Futterumstellung wegen Allergie
-
-
Vielen Dank für eure guten Tipps!
Ich dachte eigentlich auch immer, dass so viel waschen eher kontraproduktiv ist. Die Tierärztin meinte aber dazu, dass es ja ein spezielles Shampoo wäre, welches rückfettet. Ich sollte in dieser akuten Phase gerade öfter waschen, damit die Haut nicht so sehr austrocknet.
Über Allergietests habe ich gelesen, dass die Bluttests ja nicht so gut sein sollen. Meint ihr dann so einen Allergietest?
Wegen der Probe. Ich meinte damit nicht, dass ich durch die Probe sehen möchte, ob es besser wird. Sondern nur, ob sie es frisst. Aber ich nehme auf jeden Fall nicht gleich den ganz großen Sack.
Meint ihr, das Futter ließe sich auch einweichen (weil kaltgepresst)? Sie frisst diese ganzen "harten" Sachen (Ziemer, etc.) einfach nicht. Alles, auf dem man rumkauen müsste (Schweineohren, etc.), wird einfach links liegengelassen.
Zum Glück hat sie dennoch sehr gute Zähne.Ich würde ja auch gute Dosen geben, aber die vorgeschlagenen aus diesem Forum sind nach meinen Recherchen ja im Vergleich zu gutem Trockenfutter schon teurer. Als arbeitssuchende Absolventin (sch** Wirtschaftskrise) sind meine Mittel da aber leider einfach gedeckelt.
Vielen Dank und viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Moni,
hm, ich kenne dieses Shampoo nicht, aber ob es der Haut mehr Fett zuführt als es herauswäscht ? Keine Ahnung...
Ich würde da wohl eher über die Beifütterung eines guten Öles gehen (z.B. Luposkin von Lupovet, Nachtkerzenöl oder das Vitaderm-Öl vom Barfshop).
Der Hauttest ist wohl sicherer als der Bluttest, kann aber nicht immer angewendet werden (z.B., wenn man Medikamente gibt).
Ich halte aus eigener Erfahrung von beiden nicht unbedingt sooo viel, aber so hat man zumindest schon einmal einen Anhaltspunkt. Genaueres würde ich dann über eine Ausschlußdiät ermitteln.
Kaltgepresstes Futter kann man leider nicht einweichen, da es nur in seine Bestandteile zerfällt und dann eine "Suppe" gibt. Aber die Brocken sind nicht so irre hart und das Lupovet wird eigentlich von den meisten Hunden gern gefressen. Ich würde es zuerst für 2-3 Tage als Leckerli geben und dann erst bei verringerter Futtermenge eine Mahlzeit austauschen, damit sich der Darm langsam daran gewöhnen kann.
Es gibt auch durchaus günstige Nassfutter, die trotzdem ganz gut sind. Schau doch mal bei Sandras Tieroase - die haben mehrere bezahlbare und recht gute Sorten wie z.B. Kiening, Mac's, Futterquelle, Dibo. Beim Fressn.... gibt es Real Nature Nassfutter, das ist auch nicht schlecht. Etwas mehr kosten bessere Futtersorten halt schon - aber dafür muss man meist auch weniger davon füttern. Vielleicht ist es ja eine Möglichkeit, wenn Du eine Mahlzeit Trofu und eine Mahlzeit Nafu gibst ?
LG Petra -
Zitat
Vielleicht ist es ja eine Möglichkeit, wenn Du eine Mahlzeit Trofu und eine Mahlzeit Nafu gibst?
Oh je, ich würde jede Wette eingehen, dass die Süße dann einfach das TF stehen lässt und immer nur das NF frisstZum Real Nature TF (Black Angus/Barbarie Ente) fällt mir nur ein, dass eine Freundin das füttert und ihr Hund total komisch riecht. Aus Futterneid hat meine das bei ihr auch immer gefressen und ich habs ihr dann manchmal mitgenommen und als Leckerlie beim Spielen gegeben. Dann riecht sie aber am nächsten Tag auch so. Wenn das bei dem NF auch so wäre, dann wär das nichts für mich.
Würde aber ggf. eines der anderen vorgeschlagenen NF geben. So teuer sind die ja wirklich nicht.Zuerst probier ich aber das Lupovet IBD-H. Dazu habe ich nun heute mal mit dem Lupovet-Team gesprochen. In meinem Fall machen sie gerne eine Ausnahme und schicken mir morgen eine Futterprobe. - Das finde ich echt super!!! Sie haben mir auch gute Tipps gegeben, dass ich es mit einem Schuß Öl und Wasser "anfeuchten" könnte.
