Welche Leckerlies bei Allergie?
-
-
Hallo,
es gibt ja schon einige Threads über Leckerchen, aber ich weiß nie wirklich ob och diese auch meiner Luna geben kann
Luna ist 10 Jahre alt und hat eine Allergie gegen:
Hausstaubmilben
Futtermittelmilben
Schimmelpilze
FlohspeichelIch barfe sie seit etwa 5 Monaten und als Leckerchen habe ich Hühnerherzen oder Käsewürfel genommen.
Aber Hühnerherzen nehm ich nicht immer, weil ich 1. nicht immer welche hab und 2. das doch schon etwas eklig ist
Beim Käse ist mir jetzt eingefallen, dass da doch auch Milben drin sein könnten, oder??
Ich meine, der liegt ja auch Monate lang herumSelbst backen wollte ich auch schon, aber Getreide soll man ja allergischen Hunden nicht geben und außerdem sind im Getreide ja auch Milben :/ , die zwar getötet würden, wenn ich die Kekse o.ä. backe, aber die ja immer noch drin sind.....
Ich hab mal von einem Trockenfutter gelesen, welches garantiert Milbenfrei sein soll, nur weiß ich nicht mehr wie das heißt..... Weiß von euch jemand zufällig die Marke/ Hersteller??! So als Leckerchen könnte ich doch auch das geben, auch wenn ich sonst barfe!?
Hoffentlich kann mir jemand von euch helfen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Leckerlies bei Allergie?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meiner nimmt seit er gebarft wird überhaupt nichts fertiges mehr an - und das ist noch nicht lange
Wie wär es denn mit Fleischbrocken, die Du im Backofen trocknest? (oder im Dörrautomat falls vorhanden)
Beim Rest bin ich leider überfragt, da ich mich bisher Gott sei Dank mit Allergenen nicht beschäftigen musste...
-
Zitat
Ich hab mal von einem Trockenfutter gelesen, welches garantiert Milbenfrei sein soll, nur weiß ich nicht mehr wie das heißt.....
Meinst du Platinum?
Der Hersteller garantiert, dass sein Futter Milbenfrei ist/bleibt, aufgrund der speziellen Verpackung.Das mag ja stimmen, aber nur solange, wie die Tüte zu bleibt.
Einmal offen, können sich Milben auch dort niederlassen. -
Ich füttere Platinum als Hauptfutter und bin eigentlich sehr zufrieden. Weil es halbtrocken ist kenne ich aber auch viele, die es nur als Leckerchen füttern. Ich gebe Nero als super Leckerchen getrocknete Sprotten. Die liebt er und lässt alles andere dafür stehen...
-
Ich stelle die Leckerchen selbst her (Dörrautomat, man kann aber auch backen mit Kartoffeln und irgendwas Fleischigem), packe sie sofort in die Truhe und nehme immer raus, was ich so aktuell für den Spaziergang brauche.
So weiß ich hundertprozentig, dass keine Futtermilben drankommen können.
Bei Platinum bin ich vorsichtig, weil es ja sein mag, dass die das ganz frisch nach der Herstellung abpacken, aber weiß ich, ob in dem Reis, mit dem das gemacht wird, nicht vorher schon Futtermilben drin waren?
Seit mehr als einem Jahr dörre ich sämtliche LEckerchen selbst und fahre damit sehr sehr gut. Dadurch, dass in dem Fisch, den ich verwende vorher schon keine Futtermilben drin sein können, weil er ja feucht sit und ich sofort nach dem Dörrvorgang alles in die Truhe packe, gehe ich ziemlich sicher, dass da gar nicht erst Futtermilben drankommen
LG, Henrike
-
-
Vielen Dank für eure Antworten!
