Dorschlebertran....

  • Hallo,


    wer füttert Dorschlebertran?
    Welche Auswirkungen hat Dorschlebertran?
    Und woher bezieht Ihr es?
    Ich bin auf er Suche nach einem Zusatz, für schönes Fell, dabei bin ich auf Dorschlebertran gestoßen, daher meine Fragen.


    Wir füttern Kaltgepresstes Futter und ich bin sehr zufrieden damit.
    Andere geben Öle mit ins Futter, aber da fährt mein Hund nicht so drauf ab.... :hust:

  • Ich habe vorgestern in der Apotheke Lebertran bestellt. Allerdings nicht offen, sondern in (Gelatine-)Kapselform. Die Apothekerin meinte, Lebertran wäre sehr schnell verdorben, für meine Fußhupe sind daher Kapseln, die sich bis zu 2 Jahre halten können, deutlich wirtschaftlicher. Ich kann ihr die Kapseln im ganzen geben.
    Ich habe es bestellt, weil Frau Schmitt keine Innereien frisst und ich die Vitaminversorgung sicherstellen will.


    Für's Fell gebe ich ihr täglich Nachtkerzenöl (je 1 Tropfen pro kg/Körpergewicht). Außerdem bekommt sie Bierhefe (aus anderen Gründen), das soll sich ebenfalls sehr positiv auf Fell und Hautzustand auswirken und offene Kieselerde.
    Frau Schmitts Fell ist klasse, es ist dicht und glänzt, wir haben keinerlei Hautprobleme.

  • Grundsätzlich gilt, keinen Lebertran zu füttern, wenn man viaminisiertes Fertigfutter füttert - es kann sehr schnell zu einer Überdosierung an fettlöslichen Vitaminen (besonders D) kommen! Da nimmt man für's Fell lieber Lachsö und Bierhefe.

  • Ich schließe mich naijra an.
    Lebertran zusätzlich zu Fertigfutter, die alle genügend mit Vitaminen angereichert sind kann in die Hose gehen, da in Lebertran viel Vit A und D entahlten ist.


    Wenn Du mit dem Futter sehr zufrieden bist, warum willst Du dann einen Zusatz für schönes Fell.
    Wenn das Futter für Hundi passt, dann sollte auch das Fell i.O. sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!