Leinenagression - 2 Hunde

  • Zitat

    Mal ehrlich: ich würde mir zu einem bereits vorhandenen Leinenpöbler keinen zweiten holen, sondern allenfalls einen Hund der angeleint souverän unterwegs ist.


    LG Bettina


    Ihr Hund war kein Leinenpöbler, sondern unsicher an der Leine und fühlt sich jetzt natürlich auch stärker, weil er jemanden an seiner Seite hat.
    Und der Tipp ist ein bißchen daneben, von wegen, deswegen keinen anderen Hund zu holen, oder??
    Wenn man einen "Gebraucht"hund holt, dann kann einem sowas immer passieren ;)

  • Guten Morgen...


    Also dass mit dem Futter vor die Pfoten schmeissen .. der eine mag in dem Moment noch Pöbelig sein..aber vielleicht hat man bei dem anderen eine Chance .. dass der sich nicht auch noch " auf Angriff " schaltet..




    An sich verstehe ich , was Du meinst bibidogs..
    Doch es gibt auch Hunde die für ein Spiele alles liegen lassen würde... sicherlich nicht nicht jeder Vierbeiner.. Doch meine würde für ein Wienerle alles liegen lassen.. Wirklich alles.. :smile:


    Was das Ausschleichen betrifft bzgl. Futter betrifft.. wieso sollte ich es ganz sein lassen.. wenn ich gute Arbeit leiste.. dann möchte ich auch nicht, dass mein Chef die netten worte / Lohn ausschleicht..
    Man kann es reduzieren.. aber ausschleichen.. ?
    Naja, das bleibt aber jedem selbst überlassen... ;)
    Also meine Taschen sind immer voll mit Futter unterschiedlicher Qualitäten..


    Wenn der Hund wieder ruhig ist.. wieso sollte er dann noch eine Belohnung für die Situation bekommen, die längst der Vergangenheit gehört..? Das Ziel ist ja, die Pöbelei erst gar nicht entstehen zu lassen..Natürlich ist umdrehen ( am besten bevor der Hund Reaktionen zeigt.. ) auch gut. Halter sorgt sich um den Hund.. und zeigt Sicherheitsmassnahmen.


    Es ist schwierig jeden Weg ( gerade jetzt im Sommer, wo viele Felder einen hohen Pflanzenstand haben ) immer einzusehen..
    Aber ich würde klein anfangen.. d.h. aber auch nicht, dass es solche kritischen Situationen nicht mehr dann geben wird..


    Es kostet selbstverständlich Zeit.. da heisst es üben, üben, üben...



    Allen noch einen schönen Sonntag.. :smile:


    Liebe Grüsse Tatjana

  • Naja,


    aber wenn der Ersthund nicht richtig erzogen ist, sich dann einen problematischen Zweithund dazuzuholen-ich war auch so blöd. :headbash:


    Und es ist irre viel Arbeit, dann ein Rudel in den Griff zu bekommen, wo beide ihre Macken haben und dann noch ihr Rudelding drehen wollen.


    Also ich würde auch vom Zweithund in der gegebenen Situation abraten, weil die Hunde sich verselbständigen werden und die TE dann echte Probleme haben wird...


    Die Frage nach dem Ablauf von Stadtbesuchen zeigt mir auch deutlich, dass sie sich nicht bewusst ist, auf was sie sich da einlässt. :/

  • Ich sehe das nicht ganz so. Der Ersthund ist ängstlich an der Leine, kein Thema, aber deswegen vom Zweithund abraten, nö, arbeiten muss man daran, daß ist ganz klar.
    Ich würde halt versuchen so oft wie möglich zu trainieren. Mir einen Trainingspartner suchen und mit Butch die Situation trainieren. Und dann auch mit Beiden zusammen.
    Konsequent muss man sein und halt immer vorausschauend gehen, aber ich denke, daß ist alles machbar in meinen Augen.

  • LittleCody@
    Ich finde es sehr gut, dass Du Dir ( bevor der Hund bei Euch einzieht ) darüber Gedanken machst..
    Es muss schon ein toller Hund sein, dass man trotz zu erwartender Schwierigkeiten sich diesem Liebling annimmt..
    :smile:


    Ich drück Euch ganz doll die Daumen.. :gut:
    Hast Du vielleicht schon eine Hundeschule in "petto " ( oder wie auch immer man dieses Wort schreibt ) ???


    Ich würde mich freuen, wenn Du von den Trainingsstand berichtest..
    Denn Du bist hier sicherlich nicht die Einzigste mit Leinenschwierigkeiten..


