Frostfutter beim Transport aufgetaut
-
-
Hallo zusammen,
neulich habe ich Anfang der Woche bei einem großen Onlineversandhandel Hundefutter bestellt. Da mein Sammy ab und zu auch mal leckeres Frostfutter als Bonus bekommt, bestellte ich auch gleich sechs Kilo gefrorenen, grünen Pansen mit. Meine Bestellung umfasste allerdings noch mehrere Postiionen. Man teilte mir per Mail mit, dass alles geliefert wird, aber das Frostfutter nachkommt. Auf der Webseite steht übrigens geschrieben, Frostware nur von Mo-Do verschickt wird. Logischerweise! Im Übrigen war immer jemand zuhause, so dass auch der Postbote immer einen angetroffen hätte.
Wie dem auch sei, diese Woche Montag kam plötzlich die Restlieferung. Was darin war, kann man aber wohl kaum als Frostware bezeichnen. Alles aufgetaut! Natürlich habe ich reklamiert und bekomme auch Ersatz. Was aber passiert mit der aufgetauten Ware? Würdet Ihr die noch verfüttern? Ich habe sie natürlich sofort nach dem Eintreffen wieder eingefroren. Aber ich habe etwas bedenken, dass jetzt noch zu verfüttern. Was würdet Ihr machen?
VG
Krümel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Frostfutter beim Transport aufgetaut*
Dort wird jeder fündig!-
-
Weiss der Geier, wo das Zeug in der Zwischenzeit war und wie lange es schon aufgetaut ist. Ich würde es wegwerfen.....
Gruss
Gudrun -
Das Auftauen und wieder einfrieren ansich ist kein Problem... Auch beim Menschen ist die Regel "Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren" quatsch.
Allerdings weiß man nicht, wie lang das nun aufgetaut war. In der Zeit läuft ja der normale "Zersetzungsprozess" weiter... Ich würd mir ein aufgetautes Paket mal ganz genau anschauen und dran schnuppern. Wenn die es aber wirklich Donnerstag losgeschickt haben, würd ichs wahrscheinlich doch eher wegtun.
-
Zitat
Das Auftauen und wieder einfrieren ansich ist kein Problem... Auch beim Menschen ist die Regel "Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren" quatsch....
Wieso steht dann dieser Satz auf jedem Tiefkühlprodukt drauf? Irgend
einen Grund muß es ja haben.Ich würde das aufgetaute Fleisch oder vielmehr Pansen auch
wegschmeißen, erst recht bei den momentanten Außentemperaturen! -
@ Askja:
ZitatIn der Zeit läuft ja der normale "Zersetzungsprozess" weiter...
und sobald es wieder gefroren wird, wird dieser gestoppt, bis das Fleisch wieder aufgetaut wird. Also müsste man sozusagen so rechnen, dass man das Fleisch, bzw die Lebensmittel so viel länger später eingefroren/ früher aufgetaut hat, als wenn man sie zwischendurch nicht auftaut. Und ich denke, das ist meistens das Problem dabei, dass viele daran nicht mehr denken, und manche Dinge beim zweiten mal auftauen dann nicht mehr ganz so frisch sind, wie gedacht.Ansonsten schließe ich mich Esmee auch vollkommen an
-
-
Zitat
Wieso steht dann dieser Satz auf jedem Tiefkühlprodukt drauf? Irgend
einen Grund muß es ja haben.Mutmaßung: Wenn Du ne Packung gemacht hast und nichts wieder einfrierst, kaufst Du schneller nach.
Fakt: Die Kühlkette ist nicht so perfekt, wie es gern dargestellt wird. Das Zeug taut so gut wie immer und wird dann trotzdem nicht aus dem Verkauf genommen (was auch nicht nötig ist).
Was genau sollte denn in der Auftauzeit einen so raschen Zersetzungsprozess in Gang setzen, dass es schlagartig so weit verdirbt, dass es beim erneuten stoppen dieser Prozesse ungenießbar wird?Die Aussage, dass es unbedenklich ist, hab ich mir übrigens nicht ausgedacht, sondern mich von einem gut ausgebildeten Koch und Ernährungsberater überzeugen lassen.
Aber wir sind offtopic.
-
Also könnte ich ein Stück Fleisch, daß ich aufgetaut habe und dann doch
nicht sofort verarbeiten will, nochmal einfrieren? Das ist mir völlig neu.Gilt das für sämtliche Tiefkühl-Lebensmittel? Also auch Fertiggerichte
aller Art?edit:
Du warst schneller.Meine Fragen sind somit beantwortet. Danke!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!