Esmee: Ich hab einen Dörrautomaten und hab auch schon mal Hühnerherzen getrocknet, aber die waren nach 2! Tagen immer noch feucht, also hab ich es sein lassen
Muss man mit hoher Temperatur trocknen?Krabbi: Ich weiß nicht, aber könnte schon sein, dass ich das meine.. Ich würde es natürlich gleich in die Tiefkühltruhe geben, damit keine Milben reinkommen, also wenn wirklich keine schon vorher drin waren
Appifreund: Ist deiner oder deine auch allergisch gegen Milben? Und kaufst du die Sprotten getrocknet oder trocknest du selbst?
henrike: Und wie machst du das mit den Kartoffeln? Zuerst die Kartoffeln kochen und dann pürieren und dann noch backen, oder wie machst du das?
Ist auf jeden Fall eine gute Idee. Wenn du die getrockneten Sachen gleich einfrierst, werden sie dann nicht so wabbelig?Ich glaube, ich hab meine das letzte mal zu wenig gedörrt.....
Aber wenn im Platinum Reis drin ist........ wie können die denn dann Milbenfreiheit garantieren
-
Hi!
Ich war heute mit meiner Allgergiehündin beim TA. Die TÄ hat gemeint ich könnte ein getreidefreies TroFo nehmen, da dürft es kein Problem mit Milben geben. Aufbewahren wenn es mal offen ist sollte man es luftdich in einer Tupperdose o.ä. .
-
Ich hab vor dem Barfen auch einige Futtersorten ausprobiert, aber auch wenn kein Getreide drin ist und der geschlossene Sack bereits eingefroren wird oder luftdicht verschlossen wird, kann man nicht garantieren dass keine Milben drin sind (außer ein Hersteller sagt ausdrücklich, dann keine Milben drin sind, dann weiß ich nicht).
Wenn z.B. Huhn drin ist, dann können noch Federnansätze mit drin sein und darin sind manchmal Milben (oder so ähnlich, hab ich mal gelesen) und so weiter....Ich hatte damit jedenfalls keinen Erfolg bei meiner Hündin
, also fällt das schon mal weg....
-
Hi Luri,
ich kaufe die Sprotten bereits getrocknet. Da kostet 1 Kilo 10 Euro. Ich bin aber ehrlich gesagt überfragt, ob da Milben drin seien könnten. Vielleicht weiss das jemand anders.
Lg
-
Zitat
henrike: Und wie machst du das mit den Kartoffeln? Zuerst die Kartoffeln kochen und dann pürieren und dann noch backen, oder wie machst du das?
Ist auf jeden Fall eine gute Idee. Wenn du die getrockneten Sachen gleich einfrierst, werden sie dann nicht so wabbelig?Ich glaube, ich hab meine das letzte mal zu wenig gedörrt.....
Aber wenn im Platinum Reis drin ist........ wie können die denn dann Milbenfreiheit garantieren
Ich schätze mal, dass sie garantieren, dass bei ihnen das Futter nciht in irgendwelchen Silos gelagert wird, wo sich Futtermilben bekanntlich sehr sehr wohl fühlen dürften. Reis, den man weiterverarbeitet, milbenfrei irgendwo zu beziehen, halte ich für schwierig bis unmöglich
Mein Lieblingsrezpt ist: Kartoffeln kochen und pürieren. Thunfisch dazu und mitpürieren. Masse in eine Sahnespritze (die, mit denen man Torten verziert ;)) und damit kleine Tupfen aufs Backblech und das dann in den Ofen. Das werden bei mir ziemlich "luftige" Dinger, erinnern von der Konsistenz an Chips, zerbröseln auch ganz gut. Kekse, die im Backofen braun werden, aber noch nicht komplett "durch" sind, kommen nach dem Backen in den Dörrautomaten zum Durchtrocknen.
Gedörrtes wird bei mir so lange gedörrt, bis es steinhart ist. Wenn Maja auf ihren gedörrten Fisch beißt, knurpst und knackt das richtig. Daran ändert auch das Einfrieren nix
LG, Henrike
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!