt!? Außerdem hatte sie heut nen ziemlich weichen Kot, muss mal beobachten, ob das "einmalig" war, oder nun öfter vorkommt :sad2:

    Blöde Futterumstellerei, hatte bisher eigentlich nie Probleme.

  • Bei meiner Aussiehündin habe ich damals,als ich sie bekam und TroFu fütterte, den Napf erhöht angebracht,sprich einen Futternapfständer gekauft.Sie schlang ihr TroFu damals immer und bekam Durchfall.Als sie dann aus dem erhöht aufgestellten Napf fraß war der Durchfall auch weg.
    TroFu einweichen finde ich generell gut,weil der Hund zugleich auch Flüssigkeit bekommt.

  • Bei Köbers sind kleine, kaltgepresste Brocken in den Flocken, aber die sind kleiner als Extruderkroketten und zerfallen in Wasser schnell.
    Trotzdem muss man immer ein wenig suchen, denn nicht jeder Hund verträgt das Futter.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ah ja, danke, wusste ich bis jetzt nicht, dass hier kaltgepresstes Futter mit drin ist. Habe mal bei Köbers wg. einer Probepakung angefragt, mal sehen ob ich eine bekomme, bevor ich wieder zu viel einkaufe, wobei unsere Tierschutzhunde freuen sich immer, wenn was abfällt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!