Futterumstellung wegen Allergie

  • Hallo,

    wir haben unsere 11jährige Schäferhund-Mix-Hündin Cori nun seit ca. 2,5 Jahren. Sie ist ein Scheidungskind und wurde leider nicht sehr gut gehalten. Bei ihren Vorbesitzern hat sie meistens billiges Nassfutter, Brocken in Sauce, aus dem Supermarkt bekommen, was sie gar nicht mochte und oft tagelang nicht angerührt hat.

    Auch dort hatte sie ständig Haut- und Fellprobleme. Das ist auch bei uns so geblieben. Sie hat sich immer sehr viel am ganzen Körper und den Ohren gekratzt, an den Beinen und Füßen geleckt, nach dem Fressen mit dem Gesicht über den Teppich geschubbert usw. Zudem hatte sie sehr häufig starken Haarausfall. Am "besten" war der Zustand mit einem Nassfutter namens Loyal. Dazu hat uns unsere Tierärztin ein Mittel namens EFA-Z empfohlen, was meist auch zu einer Besserung geführt hat.

    Nun war der Zustand aber knapp zwei Monate lang unverändert schlecht, sodass ich vor vier Wochen eine Tierklinik aufgesucht habe. Dort hat sich eine Hautspezialistin um uns gekümmert. Eine Blutuntersuchung hat seitens der Organe, auch Schilddrüse, keine Auffälligkeiten ergeben. Aber die eosinophilen Granulozyten waren erhöht, was wohl häufig bei Allergien sein soll.

    Die Tierärztin hat mir eine Futtermittelumstellung auf Royal Canin Hypoallergenic empfohlen. 8-10 Wochen soll ich nun nichts anderes als dieses Futter geben. Zudem soll ich sie, wenn das Kratzen und Lecken stärker wird, mit Virbac Allercalm Shampoo für empfindliche Haut waschen.
    Nun frisst Cori also seit drei Wochen mehr oder weniger schlecht das neue Futter (sie hat ja 11 Jahre nur Nassfutter gefressen). Zudem wasche ich sie ca. 1x die Woche.

    Der Juckreiz und Haarausfall sind wirklich viel besser geworden. Das Fell fängt auch langsam wieder an etwas zu glänzen.
    Allerdings hat sie jetzt ein wenig Schuppen und im Fell ist stellenweise so weißes Zeug (als ob Creme drin wäre). Wenn man sie streichelt, bleibt auf den Händen so ein weißer, fettiger Film zurück. Kennt ihr das?
    Sie riecht auch irgendwie anders, so wie das Futter riecht...

    Hat jemand von euch (ähnliche) Erfahrungen gemacht? Was könnte dieser weiße Film nach dem Streicheln auf den Händen sein?

    Vielen Dank schon mal und entschuldigt, dass der Beitrag so lang geworden ist!
    LG, Moni

  • Hallo sunchi,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Du empfiehlst mir ja ein richtig hochwertiges Futter...
    Warum ist das RC deiner Meinung nach nicht so hochwertig? Die meisten Beiträge von RC-Gegnern, die ich so gelesen habe, bezogen sich auf Tierversuche etc. und weniger auf die Inhaltsstoffe.

    Denkst du, sie verträgt das auch nicht optimal, weil sie jetzt schuppt, riecht und sich so "schmierig" anfühlt?

    Was Frischfleisch angeht, hatte ich Rind und Huhn als gekochtes ungewürztes Fleisch gegeben, aber danach sah das Fell auch nicht gut aus.

    Danke und Grüße
    Moni

  • Hallo Moni!

    Wurde denn auch ein Allergietest gemacht?

    Eigentlich bin ich bei Allergikern der Ansicht, dass man möglichst bei einem Futter bleibt, solange man (noch) nicht genau die Auslöser kennt, doch anscheinend verträgt Dein Hund das Futter ja nicht optimal. Ich weiß leider nicht, was dieser weiße Film sein könnte, am besten wendest Du Dich nochmal an die Spezialistin.

    Ihr habt das Shampoo ja bestimmt immer gründlich ausgespült, das wäre das einzige, was mir spontan einfallen würde.

    Die RC-Spezialfutter haben gewiss keine umwerfende Zusammensetzung ;), können für Allergiker aber wirklich sehr hilfreich sein.

    Falls ihr den Verdacht auf eine Futtermittelallergie habt, solltet ihr evtl eine Ausschlussdiät durchführen. Die ist zwar ein wenig aufwändig, aber der einzige Weg, um die kritischen Futtermittel herauszufinden.
    Dann könnt ihr vielleicht auch wieder vom hypoallergenen Futter weg, und ein hochwertigeres füttern.

    LG, Caro

  • Das RC ist auch von der Zusammensetzung her nicht gut, nicht nur wegen den Tierversuchen, in vielen Threads wird auch über die Zusammensetzung gesprochen.
    Kann sein das es bei Krankheiten wirken kann, aber genau so gut kann auch Lupovet wirken.
    Eine Ausschlussdiät wie sara schon genannt hat würde doch auch am ehesten machen.

  • Hallo,
    nein, ein Allergietest wurde nicht gemacht. Nur eine gründliche Untersuchung/Besprechung und die Blutuntersuchung.
    Ich hätte es also besser Unverträglichkeit statt Allergie nennen sollen, da wir es ja nicht wirklich wissen, sorry.

