Hilfe suche Antibellhaslband!

  • hallo,
    also meine hunde waren immer in der hundeschule,hören also super.
    aber sobald sich bei uns jemand dem zaun näherte,hat unsere kleine boxerdame auch immer gebellt,beim spazierengehen allerdings nie.
    mein hundetrainer hat mir geraten sie abzulenken,also war meine hose immer voll leckerlies.
    mittlerweile kommt sie sofort und hat gar keine zeit zum bellen,weil sie könnte ja einen happen verpassen ;)
    das dauert aber an und geht nicht von heut auf morgen.
    übrigens,ein vernünftiger trainer würde dir bei der frage nach dem halsband wahrscheinlich mit dem a... ins gesicht hüpfen :roll:
    versuchs mal,kann ja net schaden-außer das dein hund immer dicker wird :lol:

  • Hallo,

    also vom Antibelldingern halt ich auch nichts.

    Es klingt für mich eher so als ob an der Grunderziehung gearbeitet werden müsste (nicht bös gemeint). Hunde die einfach bellend auf Leute losrennen und nicht auf den Rückruf hören.... ich weiss nicht , da sollte man vielleicht auch dran arbeiten? Kann auch sein das ich dies falsch verstanden habe, aber enn Alanna lossprinten will und ich ruf sie ran..dann kommt sie auch sofort. Haben wir halt geübt.

    Hast du sie von kleinauf? Oder kommen sie aus dem Tierschutz???

    @kosta
    Ich kenne viele Hunde die auf Ausstellungen laufen und in der HuSchu waren und im Viereck TOP hören, aber draussen benehmen sie sich wie wild. Hundeschule macht nur Sinn, wenn man auch zu Hause in der Normalen Umgebung übt und den Hund somit an Alltagssituationen gewöhnt.

    Ich musste immer so lachen, wenn "draussen" Herrchen und Frauchen durch die Gegend gezogen wurden und sobald sie am Turnier teilnahmen einen der ersten 5 Plätze belgegten.

    MIR ist wichtiger das mein Hund in normaler Umgebung hört. Weil auf dem Platz kann ja nichts passieren.

    Bei der TS laufen die Hunde auf Distanzen von 50-100m los....das wäre mir zu gefährlich (Strasse, Autos, Radfahrer etc).

    Da würde ich notgedrungermassen mit Leine laufen und mit Clickern die Aufmerksamkeit auf mich ziehen. Wenn später alles an der Leine klappt, dann würde ich mit Schleppleine anfangen ( um eben auf kleiner Distanzen zu üben ) und wenn da alles klappt ohne Leine.
    Klar man muss dann einzeln los, aber das Ergebnis, endlich entspannt mit den hunden rausgehen lockt ja wohl ungemein oder???

    In der Wohnung kann ich nicht ganz mitreden. Wenn ich den Hund meiner Mutter hier habe hat sie anfangs auch angeschlgen und sich nicht mehr eingkriegt ( Mutter hat Haus wir wohnen im mehrfamilienhaus mit Gemeinschaftsflur). Klar Tila war immer der Meinung "Hey da ist jemand in unserem Flur=Alarmschlagen".

    Habe Tila von der Tür weggerufen und sobald sie für ne Sekunde aufgehört hat zu bellen, hat sie ein Stück Fleischwurst bekommen. Das klappte ratzfatz. Heute macht sie höchstens ganz leise "wuff" das wars dann.

    Aber es ist wirklich nicht böse gemeint und jeder hat auch andere Ansichten von Erziehung.

    PS: Viel Spass beim Clickern, man kann den Hunden da auch den reinsten Blödsinn beibringen :hust: Kriechen, Männchen, Schäm dich.....

  • Huhu!

    Schön, dass Du bereit bist, es anders als mit einem Anti-Bell-Halsband zu versuchen.

    Sorry, wenn meine Antwort etwas knapp und vielleicht auch unhöflich war.

    Das Problem ist, wenn Deine Hunde bellen, weil sie unsicher sind (also Dich auf Gefahr aufmerksam machen oder Dich beschützen wollen) fänd ich es höchst unfair, mit Strafe zu arbeiten. Stell Dir mal vor, Du wärst abends mit jemandem allein auf der Straße unterwegs. Irgendwann glaubst Du Schritte hinter Euch zu hören. Du sagst zu Deinem Begleiter: "Du, ich glaub da verfolgt uns jemand" und Dein Begleiter dreht sich zu Dir um, scheuert Dir eine und brüllt Dich an "Halt doch mal die Fresse, ich will jetzt meine Ruhe haben."

    Die Situationen draußen würde ich ganz gezielt üben. Also, nur einen Hund mitnehmen und durch eine Schleppleine oder ähnliches sichern. Und dann einen Helfer bitten, den "Fremden" zu spielen.

    (Bellen sie eigentlich nur bei großer entfernung oder auch wenn die Leute schon nah dran sind?)

    Ansonsten würde ich die beiden während der Übungsphase nur an der Leine ausführen. Ich weiß wie doof das ist (Ich habe auch zwei Hunde, ich weiß wie aufwändig dieses Einzeltraining ist)

    Was das Bellen beim Klopfen/ Türklingel angeht, habe ich es so gemacht, dass ich erst das Kommando "Decke" trainiert habe. Dann habe ich selbst von innen) geklingelt/geklopft und die Hunde sofort auf die Decke geschickt. Das alles mit gaaanz vielen gaaaanz tollen Leckerchen, so dass sie total begeistert von diesem Kommando waren. Das habe ich trainiert, bis die beiden nur auf das klingeln/klopfen hin auf ihre Decke gingen.

    Im nächsten Schritt habe ich mir einen Helfer nach Hause bestellt und ihr gebeten für mich (von außen) zu klingeln/klopfen.

    Dann habe ich das Schrittweise gesteigert. (Erst die Leckerchen gegeben, sobald die Hunde auf der Decke lagen, dann bin ich ein Stück richtung Tür gelaufen, zurück und Lecker gegeben, dann bin ich ganz bis zur Tür, zurück und Lecker gegeben, dann bin ich zur Tür, habe sie auf und wieder zu gemacht, zurück und Lecker gegeben.....bis schließlich der Besuch reinkommen konnte und den Hunden das Lecker gegeben hat. (Wenn unsere Hunde grundsätzlich schwierigkeiten mit Besuch hätten, dann hätte ich weiterhin das Lecker selbst gegeben, aber unsere mögen Besuch, bellen aber gerne)

    Auch dieses Training ist irre aufwendig und man braucht einen geduldigen "Trainings-Besucher". Aber bei uns hat es großartig geholfen.

    Am Schwierigsten fand ich, vorher zu ahnen, wie groß ich den nächsten Schritt wählen kann. Da muß jeder seinen Hund beobachten und selbst einschätzen. Für unsere waren "kritische" Punkte, das Türöffnen (Könnte ja auch bedeuten, das Frauchen heim kommt oder es Gassi geht) und der Punkt, an dem ich den Besucher begrüßt habe und er geantwortet hat. Daran haben wir lange geübt.

    Zu den Trainern/Tierpsychologen: Ich glaube, es hat schon jemand geschrieben, jeder darf sich so nennen und nicht jeder weiß, was er tut. Trotzdem solltest Du nochmal schauen, ob Du jemand findest, der sein Handwerk versteht. Denn das Timing von Belohnung/Korrektur ist entscheidend für den Erfolg und das Handling der Schleppleine bedarf einiger Übung.

    Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass Du das Problem in den Griff kriegen kannst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!