Hund mit FCI Papieren um 300euro???
-
-
Zitat
Unser deutscher Pinscher kommt aus Polen und war auch wesentlich billiger als hier in Deutschland.
Allerings ging es ums nicht um den Preis, sondern darum, überhaupt einen Hund dieser Rasse zu bekommen, ohne 3 Jahre zu wartenwenn man sich über den züchter informiert, genauso wie man das hier in d-land machen würde, sehe ich kein problem mir dort einen hund zu holen.
klar gibts auch schwarze schafe, aber mal ernsthaft die haben wir hier auch zu genüge.wie schnauzermädel schon sagte, betrachtet die lebenshaltunskosten in polen/ungar und den anderen ost-staaten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ganz kritiklos würde ich keinen Hund Hund aus dem Ausland nehmen, denn in manchem Land ist die gewerbliche Zucht unter FCI-Fahnen möglich. Wenn man manch Welpenfabrik sieht, wird einem anders.
Wobei es natürlich auch dort ganz normale, engagierte Züchter gibt.
Daher gern bei mach Ausstellunsgsbekanntschaft, unbekannt aber nie.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ganz kritiklos würde ich keinen Hund Hund aus dem Ausland nehmen, denn in manchem Land ist die gewerbliche Zucht unter FCI-Fahnen möglich. Wenn man manch Welpenfabrik sieht, wird einem anders.
Wobei es natürlich auch dort ganz normale, engagierte Züchter gibt.
Daher gern bei mach Ausstellunsgsbekanntschaft, unbekannt aber nie.LG
das Schnauzermädeldas sowieso, deswegen sollte man sich grundsätzlich über den züchter informieren. aber das gilt genauso für deutsche züchter.
-
Hi.
Ich habe selbst knappe 10 Jahre in Ungarn gelebt.
300€ kommen mir schon sehr günstig vor wobei es aber dennoch Regionen gibt wo man mit 300€ netto im Monat aussteigt.
Leider muss man sagen das in Ungarn sehr vieles schief läuft und es mit der Ehrlichkeit nicht immer zu 100% genau genommen wird.
Hat der Züchter ne HP?Ich spreche es jetzt mal aus und hoffe dafür nicht gesteinigt zu werden "Ungarn wissen wie man zu Geld kommt" vorallem wenn sie merken das man der Sprache nicht mächtig ist oder das man emotional wird. Ich meine das absolut nicht negativ. Ich liebe dieses Land,die Kultur und Leute.
Aber ansich kann ich mir persönlich bis zu einem gewissen Grad vorstellen das man einen 300€ FCI-Welpen dort bekommt. Aber ich kann mir zum gleichen Teil vorstellen das es nicht so ist.
Vielleicht ist der Ruf schlechter als man denkt aber bitte sieh ganzzzzzzzzz genau hin. -
Ich hätte jetzt auch gefragt, hat der Züchter eine HP.
Dann würde ich mal nach dem Zwingernamen googl, wenn du einen hast.
-
-
http://berlin.campusanuncios.com/Stampare_suche…ops-Berlin.html
http://www.snautz.de/hunde/rassehunde/welpen/mops-20116.html
http://forum.kijiji.de/about87700.html
Hier habe ich mal etwas zusammen getragen, was so an Mopswelpen aus Ungarn angeboten wird.
Auch Erfahrungsberichte von Leuten, die solch einen Mops gekauft haben und die Warnung vor solchen Käufen.Übrigens, sind diese Ahnentafeln wirklich sehr, sehr oft selbst erstellt. Das FCI - Logo holt man sich halt aus dem I-net und schon bastelt man sich eine tolle Ahnentafel.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Wobei ich es eh faszinierend finde, dass "diese" Auslandszüchter immer nur die Ahnentafel mitgeben, Mit der kann ich nix anfangen und ein seriöser Züchter wird daher entsprechend anders handeln.
LG
das Schnauzermädel -
Oder die Kopien der Ahnentafeln der angeblichen Elterntiere.
Versuch dann mal hier den Welpen bei einem VDH - Verein eintragen zu lassen oder Dir eine Ahnentafel für den Welpen ausstellen zu lassen, die lachen sich schief, das ist alles was passiert.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
viele züchter importieren ja auch hunde aus dem ausland um den genpool zu erweitern oder weil manche rassen dort noch bischen ursprünglicher sind und nicht so überzüchtet.
Das ist klar und in solchen Fällen macht es sicherlich auch Sinn einen Welpen quer durch Europa zu transportieren oder sogar über den Ozean zu fliegen.Aber warum braucht Otto Normal Hundehalter aus Deutschland einen Welpen aus Ungarn. Zumal dann, wenn es sich um eine Rasse handelt, die in Deutschland zur Genüge gezüchtet wird?
Ich würde generell nur dann empfehlen im Ausland zu kaufen, wenn man sich auf dem jeweiligen Markt gut auskennt (und nicht in einem Forum nachfragen muss) und generell überdurchschnittliche Kenntnisse der Rasse und der Zucht derselben hat, vielleicht sogar selbst züchten will.
Denn jeder Markt hat seine Besonderheiten, seine Fallstricke, die man kennen sollte, wenn man einen Hund aus einer guten Zucht kaufen möchte. Ich denke, der deutsche Markt ist unübersichtlich genug für den durchschnittlichen Hundehalter. Wozu sich noch in ein "Auslandsabenteuer" stürzen? -
Zitat
Ich denke, der deutsche Markt ist unübersichtlich genug für den durchschnittlichen Hundehalter. Wozu sich noch in ein "Auslandsabenteuer" stürzen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!