    Ja, das Shampoo haben wir gründlich ausgespült. Dieser "Film" bildet sich auch erst nach ein paar Tagen.
    Nach dem Streicheln sieht man dann an den eigenen Händen so einen weißen Belag, wenn man die Hände reibt, bilden sich so kleine Würstchen - richtig eklig :-(

    Grüße

  • Zitat

    Du empfiehlst mir ja ein richtig hochwertiges Futter...
    Warum ist das RC deiner Meinung nach nicht so hochwertig? Die meisten Beiträge von RC-Gegnern, die ich so gelesen habe, bezogen sich auf Tierversuche etc. und weniger auf die Inhaltsstoffe.


    Hier werden nur hochwertige Futtersorten empfohlen.
    RC ist nur von mittelmäßiger Qualität und dafür leider zu teuer.
    Die Zusammensetzung läßt zu wünschne übrig, aber um das zu beurteilen muss man sich etwas Wissen über Trockenfutter und seine Bestandteile aneignen.
    Ich gebe dir mal einen Link der diese Infos beinhaltet, und dazu noch eine Auswahl an hochwertigen empfehlenswerten Futtersorten.
    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    Lupovet wüde ich dir auch empfehlen.

    Zitat

    Denkst du, sie verträgt das auch nicht optimal, weil sie jetzt schuppt, riecht und sich so "schmierig" anfühlt?

    Diese Möglichkeit besteht durchaus.
    Die von dir gefütterten Nassfutter sind alles andere als hochwertig, eher das genaue Gegenteil davon.
    Gesundheit hängt auch immer mit der Ernährung zusammen, auch beim Hund.

    Zitat

    Was Frischfleisch angeht, hatte ich Rind und Huhn als gekochtes ungewürztes Fleisch gegeben, aber danach sah das Fell auch nicht gut aus.

    Frischfleisch sollte man auch roh geben, und nicht kochen.
    Das nennt sich barfen, aber da sollte man sich gut einlesen.
    Auch dazu gibt es hier im Forum einen entsprechenden Link mit vielen Informationen.
    Es ist eigentlich die natürlichste Ernährung für Hunde und hat bei Allergien schon vielen Hunden geholfen.
    Da man nur das füttert was der Hund verträgt.

    https://www.dogforum.de/ftopic4364.html

  • Also ich bin jetzt heute noch einmal beim Tierarzt gewesen, weil Coris Impfung fällig war.
    Dabei habe ich auch gleich noch mal über den aktuellen Zustand der Haut/Fell gesprochen.
    Wegen der Schuppen und dem weißen Belag auf den Händen nach dem Streicheln soll ich sie nun spätestens alle 10 Tage waschen und auf jeden Fall den Sack RC Hypoallergenic (zum Glück habe ich nur 7kg statt der empfohlenen 14kg gekauft) zuende füttern.
    Weil sie es so schlecht frisst, soll ich mal einweichen probieren oder das Nassfutter RC Sensitivity Control dazugeben. Die Tierklinik vertreibt eben nur Hills und RC.

    Will nur noch den Sack leer machen und danach werde ich wahrscheinlich das von euch empfohlene Lupovet IBDerma-Hyposens probieren. Wisst ihr, ob man da vom Hersteller oder irgendwo anders Proben bekommen kann? Ansonsten nehme ich einfach erst mal einen kleineren Sack.

    Jedenfalls vielen Dank euch allen für die vielen guten Tipps!!! :gut:

    Grüße, Moni

  • Also ehrlich, die ganze Wascherei machen es meiner Meinung nach nicht besser.
    Durch das Waschen wird die Haut wieder dazu animiert vermehrt Fett und Talg zu produzieren.

    Finde es gut, das du das Futter umstellen willst.
    Bestell dir für den Anfang eine kleinere Menge zum testen.
    Und wenn dein Hund es mag und gut verträgt, dann erst einen großen Sack bestellen.

  • Hallo,
    ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Belag vom Shampoo kommt. Hab' mal geg**gelt und da ist ein Stoff enthalten, der "eine feine Schutzschicht an der Fell- und Hautoberfläche bildet".
    Was das Futter angeht: gerade bei Allergien oder Verdacht darauf würde ich persönlich kein Futter und auch keine Leckerlis geben, in dem EG-Zusatzstoffe wie BHA, BHT Ethoxiquin u.ä. enthalten sind.
    Spätestens, wenn das Lupovet die Situation nicht bessert, würde ich wirklich einen Allergietest oder, noch besser, eine Ausschlußdiät machen. Ich würde das Lupovet auch als Leckerli einsetzen oder aber chemiefrei getrocknete Kauartikel nehmen - wichtig ja auch als Zahnbürste.
    Beim Füttern von Rohfleisch muss man vieles beachten, denn Fleisch alleine reicht bei weitem nicht aus, um einen Hund gesund zu ernähren. Man ist bei der Rohfütterung selbst dafür verantwortlich, dass der Hund alle Mineralien, Vitamine und Spurenelemente bekommt. Aber vielleicht hast Du Dir ja den Link von Anette schon angesehen.
    Vom Lupovet bekommt man kaum Proben. Die reichen ja für einen Verträglichkeitstest meist auch nicht aus. Wenn man allerdings das Futter bestellt, dann bekommt man einen kleinen Beutel dazu, um vor dem Öffnen des Futtersackes zu testen, ob der Hund das Futter frisst.
    Lupovet bekommt man schon in 1,5 kg- und 5 kg-Säcken.
    Ich würde mich dort auch telefonisch beraten lassen, ob wegen der Haut- und Fellprobleme noch ein Zusatz (z.B. eines der speziellen dort erhältlichen kaltgepressten Öle) sinnvoll wäre.
    Ich würde auch zu einer homöopathischen oder pflanzlichen Entgiftung des Körpers raten (über eine/n Tierheilpraktiker/in).
    LG Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!