    Liebe Grüsse Tatjana

  • Zitat

    Ihr Hund war kein Leinenpöbler, sondern unsicher an der Leine und fühlt sich jetzt natürlich auch stärker, weil er jemanden an seiner Seite hat.
    Und der Tipp ist ein bißchen daneben, von wegen, deswegen keinen anderen Hund zu holen, oder??
    Wenn man einen "Gebraucht"hund holt, dann kann einem sowas immer passieren ;)


    Wenn man es bereits im Vorfeld weiss, kann man davon Abstand nehmen. Und nein, ich sprach nicht davon sich generell keinen Zweithund zu holen, sondern wenn, dann einen souveränen der dem Ersthund vielleicht auch etwas Sicherheit geben könnte.
    Da hier ein Leinenpöbler unter 3 Hunden unterwegs ist, weiss ich wovon ich spreche. Ich habe den Hund so übernommen und wir arbeiten selbstverständlich an dem Problem. Aber man muss sich auch einmal vor Augen führen, welche Konsequenzen es haben kann solange das Problem noch besteht.
    Wenn ein Hund nicht gesellschaftsfähig ist, und das beinhaltet dass man ihn nicht so ohne weiteres angeleint durch Wohngebiete oder andere öffentliche Umgebungen führen kann, wird man sich als Hundebesitzer sicherlich oftmals gut überlegen ob man den Hund mitnimmt (Stress für alle Beteiligten).


    Meinen Tipp empfinde ich nicht als "daneben" sondern als realistisch.


    LG Bettina

  • Der Hund ist gerade ein paar Tage bei ihr und auch noch zur Probe. Wenn er in der Vergangenheit keine Sicherheit bei seinem Herrchen oder Frauchen hatte, dann muss man ihm erstmal die Sicherheit vermitteln.


    Man kann an dem Problem arbeiten und da er nur an der Leine Schwierigkeiten mit anderen Hunden macht, sehe ich keine großen Probleme. Wenn er auch im Freilauf Probleme machen würde, dann sehe das schon ganz anders aus.


    Zur TS, Stadtbesuche würde ich erstmal mit Butch nicht machen. Er muss erstmal ankommen und sich bei Dir sicher fühlen und die Pöbelei solltet ihr im Griff haben, vorher solltest Du von Stadtgängen absehen.

  • @ littlecody-selbiges Problem habe ich auch.
    An der Leine pöbeln-ohne freundlich (zumindest Maggi-Sky will lieber in Ruhe gelassen werden)
    Gehe ich getrennt mit beiden gibt es gar keinen Stress-sie laufen einfach an den anderen Hunden vorbei. Gehe ich jedoch zusammen gehts los mit pöbeln.
    Ich mach es immer so: wenn ich an ner Stelle bin wo ich einen abmachen kann von der Leine mache ich Sky lose und lass sie im Fuß laufen und maggi bleibt an der Leine-dann pöbeln sie auch nicht. Sind wir irgendwo wo ich den Hund nicht von der Leine lassen kann gehe ich in größerem Abstand an den anderen Hunden vorbei (z.B.: die Straßenseite wechseln) und nehme die Hunde so das ich zwischen ihnen und dem anderen Hund laufe oder wenn das nicht möglich ist dann wechsel ich eben die Richtung.
    Stehe ich irgendwo und es kommt ein fremder Hund versuch ich meine abzulenken-indem ich versuche das sie keinen Blickkontakt haben oder ich hol nen Spieli raus.


    Nach einigem üben ist es bei uns mittlerweile tagesformabhängig. Das meiste Stresspotential ist auf der frühmorgendlichen Runde-wenn sie nachmittags ausgepowert sind geht es.


    viele Grüße

  • Zitat

    Falls dann doch mal ein unangeleinter Hund um die Ecke kommt ( oder ums Feld ) .. und der eigene ist angleint.. dann würde ich dem anderen Vierbeiner sofort Leckerchen vor die Pfoten schmeissen..


    Wäre mein Hund dann der "andere Vierbeiner", dann würdest du aber richtig Ärger bekommen und zwar von mir, weil ich es vollkommen daneben finde andere Hunde ungefragt Leckerchen zu geben.

  • @Fantasmita-seh ich auch so-vorallem was soll das bringen?
    Zuerst würde ich die Situation checken-tendiert es Richtung freundlich würde ich den eigenen ableinen und gucken wie die Situation läuft-ist es entspannt kann man sie ja laufen lassen-gibts doch Stress würd ich mich zwischen die Hunde stellen und versuchen den anderen auf Abstand zu halten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!