Öle + Zusätze?
-
-
Hallo!
Ich Barfe nun schon 3 monate und bisher habe ich Swainies Vitadermöl , Lachsöl u. Rapsöl im wechsel dazu gegeben, die sind jetzt bald leer und nun wollte ich wissen ob ich mal ein anderes Öl bestellen soll ? Welche nehmt ihr den so ? Soll man die Öle durchwechseln ,oder ist das egal?
Und wie ist das mit den Zusätzen ,jetzt im Sommer ist ja das angebot an frischen Zeugs gross , hab ja so einiges im Garten , ich denke da braucht man nichts dazufüttern , aber im Winter ? Welche Zusätze sind Wichtig ?
Danke schon malLg Sonja+Ghino
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Sonja , ich nehme zu den Ölen die du ja auch schon nimmst noch Kürbiskernöl , Kokosöl und Schwarzkümmelöl. Im Winter habe ich zusätzlich noch DHN Kräuter dazugegeben . Die Öle gebe ich immer im Wechsel .
-
Hy
Ich wechsel Schwarzkümmelöl, Rapsöl, Leinöl (kleine Flasche!),Walnussöl
An Zusätzen gibt's im Winter Hagebuttenmehl, für eine Hündin noch Muschelkalk und Chlorella.
LG, Judith -
Wie sieht´s denn mit Lachsöl-Kapseln aus...kann man die auch füttern oder lohnt sich das nicht?
-
An Ölen geb ich Lachsöl, Dorschlebertran, Leinöl, Walnusöl, Rapsöl und ab und zu Olivenöl.
Im Sommer gibt es für die Zwerge keine Zusätze-da ist genug im frischen Gemüse und Gartenkräuter gibts ja auch. Im Winter gibts immer mal Hagebutte.
Achja und Knobi gibts immer mal dazu Zwecks des Ungeziefers. Im Fellwechsel Bierhefe.
Für die Kaukasin gibts Eierschalenmehl und Algenkalk weil sie Knochen nicht so gut verträgt und deshalb gibts das als Calciumausgleich.
-
-
Hi Sonja,
ich gebe auch hauptsächlich das Vitadermöl, dann kommt lange nichts, dann Rapsöl und Weizenkeimöl, ganz selten mal frisches Leinöl oder anderes (Olivenöl/Walnussöl).
Als Ginger neu bei uns war, hatte sie sehr stumpfes Fell und ich hatte einiges an pflanzlichen Ölen ausprobiert, ohne Erfolg, bis ich dann auf Vitaderm kam, da war die Wirkung eindeutig, also bleibe ich lieber dabei.
Im Winter gebe ich Algen-Kräuter-Mischungen, könnte aber nicht schwören, dass das nötig wäre oder was bringt
Liebe Grüße
Kay -
An Algen u. Kräuter hab ich auch gedacht , bekommt er auch jetzt mal ab und zu , wie siehts mit Spirulina aus ,ab und zu mal ? Öle würd ich ja gern noch eins dazu nehmen , aber das bringt ja nicht viel , wenn 3oder 4 Öle offen sind , haltbar sind die ja nicht so lange
Wie lange halten die eigentlich im Kühlschrank ?
Lg Sonja+Ghino
-
Zitat
An Algen u. Kräuter hab ich auch gedacht , bekommt er auch jetzt mal ab und zu , wie siehts mit Spirulina aus ,ab und zu mal ? Öle würd ich ja gern noch eins dazu nehmen , aber das bringt ja nicht viel , wenn 3oder 4 Öle offen sind , haltbar sind die ja nicht so lange
Wie lange halten die eigentlich im Kühlschrank ?
Lg Sonja+Ghino
Die Öle halten sich angebrochen im Kühlschrank 6-8 Wochen. Leinöl und Lebertran noch kürzer.
Ich kaufe die Öle offen z.B. in einer Kräuter-Drogerie, dort gibt's Öle genauso wie in der Apotheke auch in sehr kleinen Mengen in DAB-Qualität. Ich habe ja nur eine Fußhupe, 100 ml verbrauche ich in so kurzer Zeit gar nicht, da ich die Öle ja abwechselnd gebe.
Ich habe jetzt z.B. in der Apotheke 25 ml Nachtkerzenöl (da braucht's ja nur 1 Tropfen pro Kilo Körpergewicht) und 50 ml Leinöl bestellt sowie Lebertran in Kapseln, die halten sich laut Apothekerin bis zu 2 Jahren. Diese gefüllten Gelatine-Kapseln gebe ich im ganzen in's Futter.
Ich gebe noch Hanföl und Schwarzkümmelöl (in Gelatine-Kapseln); Rapsöl, Distelöl und Kürbiskernöl verbrauche ich selbst, da fällt auch noch was für den Hund ab.
Der TA meint, auch so kleinen Hunden wie meiner kann man gut einen bis zwei TL Öl täglich geben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!