Kommando Bleib: Hund abholen?
-
-
Zitat
Aber ich möchte das Kommando auch zwecks geplanter BH-Prüfung festigenwenn du eine bh ablegen willst, dann solltest du nicht mit bleib arbeiten.
gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
wenn du eine bh ablegen willst, dann solltest du nicht mit bleib arbeiten.
gruß marion
genau das meine ich ,da solltest du nur mit sitz arbeiten und dieses festigen.
-
Aus der Ablage hole ich in der Regel ab. Im Aufbau sowieso, da wird nie aus dem Platz abgerufen.
Heute rufe ich manchmal aus dem Platz ab, aber das ist dann auch schon von der Übung her so aufgebaut, dass er in Erwartung eines Abrufs ist.Ein Nicht-Abrufen macht die Ablage sicherer, da der Hund nicht in Erwartung eines Abrufes bleiben muss, sondern einfach entspannt und dösend
warten kann bis ich wieder komme. Im Trainigsaufbau lege ich auch sehr großen Wert darauf, dass ich den Hund beim Auflösekommando berühre, damit es da wirklich absolut gar keinen Spielraum gibt.
Gegen vorzeitiges Aufstehen beim Rankommen hilft Vorbeigehen. -
ja aber wie bringt ihr es euren fellnasen bei
-
Hi,
In gaaanz kleinen Schritten.
Platz _ ein Schritt zurück gleich wieder vor und wenn er liegengeblieben ist loben oder Belohnen.
Dann die Schrittzahl nach und nach erhöhen ( wirklich langsam)ebenso die zeit (aber nicht Schrittzahl und Zeit gleichzeitig erhöhen,sondern nur eins von beidem)
Auch mal um den Hund herumgehen (evtl zuerst nicht ganz,auch hier nach und nach die Anforderung erhöhen)
Wichtig ist,das Platzkommando auflösen entweder mit einem anderen Kommando(Z.B. sitz)oder einem Auflösewort.
Und anfangs den hund abholen,nicht abrufen.
das gleiche kann man natürlich auch mit Sitz machen,scheint aber schwieriger zu sein.
So mache ich das und bisher hat es auch immer gut geklappt.Wenn der Hund aufsteht bist du zu schnell vorwärts gegangen.Einen Schritt zurück,nicht schimpfen.LG
Sigrid und Co -
-
werde es so machen thx
-
Zitat
So mache ich das und bisher hat es auch immer gut geklappt.Wenn der Hund aufsteht bist du zu schnell vorwärts gegangen.Einen Schritt zurück,nicht schimpfen.
LG
Sigrid und Coich gehe wortlos zum hund zurück ,stelle mich neben ihn mache eine kehrtwendung ,gehe 2-3 schritte und wiederhole es .und sofort überschwänglich loben wenn es geklappt hat .
-
Zitat
Wir holen Max auch ab.
Wir haben uns eine Anleitung gesucht, wie man das am Besten trainiert und dort stand auch, dass man ihn nicht zu sich rufen soll, sondern abholen und vor Ort das Auflösekommando geben soll.
So machen wir das auch.
Wenn ich nach der "Morgen-Toilette" Brötchen hole sitz meine Lilli vor der Bäckerei-Türe und muss dort bleiben-wie angeklebt sitzen.
Bevor ich in den Laden gehe sage ich Ihr SITZ, und dann wenn Sie sitzt noch BLEIB! hinterher.
Sie darf nicht eigenständig weggehen, wegen Auto, Radfahrer, die würden Sie gleichmal übersehen."Bleiben" heißt bei uns, die Hunde werden abgeholt.
Macht auch Sinn, wenn da ein Unterschied gemacht wird.So machen wir's
Hunde-Trainer
aus dem Bergischen Land -
Zitat
So machen wir das auch.
Wenn ich nach der "Morgen-Toilette" Brötchen hole sitz meine Lilli vor der Bäckerei-Türe und muss dort bleiben-wie angeklebt sitzen.
Bevor ich in den Laden gehe sage ich Ihr SITZ, und dann wenn Sie sitzt noch BLEIB! hinterher.
Sie darf nicht eigenständig weggehen, wegen Auto, Radfahrer, die würden Sie gleichmal übersehen."Bleiben" heißt bei uns, die Hunde werden abgeholt.
Macht auch Sinn, wenn da ein Unterschied gemacht wird.So machen wir's
Hunde-Trainer
aus dem Bergischen Landdas problem wird sein das für die BH das komando bleib nicht erlaubt ist
-
Wenn man das selbstständige Auflösen von Sitz und Platz konsequent verhindert, dann lernt Hund das auch ohne Zusatzkommando.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!