Wie soll ich mich verhalten?

  • Hallo,

    also mein Mann hat ein Restaurant, in dem ich teilweise auch aushelfe.

    In letzter zeit kamen auch mehr Besucher mit Hund. Was ansich nicht schlimm ist, teilweise wurde/wird es aber zum echten Problem.

    Es gibt die leute, die sich dann über unruhige Hunde aufregen, aber auch die halter, denen man das nicht immer so gern sagen will, sind ja auch Gäste immerhin.

    Wir hatten vor kurzem in unserem Außenbereich ein wahnsinnig unerzogenen Hund, der angeblich erst ein Jahr alt ist und als Welpe bei der familie einzog, aber noch nicht erzogen sein kann. Naja....aber er zog, am Stuhl angebunden und auch später, enorm. Er beschnupperte ältere Leute mit Stock und ich konnte nicht mal normal servieren (ok, er roch vllt. meine Hunde, trotzdem...)

    Es gibt auch die Stillen, die wunderbar toll sind, geduldig liegen und warten. Für die gibt es nach Rücksprache mit den haltern ein besonderes Leckerlie. Gerade unsere Stammgäste und damit auch die Hunde wissen das ganz genau.

    Ich habe auch leute gesehen, die beim Essen ihren Yorkie auf dem Arm hatten.

    Naja.....es geht überwiegend um die leute deren Hund total ungeduldig ist. Wieos, erfährt man teilweise durch kruze Nachfrage hintenrum, ansosnten gibt es genug Leute, die das stört, gerade wenn ich Stammgäste mit Hund erlebe, der sonst friedlich ist und dann total abgelenkt wird.

    Ich habe ja selbst drei Hunde, die ich dann entweder daheim lasse oder mitnehme ins Büro.

    Hättet ihr vllt. Tipps wie man sich am besten in solchen Situationen verhält bzw. habt ihr selbst als Gast oder sogar Gastgeberin Erfahrungen?

    Anmerkung: Im Restaurant ist ein Hotel integriert, Hunde sind erlaubt.
    Wir haben jetzt ausdrücklich Schilder der Leinenpflicht angebracht, das kein Hund unangeleint ausserhalb unserer Zimmer herumlaufen darf. Ebenso ist nicht erlaubt, einen andauernd bellenden Hund im Zimmer zu halten. (genaueres erspare ich mir ejtzt)

    Wäre um Rückmeldungen dankbar!

  • Könnt ihr nicht eine "Kläfferecke" einrichten und die Leute mit den unerzogenen Kötern bitten, sich ein wenig abseits hinzusetzen ??

    Das "wie erklär ichs meinem Gast" ... da brauchts denke ich ne Menge Fingerspitzengefühl - oder so viel Umsatz, daß du rigoros sein kannst ;-)

    Gruß, staffy

  • Hm, sehr schwierig würde ich sagen.
    Ich habe selbst Hofa gelernt und kenne das von damals auch noch. Ich muss dazu sagen, daß ich meine Hunde auch oft mit ins Restaurant nehme, die liegen dann unterm Tisch und man merkt nicht mal, daß sie mit dabei sind.

    Ich persönlich würde den Haltern von unruhigen Hunden ganz klar sagen, daß ein Hund unter den Umständen nicht mit ins Restaurant darf. Einfach um die anderen Gäste nicht zu stören. Klar, ist echt ne blöde Situation, aber was ist besser, wenn Du klare Worte sprichst oder immer mehr Leute wegbleiben, weil denen die unverzogenen Hunde auf den Keks gehen??

  • Könntet Ihr das Ganze nicht vielleicht "lustig" verpacken. Es gibt doch Leute, die Comics machen... Ich könnte mir da einen Comic-Hund vorstellen, der grad einem anderen Gast den Bissen von der Gabel nimmt. Oder einen, der dem Nebenmann ins Ohr kläfft usw...

    Und das dann irgendwo groß aufhängen oder so...

    Schwierig, schwierig...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo!

    Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich wie bereits oben erwähnt, eine Ecke einrichten, in der sich die Halter mit ihren Hunden "tummeln" können.

    Wir selber haben das auch in mehreren Restaurants erlebt und ich finde es vollkommen in Ordnung.

    Bereits wenn wir in das Restaurant reingehen, ist ein Angestellter da, der die Plätze zuweist, zumeist gibt es dann ein Leckerli und die Gäste werden dann der entsprechenden ,,Ecke" zugewiesen.
    Ich finde die Lösung ziemlich gut.

    Gruß,

    The_Object

  • Hallo,
    als ehemalige Hotel- und Restaurantbesitzerin kann ich nur sagen wie ich es gehalten habe.
    Artige Hunde gern, unartige leider raus. Ich habe es dem Gast freundlich erklärt und ihm gesagt bei menschlichen Gästen halten wir es auch so.
    Das hat eigentlich fast jeder gut aufgenommen.
    Wenn die Hunde noch klein waren und es erst lernen sollten habe ich Ihnen einen Tisch etwas abseits angeboten.
    Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit in einer Ecke ein oder 2 Tische für Hund und Mensch zu reservieren. Alle anderen Bereiche sind dann tabu.
    Die Raucher werden ja auch gesondert gesetzt oder rausgeschickt.
    lg
    Angela

  • Ja....die Sonderecke haben wir auch schon im Kopf. nur merkt man das teilweise auch erst hinterher. naja, vllt. groß Schild aufhängen: WIR SIND HUNDEFREUNDLICH. HIER GEHT ES ZUM SPEISESAAL FÜR HUNDEBESITZER MIT HUNDEFREUNDLICHER AUSSTATTUNG......

  • Also ich als Gast mit Hund fände es toll, wenn es eine Hundeecke gäbe, nicht nur für die unerzogenen, sondern für alle. Die könnte man dann speziell benennen, z.B. Hunde(halter)treff oder so ähnlich (bin heute nicht sonderlich kreativ). Also mich würde so etwas schon ansprechen, weil ich mir auch oft Gedanken mache, ob meine Hunde jemanden stören, obwohl sie sich meistens gut benehmen.

    Wir waren auch mal in einem Hotel mit Restaurant (mit Hund) und die Hundehalter hatten einen speziellen Frühstücksraum. Ich fand das angenehm, weil man so auch leichter ins Gespräch gekommen ist.

  • Mich stört es nicht, wenn auch Leute ohne Hunde mit mir zusammen frühstücken, was mich aber stört ist, wenn ein Hund mit vom Tisch ist oder die ganze Zeit rumfiept usw.
    Das würde mich auch in einer Hundeecke stören.

    Ich würde diese Gäste bitten, ihren Hund aufs Zimmer oder ins Auto zu bringen, so leid es mir tut =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!