• Guten Morgen :D !

    Ich habe für meine Emma einen Futterdummy... Möchte sie gerne mehr drauf fixieren. Jetzt sagt man ja, nur noch aus dem Ding füttern. Aber da Emma ein kleiner Hund ist, braucht sie auch einen kleinen Dummy. Sie hat den kleinsten von der Firma Hunter. Der ist aber ja auch noch von innen gepolstert... Somit passt da ja nicht wirklich viel rein :schockiert: !!!

    Gibt es da noch ne Alternative???

    LG Kati

  • Das frag ich mich ja auch, wird so empfohlen... Ne Trainerin hat gesagt, so wachsen wir mehr zusammen. Ich und der Dummy wären dann quasi ihr Lebensmittelpunkt...
    Sie würde dann besser auf mich hören, da ich sie fütter...

    Also eigentlich bekommt sie morgens immer was aus ihrem Napf und Abends dann auch ...

    ...Zwischendurch ist der Dummy ihre Futterstelle... Sie macht nur im Moment die Anstalten, ihren Futterdummy nicht mehr wieder zu bringen, sondern sie versucht ihn selber zu öffnen :hust: !!!

    Ich kenn einen Hund, der wird nur aus dem Dummy gefüttert... Das ist echt faszinierend, dieses "Pärchen" zu beobachten. Der Hund achtet ständig auf sein Herrchen, kommt alle paar hundert Meter wieder, macht ein Kunststückchen und bekommt sein Leckerlie... Läuft sogar mit dem Dummy im Maul durch die Gegend. Wenn er sich ablegen soll, liegt der Dummy neben ihm...

    Allerdings ist dieser Hund auch schon fertig mit der Therapiebegleihundeausbildung....
    Nicht so wie wir blutigen Anfänger :hust:

    LG Kati

  • Ich halte von dieser reinen "Dummyfütterung" gar nichts. Mir hatte man damals auch diesen Tipp gegeben, weil mein Kleiner sich für alles, aber nicht für mich interessiert hat. Der Schuss ging nach hinten los. Es hat sich gar nichts verändert, außer das mein Hund über fünf kilo verloren hat. Da war für mich Schluss und ich habe den Hundeplatz in den Wind geschossen.
    Ich arbeite auch heute noch mit dem Dummy. Er bkommt jedoch morgens ganz normal sein Futter und wir arbeiten Nachmittags gemeinsam mit dem Dummy und der zweiten Ration. Wenn wir mal nicht mit dem Dummy arbeiten, gibts zwei Mahlzeiten.

    Um den Dummy interessant zu machen, gabs bei uns immer etwas leckeres mit rein. Ein bisschen Käse oder Wurst (zu dem TroFu). Es wurde jedes Interesse an dem Ding belohnt. Das langsam steigern. Wenn dein Hund mit dem Dummy "abhauen" will, einfach die Schlepp an dem Dummy befestigen.

  • Glücklicherweise ist nicht jeder Hund gleich..

    Hallo erstmal.. :smile:

    Was man statt dem Dummy auch machen kann..
    Mein Hund hat keine Futterschüssel.. dort wo ich bin.. gibt es Futter.. Seit weit über einem Jahr ist das hauptsächlich beim Gassi gehen...
    Denn zum einen kann man mit einem hungrigen Hund besser arbeiten.. Da werden die Leckerchen auch angenommen.. wenn der Hund aber schon satt ist.. wird es schwieriger..
    Verstehst Du was ich meine ?

    Wo Du bist.. da gibt es Tausender ..und manchmal Millionen ( in Menschensprache Euros)..da lohnt es sich nicht.. nach den 10 Euroscheinen Ausschau zu halten..
    Warum solltest Du den Geldautomat wechseln.. wenn der den Du hast.. viel Geld auspuckt.. und der andere neben dran.. nur geringe Beträge..

    Und ich habe wirklich bei jedem Gassi grosse Beträge.. und aber auch einen Jackpot dabei.. D.h. es macht Sinn unterschiedliche Qualitäten dabei zu haben..
    Du kannst unterschiedlich belohnen: Qualität... und Quantität.. :lol:

    Mein Hund folgt mir im Haus auf Schritt und Tritt.. aber draussen war ich ein niemand. Seit ich diese Taktik anwende, und ich mich mit dieser Fütterung deutlich interessanter mache.. gibt es weniger Stress.. und deutlich mehr Bindung.

    Alles Gute... LG Tatjana

  • Genau das hab ich mir auch schon überlegt... die schleppleine an den Dummy...
    Und weisst du was??? Genau das probiere ich gleich bei meinem Spaziergang...

    Vielen lieben dank nochmal für den Denkanstoß :D

    Kati

  • Zitat

    Sie würde dann besser auf mich hören, da ich sie fütter...


    Futter ist eine gute Möglichkeit ,die Motivation deines Hundes, mit dir zusammen zu arbeiten, zu steigern.
    Das steht wohl außer Frage.

    Aber dazu brauchst du nicht zwingend einen Futterdummy.
    Wenn dein Hund nicht gern apportiert, dann kannst einfach anderen Beschäftigungsformen wählen.
    Zum Apportieren eignen sich auch "normale" Dummies.

    Letztendlich soll dein Hund auf DICH achten, nicht auf den Dummie.
    Er soll auf DICH achten, was DU machst, nicht auf das Ding in deiner Hand, den Ball, den Frisbee oder sonstwas.

    So seh ich das zumindest.

    Ich lasse Mücke regelmässig sein Futter erarbeiten, aber nicht, in dem ich es in den Dummie quetsche ( 1 kg Fleisch passt halt einfach nicht :D ).

    Die Beschäftigungsformen sind immer anders, da ich durchs Barfen nicht immer das gleiche Futter füttere.

    Für unterwegs mach ich nichts mit Futter, weil die Belohnung Futter nicht zieht. Da nutze ich Motivatoren wie Kontakt zu anderen Hunden, gemeinsames Rennen, Buddeln, Schnüffeln, Äste tragen.

  • hallo liebe foris


    ohje das kenn ich auch, meine lütte folgte mir im haus und auch draussen auf schritt und tritt, biiiiiis ablenkung kam dann war nix mehr mit huch wo ist frauchen.

    also ich immer versucht mit leckerlis die gibts bei mir , für jedes herkommen. aber meine shanti ist nicht sooooo verfressen,

    dann kam die eingabe :headbash:

    sie liebt zerrspiele mit mir. also zuhause alle spielsachen weg, die gibts nur noch beim spazierengehen und dann auch nur b e i mir , also nix ballwerfen oder so,

    heute wedele ich nur noch mit dem dummy oder seil, schwupp hier ist mein hund hihi -stolz- dann gibts wilde zerrspiele -wichtig- nur bei mir also nix werfen.

    letztens liess sie sich sogar von einem hasen zurückrufen und auch der fahrradfahrer war nicht halb so interessant wie das zerrspiel das es bei mir gibt.


    also einfach überlegen was sie wirklich liebt, dann zuhause vollens tabuisieren, das kriegt sie nur noch beim spazierengehen wenn sie auf zuruf zu dir kommt

    liebe grüsse petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!