• Wir haben hier in der Nähe einen Rinderschlachtbetrieb bei dem ich in nächster Zeit frisches Fleisch für Emma besorgen will.
    Nun meine Fragen:
    1. Muss man bei frischem Fleisch irgendwas beachten? Ich habe irgendwo
    schon mal gelesen das man kein frisches Fleisch verfüttern soll. Es
    müsste erst mal eingefroren werden damit irgendwelche Bakterien oder
    sonstiges abgetötet wird. Muss das sein? Wie lange muss es eingefroren
    werden?
    2. Welches Fleisch kann man in einer Schlachterei abholen?
    Pansen, Bläma, Schlund, welches Fleisch empfehlt ihr noch?
    Innereien?

    Ich bestelle sonst nur im Internet bei Tierhotel.

    Vielen Dank für eure Antworten.

  • Hi,

    wenn du da an Kalbsbrustbein kommst, ist das was Tolles. Ansonsten würde ich Lunge nehmen -- nicht so super geeignet für regelmäßige Mahlzeiten, gibt aber tolle Leckerlis, wenn man sie im Backofen/Dörrautomaten trocknet -- und Kehlkopf/Stross für ab und zu Knabbern.
    An Organen fallen mir Herz, Leber, Niere und Milz ein (Leber, Niere, Milz zusammen nicht mehr als 10% des Futters).

    Wg. Bakterien und Parasiten mache ich mir beim gesunden Hund keine Sorgen, ich denke, das Risiko ist beim ganz normalen täglichen Schnüffeln viel höher als beim Frischfleisch. Was aber vor allem bei älteren Hunden vorkommen kann, ist, dass ganz schlachtfrisches Fleisch nicht so gut vertragen wird wie abgehängtes oder eingefrorenes und wieder aufgetautes Fleisch, das sieht man aber dann selber.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Danke für die Antwort.
    Weiß vielleicht jemand ob es bei einem Rind gewisse Fleischabschnitte gibt die nicht für den menschlichen Gebrauch sind und die man dem Hund geben kann.
    Will ja kein Filetsteak oder sonstiges holen, sonst könnte ich ja gleich in die Metzgerei gehen.
    Und wie schaut es mit Kalb aus?

  • Hi,

    du meinst Muskelfleisch? Da fällt mir vor allem Saumfleisch (Zwerchfell) ein, es gibt auch Stichfleisch (damit habe ich keine Erfahrung) und Kopffleisch, wobei Letzteres viel mehr Fett und Bindegewebeanteil hat, sprich minderwertiger ist, als die beiden anderen.

    Liebe Grüße
    Kay

  • ich würd mir günstig ne Tiefkühltruhe oder n Gefrierschrank über ebay besorgen, dann kannst du das Fleisch gleich portionsweise einfrieren und hast immer bei B(ed)arf Vorrat. ;)

    Weiß nicht woher du die Info hast, dass Bakterien durch Einfrieren abgetötet werden. Das stimmt mit Sicherheit nicht. Aber bei einem gesunden Hund ist das eh alles kein Problem.

    vom Schlachter kannst du gut holen:
    Fleischige Kalbsknochen
    grüner Pansen und Blättermagen (deshalb der eigene Gefrierschrank - das stinkt ;) )
    was einige auch fertig zubereiten:
    Ne Mischung aus Muskelfleisch, Knorpeln, Fett (alles grob gewolft)
    Innereien

    Wenn du kriegst, natürlich auch gerne Fleisch von anderen Tieren als nur Rind.


    Ein besonderer Knabberspaß (macht allerdings ein wenig Schweinerei)
    sind für Bungee immer Kehlköpfe..
    Wenn die Schlachterei das führt: getrocknete Rinderhufe... kannste gut mit Leckereien füllen und einfrieren - toll im Sommer als Snack zwischendurch.

  • Frischer Pansen riecht doch eigentlich nur nach Kuhstall und Magensäure. :???:

    Von unserem Schlachthof nehme ich übrigens gerne
    Pansen
    Blättermagen
    Strossen
    Kehlköpfe
    Saumfleisch
    Herz
    Leber
    Nieren
    Milz
    Füße als Knabberspaß
    Hoden
    Stichfleisch
    Lefzen und Backen

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Weiß vielleicht jemand ob es bei einem Rind gewisse Fleischabschnitte gibt die nicht für den menschlichen Gebrauch sind und die man dem Hund geben kann.
    Will ja kein Filetsteak oder sonstiges holen, sonst könnte ich ja gleich in die Metzgerei gehen.
    Und wie schaut es mit Kalb aus?

    Bei unserem Schlachthof gibt es Stichfleisch (heißt hier Mantelfleisch). Sieht teilweise fast aus wie Filet, ist allerdings für den menschlichen Verzehr zu stark durchblutet... Den Hunden macht das nix, im Gegenteil ;) Kostet 1,50 €/kg. Ansonsten Knochen, Innereien, Pansen usw...

    Ich habe den Pansen übrigens in der gleichen Gefriertruhe wie das "Menschenessen", gar kein Problem. Am Schlachttag frisch gekauft (hat nicht diesen typischen Stinke-Pansen-Geruch, der wird anscheindend erst nach einiger Lagerzeit entwickelt) zerlegt und portioniert eingefroren (Gefrierbeutel mit Haushaltsgummie). Das ganze tue ich dann zur Sicherheit noch im 4er-Pack in eine Plastiktüte und das funktioniert seit Jahren :D

  • ja, die Sicherheitsplastiktüte ist schon ganz gut..
    wenn du nen einfachen Gefrierbeutel nimmst, riechst du das (sowohl bei Pansen als auch bei Blättermagen) immer noch leicht durch.

    (vll. ist auch nur meine Nase extrem empfindlich ;))

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!