Wie stelle ich von trocken auf nassfutter um (welpe)
-
-
Das gleiche gilt für Trofu. Bei meinen Hunden hab ich das Problem nicht (Barf), aber einer meiner Gelegenheitspflegis hat mit 1,5 Jahren schon Zahnstein und außer Knochen fällt mir da echt nix ein - weil die Kauknochen absolut nix bringen und abkratzen ist ja auch nicht der Hit für den Hund. Deshalb wollte ich gern wissen, wie ihr das macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hunde sind Schlingfresser, auch Trofu wird von den meisten Hunden in ordentlich Speichel einfach abgeschluckt. Die 3 Brocken, die zerbissen werden, haben keinen nennenswerten Reinigungseffekt. Ein Blick ins Hundegebiss reicht um zu sehen, dass nur wenige Stellen zum erknacken von den Bröckchen geeignet sind.
Kauartikel sind da viel besser geeignet.LG
das Schnauzermädel -
O.K. darum ging es mir doch gar nicht - ich formuliere die Frage um:
Wie halten ihr die Zähne eurer Hunde frei von Zahnstein, wenn ihr Fertigfutter füttert?
Und nochmal zur Erklärung: die sog. Trockenkauartikel bringen bei dem Hund scheinbar gar nichts.
-
also meine bekommen grundsätzlich ihr trockenfutter,
morgens ihr halbes brötchen mit leberwurst oder quark oder so.mittags trockenfutter und abends nochmal bei dem kleinen...
ab und zu gibts suppenfleisch im ganzen,müssen sie selber kaputt reißen
, dann kopfhaut und pansen trocken,meine hündin wird bald 3 und hat wunderschöne weisse zähne... nix von zahnstein....
ach so , schlingfresser naja, meine labbihündin kaut regelrecht ihr futter, was auch ungewöhnlich ist fürn labbi ich weiß
. sie brauch für ihren napf ca 5-8 minuten
habe ich schon bei meinem alten rüden gemacht der hatte auch kein zahnstein.larissa,.... jap habe ich , mein labbirüde ist am 25.12.2008 geboren...
mfg anita mit emma und dem kleinen mauswanderer
-
Wow das ist ja klasse wie schnell das hier mit Antworten geht
Also ich versuch mal eure Fragen zu beantworten...
Momentan ist sie ja noch bei der Züchterin und bekommt dort Josera Family gefüttert...das soll sie auch in der ersten Zeit bei uns noch bekommen
Mir wäre es lieber wenn sie dann bald Nassfutter bekommt weil ich einfach finde (könnt mich super gerne korrigieren wenn ich da falsch liegen sollte
) das zum einen die Auswahl viel grösser ist und ich grade bei unserem Senior sehe wie begeistert er das frisst im gegensatz zum Trofu...
Wegen der Marke bin ich noch unsicher...hab mir im Geschäft schon einige Prospekte der Hersteller mitgenommen aber die wollen einem ja irgendwie auch nur ihr Zeug andrehen...
Grad bei den Teureren liest man im Internet immer wieder das die gar nicht so gut sein sollen...stimmt das denn???Was füttert ihr denn so?? Was könnt ihr empfehlen?? (Ist ein kleiner Lhasa Apso)
lg Miezi
-
-
ja einfach umstellen? Wo ist das Problem?
Mischen würde ich es auf keinen Fall, wegen den unterschiedlichen Verdauungzeiten.
Und das Trofu Zähne reinigt gehört nun endlich mal in den Märchentopf
-
Jaaa Umstellen, von troFu auf nen guten naFu..
aber GUTEN. da wird sich der Hundi freuen...
-
Zitat
ja einfach umstellen? Wo ist das Problem?
Das Problem ist, dass einfach Umstellen meist ganz schlimmen Durchfall macht, den ein 10 Wochen alter Welpe wohl kaum braucht
.
Die Darmbakterien brauchen schon die Chance sich an die neuen Anforderungen anzupassen. Das geht bei dem etwas aüfwändigen Plan von mir ganz gut.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Was füttert ihr denn so?? Was könnt ihr empfehlen?? (Ist ein kleiner Lhasa Apso)
Vielleicht schaust du mal in diesen Link
Da gibt es Infos zum Thema Trockenfutter und auch Nassfutter und eine Auswahl an hochwertigen Futtersorten.https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Im normalen Zoohandel, oder Fressnapf gibt es ausser Real nature keine Nassfutter die ich empfehlen würde.
-
Wenn du gutes Nassfutter möchtest, würde ich dir folgende Sorte empfehlen:
Terra Canis
Terra Pura
Pfotenliebe
Herrmanns
Chewies
Lunderland
Grau
AuenlandDiese Sorten sind zwar teuer als das Supermarkt-Zeugs, sind aber ohne tierische Nebenproduke, also ohne "Abfall" wie gefüllte Därme, Federn, Schnäbel, Klauen, blasen und und und...
Und da die Futtersorten hochwertig sind, braucht man auch nur einen Bruchteil dessen, was man an "Schund" füttern müsste.
Von dem her rechnet sich das wieder auf!!!Ich finde es toll, daß du auf Nafu umsteigen willst. In meinen Augen ist eine reine Trofu-Ernährung nicht artgerecht.
Dann zum Nafu regelmäßig ein paar fleischige rohe Knochen, das ist gut für die Zähne und Hundi wird glücklich sein.
Ich hab so umgestellt, daß ich die Trofu-Rationen gekürzt, dafür zwischendurch immer n bissel Nafu gegeben habe. Täglich weniger Trofu, dafür zwischendurch immer mehr Nafu, bis ich dann ganz unstellen konnte. Hat etwa 3-5 Tage gedauert, dann war alles palletti.
Viel Glück und guten Appetit an Hundi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!