Ich bin schon ganz gespannt, was das Mädchen davon hält...VG, Moni
-
Zitat
Oh je, ich würde jede Wette eingehen, dass die Süße dann einfach das TF stehen lässt und immer nur das NF frisstNa, das ist ja prima. Ja, sie sind sehr nett bei Lupovet.
Grundsätzlich soll man Nafu ja nicht mit Trofu mischen, aber es gibt einige Hunde, denen das nichts ausmacht. Einen Versuch wäre es vielleicht wert, wenn sie es auch mit dem Öl nicht fressen will ?
Deinem Mädchen wünsche ich einen guten Appetit und Euch beiden, dass der Futterwechsel hilft.
LG Petra -
Zitat
Der Hauttest ist wohl sicherer als der Bluttest, kann aber nicht immer angewendet werden (z.B., wenn man Medikamente gibt).
Ich halte aus eigener Erfahrung von beiden nicht unbedingt sooo viel, aber so hat man zumindest schon einmal einen Anhaltspunkt. Genaueres würde ich dann über eine Ausschlußdiät ermitteln.Mit einer Ausschlussdiät kann man allerdings nur Futtermittelallergien identifizieren, während bei dem Hauttest hingegen "Umweltallergien" (also Pollen, Gräser, Hausstaubmilben etc) getestet werden. Beide Tests ergänzen sich also.
Der Bluttest soll tatsächlich recht ungenau sein, daher würde ich, soweit möglich, immer auf die Kombination Hauttest / Ausschlussdiät setzen.Bezüglich der Öle kann ich mich Petra nur anschließen. Bei Hautproblemen ist die Versorgung mit essenziellen Fettsäuren sehr wichtig. Neben Nachtkerzenöl ist zB auch Hanföl sehr gut geeignet.
Bei uns kommt das IBDerma sehr gut an, ich muss allerdings dazu sagen, dass mein Hund keine besonders hohen Ansprüche hat.
Das RC hat sie allerdings nur mit spitzen Zähnen gefressen.
Moni, ich drücke euch die Daumen, dass es mit dem IBDerma besser klappt, sowohl gesundheitlich als auch geschmacklich!LG, Caro
-
-
aaalso, heute kam die Lupovet IBDerma Probe an. Cori hat es auch anstandslos gefressen
Etwas skeptisch macht mich nur, dass es dem Real Nature TF optisch und geruchlich sehr ähnelt. Der Hund meiner Freundin, der dieses frisst, riecht ziemlich unangenehm. Mag den Hund gar nicht streicheln, weil das so hartnäckig ist, wie die Hände dann nach diesem Hund riechen und vom Händewaschen geht das nicht gleich
Und Cori hat, wenn sie es dort aus Futterneid gefressen hat, auch am nächsten Tag so gerochen.Liegt das vielleicht an dem "kaltgepresst"? Obwohl sie momentan seit RC auch irgendwie riecht... Oder riechen Hunde von TF eben?
Hab davon keine Ahnung, sie hat ja 11 Jahre nur NF bekommen und war immer absolut geruchsneutral, was den Leuten immer sehr positiv aufgefallen ist und mir, mit meiner empfindlichen Nase, extrem entgegenkommt.Wieder vielen Dank und viele Grüße
Moni -
Ist ja prima, dass sie es sofort gefressen hat !
Hm, wegen des Geruches: kaltgepresstes Futter riecht schon etwas anders als z.B. Extruderfutter - vielleicht liegt es daran, dass nicht von außen das Fett aufgesprüht wurde (sondern es in dem ganzen Pellet verteilt ist) und somit die anderen Inhaltsstoffe auch außen gut "riechbar" sind ? Auch ist es sicher möglich, dass Trofu-Hunde anders riechen als Nafu- oder auch Barf-Hunde. Bei meiner Motte fiel/fällt mir aber kein Geruch auf, während ich bei manchen anderen Hunde auch einen ziemlich schlimmen Gestank (und tw. schmierig-fettiges Fell) wahrnehme (ich denke mir dann immer, dass die wohl mit Supermarktfutter ernährt werden...). Und mir fällt ein, dass meine Mutter früher bei meiner großen Maus, die leider noch ein -sehr teures, aber schlechtes- Extruderfutter bekam, sich öfters über den Hundegeruch im Haus beklagt hat. Bei meiner Lütten hat sie das in fünf Jahren noch nicht einmal gesagt.
