Futtern wie die Raubtiere?
-
-
Hallo
Wir nehmen in etwa 1-2 Wochen einen Rotti bei uns auf. Dass ich ihn barfen werde steht bereits fest (sobald die Gefriertruhe geliefert wurde ;)).
Nun habe ich schon sehr viel über das Thema gelesen und wenn man viel Zeit hat entdeckt man immer wieder neues. Nun habe ich von Leuten gelesen, die ihren Hunden Eintagskücken, Wachteln am Stück und lauter solche Sachen füttern.
Ist das für den Hund artgerechter? Ich will aber auf keinen Fall die Legehennenindustrie unterstützen!! Wenn diese Art von Fütterung für den Hund artgerechter wäre, gäbe es dann auch die Möglichkeit so etwas aus Bio-Betrieben oder ähnlichem zu füttern?
LG Michaela
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also bei einem Rotti kommst du mit Eintagsküken oder Wachteln nicht sehr weit.
Ich füttere recht oft ganze Tiere, gern gibt es hier Hühner, Tauben, Kaninchen oder verworfene Lämmer. Dabei unterstütze ich gar keine Industrie, denn diese Futtertiere kommen von Kleintierzüchtern oder Schafhaltern.
Gesünder wird es wohl nicht sein, aber es beschäftigt die Hunde ein Weilchen und ich muss keine Portionen zusammenstellen.
LG
das Schnauzermädel -
Also ich füttere meine Katzen auch mit Kücken.
Es sind ja die Männlichen die am Tag ihres Schlupfes "gesext" werden und dann...
Das soll man allerdings nicht täglich machen, da die Eier wohl gegen Pilze behandelt werden.
Mein Hund frisst die nicht. Er leckt sie ab, nimmt sie mit spitzen Zähnen aus dem Napf und legt sie daneben.Er frisst aber auch keine ganzen Fische, nur wenn ich sie in Stücke schneide.
Was du wirklich auf keinen Fall füttern solltest wenn du dir um Bio und fiese Qälerei der Futtertiere Gedanken machst sind gefrorene Mäuse, Ratten, Kaninchen aus den Zooläden. Die werden unter fürchterlichen Umständen gezüchtet und, wie ich mal gehört habe , teilweise lebend eingefroren (jedenfalls Babytiere). Versuche es doch mal in einem Verein wo diese Tiere gezüchtet werden, vielleicht geben die ja welche ab die sie sonst plattmachen, z.B. weil sie dem Standart nicht entsprechen. Hat den Vorteil, dass sie meistens nicht mit Medizin behandelt sind. Wie gesagt, nicht jeder Hund mag ganze Tiere.
Ich halte es aber schon für sinnvoll, da dort ja wirklich alles drin ist was du sonst einzelnd füttern musst. -
Hi Michaela,
überspitzt gesagt: Ich glaube nicht, dass Geflügel plötzlich zum artgerechtesten Futter mutiert, wenn man es ganz füttert -- oder hast du schon von Wölfen und Dingos gehört, die kleinere Vögel als Leibspeise verzehren würden?
Ginger würde vielleicht Küken fressen, aber für besonders artgerecht im Vergleich zu z.B. Rehteilen oder Lachsköpfen halte ich sowas nicht.
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Also bei einem Rotti kommst du mit Eintagsküken oder Wachteln nicht sehr weit.
Ich füttere recht oft ganze Tiere, gern gibt es hier Hühner, Tauben, Kaninchen oder verworfene Lämmer. Dabei unterstütze ich gar keine Industrie, denn diese Futtertiere kommen von Kleintierzüchtern oder Schafhaltern.
Gesünder wird es wohl nicht sein, aber es beschäftigt die Hunde ein Weilchen und ich muss keine Portionen zusammenstellen.
LG
das SchnauzermädelWie kommt man denn an solche Quellen Schnauzermädel? Selbst bei bekannten Jägern kann ich nicht mal ein Rehbein oder Schädel ergattern.
LG
Angie -
-
Ich habe das Glück, dass viele Hundesportler auch Kaninchen, Tauben oder Rassegeflügel züchten, das ist das Erbe des Bergbaus. Dort werden die Tiere, die nicht den Erwartungen entsprechen aussortiert, nur wer möchte schon immer Taube, Huhn oder Kaninchen essen? Daher sind die günstig zu haben, ich nehme sie im Tausch gegen Training oder Hund frisieren
. Deren Hunde bekommen nämlich Trockenfutter
.
Leute mit Schafen, da braucht man wohl Glück.
Ich würde mal nach Kleintierzuchtschauen Ausschau halten.LG
das Schnauzermädel -
Danke für die Antworten
Dann werde ich mal nach Kleintierzüchtern oder ähnlichem Ausschau halten - einen bekannten Jäger kann ich auch mal fragen
Am einfachsten wäre es wahrscheinlich selber ein bisschen zu züchten, aber ich glaube ich könnte die Tiere dann nicht mehr füttern
Ansonsten werde ich "nur normal" barfen und vielleicht ab und zu was ganzes geben....
Vielleicht klappt es ja auch und dann frisst der Hund nicht am Stück
Aber eine Frage hätte ich da noch: Der Hund wird, genau so wenig wie beim "normalen" barfen, nicht plötzlich jedem Kaninchen, Geflügel, etc. hinterherjagen, oder? -
Zitat
...
Aber eine Frage hätte ich da noch: Der Hund wird, genau so wenig wie beim "normalen" barfen, nicht plötzlich jedem Kaninchen, Geflügel, etc. hinterherjagen, oder?Nein. Die Hunde rennen ja auch nicht plötzlich Kühen hinterher. Und wenn doch liegt's nicht am Futter.
-
Danke!
Genau das wollte ich hören
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!