Hund ist ab und zu nachts unruhig
-
-
Du hast schon den richtigen Verdacht, daß er so unruhig ist liegt daran, daß er was hört was wir nicht hören.
War bei meinem genauso, wir haben 2 Jahre gebraucht um das herauszufinden.
Ich würde dir auch raten zu einem gelernten TAH zu gehen, damit du die richtigen Medis bekommst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch kann es sein, dass er jetzt einen andere Reiz mit dem Piepton in Verbindung gebracht hat.
Der Piepton existiert vielleicht nicht mehr, aber der andere Reiz schon und dieser löst die gleichen Symptome aus.Herz würde ich auch abchecken lassen.
-
Ich habe bis jetzt noch nichts unternommen, da dieses Verhalten seither nicht mehr aufgetreten ist.
Selbst wenn ich einen guten THP finde, denke ich dass es schwierig wird zu beurteilen, ob eine Behandlung anspricht.
Da diese Unruhe immer nur alle paar Wochen/Monate auftritt und dann nur für eine Nacht, kann man ja nicht beurteilen, ob das Homöopathische Mittel hilft. Oder kann man grundsätzlich gegen "Unruhe" behandeln, auch wenn man nicht weiß woher diese kommt? -
DaaniMitLoona:
Herz abchecken, Ohren und Augen abchecken, Auslastung überprüfen. -
Vielleicht gibts an dem Tag Aktivitäten die es sonst nicht gibt?
Oder bestimmte Leckerlies?Vielleicht ist ja denn auch Neumond/ Vollmond?
-
-
Tagesablauf ist immer gleich, und Leckerchen/Futter ist auch immer das Gleiche.
An die Mondphasen hab ich auch schon gedacht, aber dann müsste er ja jeden Monat so drauf sein und das ist er nicht.
Solange er nicht zum Wehrwolf mutiert......
, aber ich steh ja auf Horrorsachen
-
So, nach langer Zeit haben wir endlich die Ursache(n) für die nächtliche Unruhe gefunden.
Vorgestern Nacht war Oskar ab ca. 3 Uhr wieder total ängstlich unterwegs. Als ich am nächsten Morgen mit meinen Eltern darüber sprach, sagte meine Mutter, dass der Akku ihres Handys fast leer war und in der Nacht angefangen hatte zu piepsen.
Wenn sich mein Telefonakku am Tag meldet reagiert Oskar auch verunsichert, aber da stelle ich ihn ja gleich auf die Ladestation. In der Nacht ist das Geräusch so leise, dass wir es nicht hören. Auch mein Rauchmelder hat in der Nacht mal angefangen zu piepsen, weil die Batterie fast leer war und Oskar hat darauf ängstlich reagiert.
Irgendwie kann er diese leisen, andauernden Tönen nicht zuordnen und wird dadurch ängstlich, laute Geräusche , wie z. B. bei Gewitter machen ihm dagegen nichts aus.
Wenigstens wissen wir jetzt die Ursache, wenn wir auch mit Sicherheit weiterhin vergessen unsere Akkus rechtzeitig zu laden
-
Ahh super
Ihr könnt ja auch eine Desensibilisierung starten
-
In dem Fall müsste die Desensibilisierung andersrum starten: Mit einem lauten PIEP anfangen und dann immer leiser werden, zuerst tagsüber und dann nachts
Ich erfinde Ohrenstöpsel für ihn, das wär das Beste, darf dann nur nicht vergessen, sie morgens wieder rauszumachen
-
Jetzt hab ich den ganzen Fred gelesen und beim Deinem vorletzten Eintrag erst nach dem Datum geguckt
Und tagsüber macht Ihr das keine Probleme
(die Geräusche)
Bei meiner Hündin wars genauso.. Rauchmelder, Akku von Telefon und Handy leer...diese Töne kann sie üüüüüberhaupt nicht ab.
Verkriecht sich in die letzte EckeWir haben einige Rauchmelder im Haus und die Batterien werden jetzt jährlich, alle auf einen Schlag gewechselt
Nicht das einer mal Piep macht weil die Batterie leer ist und es ist keiner zu Hause...LG
Martina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!