Sollten Züchter mit Preisen runtergehen?

  • Zitat

    Meine Meinung: Wer nicht finanziell zu einem gewissen Grad abgesichert ist, sollte sich generell keinen Hund anschaffen.
    Es können immer unvorhergesehene Dinge auftreten: Einer Bekannten ist beim Training der Hund aus dem Fenster gesprungen-warum auch immer, der Hund hats nie gesagt. Fakt: Über 2000€ TA-Kosten.
    (...)

    Ganz so stimmt das nicht - m.E.

    Wenn ich Zeit habe, die Anschaffung zu planen, dann plane ich ggf. eine Krankenversicherung mit ein. Natürlich ist die nicht billig, aber ich bewege mich wieder in einem finanziellen Rahmen, den ich überschauen kann. Ich weiß genau, dass ich im Monat Betrag X erwirtschaften muss und stelle mich darauf ein. Das mag manchmal knapp sein, ist aber möglich und hat nichts mit den Anschaffungskosten zu tun.

  • Zitat

    Ganz so stimmt das nicht - m.E.

    Wenn ich Zeit habe, die Anschaffung zu planen, dann plane ich ggf. eine Krankenversicherung mit ein. Natürlich ist die nicht billig, aber ich bewege mich wieder in einem finanziellen Rahmen, den ich überschauen kann. Ich weiß genau, dass ich im Monat Betrag X erwirtschaften muss und stelle mich darauf ein. Das mag manchmal knapp sein, ist aber möglich und hat nichts mit den Anschaffungskosten zu tun.

    Wobei, je nach Erkrankung, eine Krankenversicherung nicht viel bringt.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ganz so stimmt das nicht - m.E.

    Wenn ich Zeit habe, die Anschaffung zu planen, dann plane ich ggf. eine Krankenversicherung mit ein. Natürlich ist die nicht billig, aber ich bewege mich wieder in einem finanziellen Rahmen, den ich überschauen kann. Ich weiß genau, dass ich im Monat Betrag X erwirtschaften muss und stelle mich darauf ein. Das mag manchmal knapp sein, ist aber möglich und hat nichts mit den Anschaffungskosten zu tun.

    Natürlich haben Folgekosten nichts mit Anschaffungskosten zu tun. Aber wer schon auf einmal keine 500 oder 700€ aufbringen kann, wie kann er dann solche TA Kosten aufbringen?

    Eine Krankenversicherung ist natürlich eine gute Alternative, daran hatte ich gerade nicht gedacht. Da stimme ich dir zu.
    Ich persönlich gehe ja auch nicht davon aus, dass mein Hund gleich XXX€ Kosten verursacht: Aber es kann eben alles passieren und sollte meines Erachtens mit eingeplant werden.

    edit:
    Ein Haustier generell ist meiner Meinung nach ein "Luxus"-artikel - im Sinne von : kann teuer werden. Lieb auf jeden Fall-aber auch teuer ;)

  • Zitat

    (...)
    Wenn ich Zeit habe, die Anschaffung zu planen, dann plane ich ggf. eine Krankenversicherung mit ein. Natürlich ist die nicht billig, aber ich bewege mich wieder in einem finanziellen Rahmen, den ich überschauen kann. Ich weiß genau, dass ich im Monat Betrag X erwirtschaften muss und stelle mich darauf ein. Das mag manchmal knapp sein, ist aber möglich und hat nichts mit den Anschaffungskosten zu tun.

    Wobei, je nach Erkrankung, eine Krankenversicherung nicht viel bringt.

    LG
    das Schnauzermädel[/quote]

    Da wir bei dem Thema gebeutelt sind, haben wir uns kundig gemacht - hatten ja keine Wahl, da wir über Nacht zum kranken Hund kamen. Es gibt tatsächlich wenigstens eine Versicherung, die sogar nicht durch Unfall verursachte HD-Behandlungen versichert. Allerdings bleibt bei allen Versicherungen ein 'Mindestalter' des Tieres, bevor der Versicherungsschutz besteht. Hat man, so wie wir, Pech und z.B. HD / ED etc. treten vor dem 6. Lebensmonat in Erscheinung, bleibt man der Gelackmeierte.

