Hilfe suche Antibellhaslband!

  • Benutzung dieser Antibell-Dinger kann total in die Hose gehen.

    Angenommen dein Hund sieht ein mit dem Ball spielendes Kind und bellt - das Halsband spritzt. Passiert das öfter, dann wird der Hund unter Umständen das KIND mit dem negativen Spritzer verbinden und vermutlich nicht sein unerwünschtes Verhalten. Ich denke nicht, dass das in deinem Sinne ist. Ich halte von diesen Hilfsmitteln überhaupt nichts. Meines Erachtens sind sie nur geldbrindende Geschäftsideen ;)

    Such dir noch mal kompetente(!) Trainer und beginne mit der Ursachenbekämpfung... dass dein Hund bellt, ist nur ein Symptom.

    Wovon weiß ich nun ja nicht: Angst, Unsicherheit, schlechte Erfahrungen - das kann einiges sein.

    Geh das Problem bei der Wurzel an - nur dann kann es bei euch zu einer intakten Rudelbeziehung kommen. Dann lösen sich die Symptome oft schneller als man denkt. :)

    Liebe Grüße,
    Kathi

  • hm...unfreundlich würde ich das nicht bezeichnen......nur die genaue Hinweisung, das die dinger nicht das sind, wofür man sie hält


    und sry, aber du hast doch gar nicht nach alternativen gefragt???? Gedankenlesen kann hier sicher noch niemand....bisher ging es bei dir nur um die Antibellhalsbänder...und nicht um Alternativen, Tips, hinweise oder RAtschläge die du dann gerne hättest....

    also ruhig bleiben und fragen, dann wird dir vllt. auch geholfen.


    LG

  • Zitat

    hätte nicht gedacht dass man hier so unfreundlich behandelt wird.ja habe den link gelesen und es ist gut dass ihr alle nur das beste wollt aber andere vorschläge kamen bisher nicht von euch.

    Hallo,

    Du wirst nicht unfreundlich behandelt (hab ich nirgends rausgelesen), Du wirst aufgeklärt...!!!

    Und solang man nicht weiß, WARUM Deine Hunde bellen, kann man auch keine Tips geben, wie Du es abstellen kannst. Du kannst nicht "einfach" die Symptome deckeln und denken, die Welt wird wieder rosa, weil Du Deine Hunde mit nem Antibell-Halsband erschreckst.

    Bitte unbedingt diesen Link lesen...:

    http://www.animal-learn.de/Spruehhhalsbaender.php

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Zitat

    hätte nicht gedacht dass man hier so unfreundlich behandelt wird.ja habe den link gelesen und es ist gut dass ihr alle nur das beste wollt aber andere vorschläge kamen bisher nicht von euch.

    doch dir wurde zu einem vernünftigen trainer geraten.

  • hinweise,das waren keine hinweise dass waren vorwürfe.naja ist ja auch egal.bin hier anscheinend falsch.meinen süßen geht es gut und ich werde so ein antibellhalsband nicht ausprobieren,nachdem mir hier die "negativität" des bandes nur so an den hals gesprungen ist.fand nur die art und weise des "hinweisens" nicht ok. aber sit ja gut wenn jemand aufpasst.lg

  • Tipps:

    1. Analyse eines kompetenten Trainers

    und daraus resultierend

    2. Ursachebekämpfung statt Rumdoktern an Symtomen

    3. dann ggf. noch Weiterbildung mit passender Literatur. Das kommt aber wieder auf das "Problem" deines Hundes an. Angst, Aggression, etc... daher kann ich dir hier jetzt noch nichts genaues sagen.

    Da wir nicht wissen, aus welchen Motiven dein Hund so handelt wie er handelt, können wir dir nicht konkret sagen, was du momentan am besten tun solltest. Das wäre fahrlässig in meinen Augen und könnte genauso nach hinten losgehen, wie die Nutzung des Sprühhalbsbandes.

    Meine Hündin hat viel aus Unsicherheit gebellt und ich habe an meiner Beziehung zum Hund gearbeitet, versuche inzwischen, ihr Sicherheit zu vermitteln und Situationen für sie zu klären. Ihr zu zeigen, dass ICH die Situation im Griff habe und sie sich da nicht aufregen muss.

    Und nur, weil man nicht nach jedem Satz nen :D-Smiley setzt und einfach nur mal sachlich antwortet, ist man noch nicht unfreundlich :)

    Liebe Grüße,
    Kathi

  • du wurdest doch mehrmals nett gefragt, warum sie bellen, in welchen situationen, was du schon versucht hast...

    bevor das nicht klar ist, können dir logischerweise doch keine weiteren tipps gegeben werden. es ist eben nicht wie in der antibellthalsbandwerbung, dass es eine lösung für alle problemlagen gibt!

  • dann habe ich es eben falsch aufgefasst.ich habe schon mit verschiedenen hundetrainern gearbeitet.sie hören sehr gut nur in dem moment wo mich ein person anspricht,die sich noch weit von mir entfernt befindet(ca 50-100m)fangen sie an zu bellen,rennen hin und gehen sehr nah an die person heran und bellen weiter.sicher eine art verteidigungsreaktion,

    weiterhin bellen sie in der wohnung wenn es klingelt,klopft oder jemand zur tür hereinkommt.
    ich denke bellen ist ja ok aber sie müssten dann irgenwann auf ein komando wieder aufhören.machen sie aber sehr selten.

    ansonsten sind sie ausgeglichen und bei jedem umgänglich den sie näher kennen.

    war auch schon bei einem hundepsychologen aber der hat nur gesagt dass ich sie mit einer kurzen leine "bestrafen"soll in dem ich mehrfach in kurzen abständen daran ziehen soll bis sie aufhören und danach sie loben soll.

    wäre vielleicht klickertraining ein versuch wert?

    liebe grüße ulli

  • Auf jeden Fall mußt Du ein Abbruchsignal konditionieren. Das könntest Du mit dem Clicker machen.
    Auf Entfernung von fremden Menschen angesprochen werden, das passiert aber eher selten, oder? Kann mir das nicht so recht vorstellen, ehrlich gesagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!