Ich würde sagen, probier's einfach aus. Vielleicht hat sie mit Nafu auch einen bestimmten Geruch gehabt, der Dir nur nicht so aufgefallen ist, weil sie eben immer so gerochen hat ? Vielleicht gewöhnst Du Dich dann auch an den evtl. etwas anderen Geruch - wenn ihr das Futter gut bekommt und sie dann keine Probleme mehr hat, ist Dir das ja auch sicherlich wert ?
LG Petra -
Zitat
Vielleicht gewöhnst Du Dich dann auch an den evtl. etwas anderen Geruch - wenn ihr das Futter gut bekommt und sie dann keine Probleme mehr hat, ist Dir das ja auch sicherlich wert ?
Uuh weiß nicht, glaube nicht dass ich mich daran gewöhnen könnteich mag ja momentan schon gar nicht mehr gerne mit ihr schmusen und sie streicheln, weil sie so schmierig ist und meine Hände so ganz weiß werden und sie anders riecht... hab immer das Bedürfnis, mir gleich die Hände zu waschen, um den Belag und Geruch loszuwerden
Das tut mir schon leid, weil ich hab mich immer so gern in mein Hündchen rein geschnüffeltBin grad etwas verunsichert. Mein Freund würde sich gerne an den Rat der TÄ halten und bei ein und desmselben Futter (RC Hypo) für die 8-10 Wochen bleiben. Ich würde aber halt jetzt nach 4 Wochen und wo der Sack leer ist, gerne schon wechseln. Oder ist es denkbar, dass die Schuppen, das talgige Fell und der Geruch wieder besser werden? Das hat sie nämlich definitiv erst seit dem RC.
Davor hatte sie ja starken Juckreiz (der ist aber weg) und Haarausfall (der ist deutlich besser, aber nicht weg)... weiß auch nicht? -
An das schmierige Fell mit dem weißen Belag würde ich mich auch nicht gewöhnen können
- aber ich könnte mir wirklich vorstellen, dass das von dem Shampoo kommt. Den Geruch vom RC würde ich persönlich wohl auch nicht so mögen
.
Hm, ich bin keine Fachfrau, daher mag ich Dir ungern raten, was Du machen sollst. Ich kann nur sagen, was ich machen würde, und das wäre der Versuch mit dem Lupovet und einem der genannten kaltgepressten Öle.
In solchen Situationen ziehe ich mich immer sozusagen in mich zurück und versuche, mein Bauchgefühl zu ergründen - und danach handele ich dann i.d.R. Vielleicht auch eine Möglichkeit für Dich ?
LG Petra -
Zitat
aber ich könnte mir wirklich vorstellen, dass das von dem Shampoo kommt. Den Geruch vom RC würde ich persönlich wohl auch nicht so mögen
Aber ich hab den Rat der TÄ nicht befolgt und sie seit 1.8. nicht mehr gewaschen. Ich kämme sie auch extra nicht, um dadurch nichts anzuregen.Seit sie diese Woche das RC eingeweicht bekommt, haut sie ja richtig rein. Sie rutscht auch wieder mit dem Gesicht über den Teppich nach dem Fressen und ich hab irgendwie das Gefühl, dass es mit fortschreitender Zeit schlechter statt besser wird.
Aber vielleicht ist das ja auch normal. Vielleicht ist so ein Futterwechsel eine Berg- und Talfahrt und deshalb soll man es mindestens 8-10 Wochen machen?ZitatIn solchen Situationen ziehe ich mich immer sozusagen in mich zurück und versuche, mein Bauchgefühl zu ergründen - und danach handele ich dann i.d.R. Vielleicht auch eine Möglichkeit für Dich ?
Eigentlich handle ich auch so. Will aber vermeiden, jetzt "ein Futter nach dem anderen" zu probieren und dann heißt es irgendwann dass man auf jeden Fall x Wochen machen muss - auch bei Verschlechterung, weil das möglicherweise dazugehört und ich es nicht wusste...Birgt das Zugeben von Öl die Gefahr, etwas zu "verschleiern"? Denn idR war mit der Kombination Virbac EFA-Z und unserem Mistfutter ja immer irgendwann Ruhe eingekehrt und der Hund sah top aus.
Mittel wieder abgesetzt => Teufelskreis?
Hab diese Frage auch schon der TÄ gestellt. Sie würde jetzt eben nichts extra zugeben. Sonst wüsste ich ja wieder nicht, ob es durch das Futter besser wird oder durch das Öl... klingt ja auch logisch...LG, Moni
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!