    Wir zählen jetzt die Monate, denn in einem 3/4 Jahr kann auch unsere medizinische Großbaustelle versichert werden, vorausgesetzt, dass wir weiterhin keine Behandlungen bei ihren (wahrscheinlich) erblich bedingten Erkrankungen in Anspruch nehmen müssen.

  • Zitat

    Natürlich haben Folgekosten nichts mit Anschaffungskosten zu tun. Aber wer schon auf einmal keine 500 oder 700€ aufbringen kann, wie kann er dann solche TA Kosten aufbringen?

    Wieso denn nicht aufbringen kann? Ich denke viele WOLLEN das gar nicht aufbringen. Der Hund war quasi mein Hochzeitsgeschenk und da war der Preis echt egal, aber ich finde 1000 Euro für einen Hund völlig übertrieben. Ja, es ist ein Lebewesen, aber ein Leben kann man sowieso nicht bezahlen, egal ob mit einem oder 1000 Euro. Und mir geht es einfach nur darum, dass ich dem Züchter seinen Aufwand entschädigen möchte. Mehr nicht.

  • Zitat

    Wieso denn nicht aufbringen kann? Ich denke viele WOLLEN das gar nicht aufbringen. Der Hund war quasi mein Hochzeitsgeschenk und da war der Preis echt egal, aber ich finde 1000 Euro für einen Hund völlig übertrieben. Ja, es ist ein Lebewesen, aber ein Leben kann man sowieso nicht bezahlen, egal ob mit einem oder 1000 Euro. Und mir geht es einfach nur darum, dass ich dem Züchter seinen Aufwand entschädigen möchte. Mehr nicht.

    Aber das tust du bei vielen Rassen, die um 1000€ kosten doch auch mit dem Betrag nicht.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Sparen, um sich einen Herzenswunsch zu erfüllen ist anscheinend komplett unmodern!
    Ich könnte auch nicht auf einen Schlag 1000,-€ hinlegen, aber dann muß ich eben bei der Hundeanschaffung etwas weiter vorausplanen, soll es ein Hund vom Züchter sein.
    Warum ist meine finanzielle Situation das Problem des Züchters?
    Bei so vielen Leuten ist es inzwischen Usus, Dinge auf Pump zu kaufen, das man sparen kann/muß, wenn man sich einen Rassehund vom Züchter kaufen will, kommt quasi garnicht mehr in Frage.
    Oftmals höre ich das Argument "Aber ich habe mich doch so verliebt". Warum sucht man nach einem Hund, wenn von vornherein klar ist, daß man ihn sich nicht leisten kann? Das verstehe ich persönlich nicht wirklich.
    LG von Julie

  • Zitat

    Aber das tust du bei vielen Rassen, die um 1000€ kosten doch auch mit dem Betrag nicht.

    LG
    das Schnauzermädel


    Halte ich für ein Gerücht. Ich habe züchtende Verwandte und das lohnt sich bei dem Betrag durchaus, auch wenn man Mühe reinsteckt.

  • Also die Aufstellung des VDH seh ich ja noch ein... Aber alles ab 1000 Euro halte ich i.d.R. für Bereicherung - und deshalb auch lächerlich. Ich habe sogar schon Welpenpreise bis zu 2000 Euro gelesen! Da hat dann anscheinend jemand den Boden unter den Füßen verloren. Sorry, aber solche Leute sollten einfach mal auf ihren Welpen sitzen bleiben.

  • Zitat


    Halte ich für ein Gerücht. Ich habe züchtende Verwandte und das lohnt sich bei dem Betrag durchaus, auch wenn man Mühe reinsteckt.

    Welche Rasse?
    Wenn ich verantwortungsbewusst Riesenschnauzer züchte, dann mache ich dabei eindeutig Verlust.
    Wenn ich nur die Mindestvorgaben erfülle, bleibe ich auf meinen Welpen sitzen.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!