"Null Bock" auf Hundeschule!
-
-
@ Linny:
Hier ist der Thread, ich habe eben auch nachgelesen:
https://www.dogforum.de/ftopic86853.html - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Null Bock" auf Hundeschule!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
@ Linny:
Hier ist der Thread, ich habe eben auch nachgelesen:
https://www.dogforum.de/ftopic86853.htmlOhja thx....
Also unter den Umständen würde ich net zur HuSchu gehen sondern mir nen Trainer suchen der speziell an diesem Problem arbeitet...
Weil was bringt mir da n HuSchu-Kurs??? -
Hi,
.....also ich war mit der Ashley speziell in einem "Integrations-Kurs" für Hunde , die Schwierigkeiten mit Artgenossen haben. Ich (...und der Trainer auch) war aber relativ schnell der Meinung, daß dieser Kurs nicht für die Ashley zutrifft. Dort waren nämlich wirkliche Problemfälle, aber Ashley ist nicht aggressiv sondern eher rüpelhaft und ungeschicktIn dieser Gruppe war eine Rotti-Hündin ( mit Maulkorb), die sich wirklich auf jeden Hund wütend gestürzt hätte........
Wir werden also zukünftig eine Spiel und Sportstunde für erwachsene Hunde besuchen mit Blick auf "Mobbing-Kandidaten" wie die Ashley, um Fehlverhalten sofort korrigieren zu können. Die Gruppe ist überschaubar und wir werden sehen, was passiert!
LinnyQueeny
Ob die Verletzung am Border ein Biss war, ist bisher nicht geklärt. Er hatte ein Loch an der Schulter, aber es war kein zweiter Zahnabdruck zu finden. Egal......es war auf jeden Fall zu grob und ich möchte mit dem Kurs einem ähnlichen Vorfall entgegenwirken.
Ich möchte mit diesem Thread auch nichts "kleinreden" , denn ich nehme die Sache schon ernst, aber vielleicht gibts auch mal was" Lustiges" aus den Hundeschulen zu berichten, ohne gleich Trainer, HH und Hund zu bewerten
Ashley hatte bei mir ein Jahr "Privat-Unterricht" und verfügt inzwischen über guten "Grundgehorsam", aber auf dem Platz macht sie eben auf unkonzentrierten Kasper. Ich glaube übrigens, daß sie keinen Stress hat! Ihr sind einige Übungen unangenehm, aber sie ist nicht völlig verunsichert oder ängstlich......eher vorsichtig und abwartend. Mal sehen, was die nächste Stunden bringen....... -
Ich kenne auch so einen Hund. Ein Bekannter hat einen spanischen Mix (Galgo-belgischer Schäferhund). Sehr interessant die Kombi. Auf jeden Fall ist der Hund immer im Energiezustand, will beschäftigt werden, springt, trampelt, etc.
Also ging es ab zum Hundeplatz (THS), da kann er springen, nagut UO ist auch dabei. Alles um den Hund sinnvoll auszulasten. Und zwischen den Übungen ist immer mal ne Spielrunde mit den anderen Hunden angesagt.
Tja, wass soll man sagen. Der Hund legt sich mitten auf dem Platz und sagt: Peh, mach doch was Du willst, ich mach zumindest nichts! Was? ich soll mitlaufen und über das Ding springen? Nee, oder. Ich stell mich jetzt mal total desinteessiert. Bewegung ist so anstrengend. Liegen ist viel schöner. Das Kommando Sitz, mag ich jetzt aber nicht... Und so weiter und so fort.
Sobald der Hund aber wieder zu Hause ist, geht die Post ab. Er hat sich ja schließlich gut erholt.
-
hallo liebe foris,
also ich sehe das auch so.
dein hund hat einfach stress und muss das neue erst mal verarbeiten.
er setzt eindeutige calming signals also beschwichtigungssignale an die anderen hunde und vielleicht auch an dich.
nach dem motto ich bin der neue und will euch nix böses.
gähnen, schnüffeln, halbkreise laufen, hinlegen auch auf den rücken
sind eindeutig signale zur beschwichtigung.das wird schon wieder, nicht aufgeben, wenn er den platz und die hunde kennt steigt auch bestimmt das interesse wieder.
gruss petra
-
-
Zitat
Weil was bringt mir da n HuSchu-Kurs???
Ich finde durchaus, dass ein Kurs bei einer richtigen Hundeschule was bringt. Unsere Kurse werden immer unterschiedlich besetzt. Mal ne Gruppe Hündinnen, mal gemixt, es sind Kurznasen dabei und Langnasen, große Hunde und kleine Hunde, Langhaarige und Kurzhaarige, ruhigere Vertreter und aufdringliche Rüpel oder Zicken.
Und genau dank dieser Vielfalt, die ich bei uns hier nirgends so finden würde, lernt der Hund, mit allen Artgenossen auszukommen.
Bei einem Einzeltraining müsste ich ja stundenlang unterwegs sein, um so viele unterschiedliche Hunde (von Aussehen und vom Wesen her) zu treffen.
Viele Grüße
Doris
-
Hi,
ich denke, man kann nicht alle Hunde(Persönlichkeiten) über einen Kamm scheren! Da gibt es sicher große Unterschiede was die Lernfähigkeit betrifft
Gut ausgebildete Polizei-Such oder Rettungshunde mit einer hervorragenden Arbeits-und Gehorsamsintelligenz vermitteln immer schnell den Eindruck von "Superhirnen"....und auf vielen Plätzen gelten sie als geschätzte Vorbilder. Aber es gibt auch Hunde, die sich von einer Hundeschule völlig unbeeindruckt zeigen und relativ "schlecht" auf Gehorsamsübungen" reagieren. Dazu gibts übrigens guten Lesestoff: "Die Intelligenz der Hunde" von Stanley Coren
Da die Ashley auch ein Galgo-Mischling ist, gehört sie wohl eher zu den "Frei-Denkern" unter den Hunden (....stand mal auf einer Windhund-HP) und besticht wohl eher durch Fertigkeiten, ihre Umgebung nach ihren Bedürfnissen umzugestalten.......
Externer Inhalt www.bilderupload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die hat`s doch faustdick hinter den Löffeln, oder
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!