Fettarmen Fruchtjoghurt füttern?
-
-
Zitat
Das tue ich und diesen Joghurt würde ich meinem Hund nicht füttern und selbst auch nicht in Erwägung ziehen zu essen.
Naturjoghurt ohne jegliche Zusätze oder angereichert mit frischen Früchten, das gebe ich und das habe ich mit meiner Antwort vermitteln wollen.Wenn du magst, kannst du deinem Hund gerne das von dir beschriebene Joghurt füttern.
Für mich kommt es nicht in Frage und ich kann und werde es nicht empfehlen.LG, Friederike
Abby bekommt das auch nicht taeglich und auch nicht becherweise......die TS fragte doch lediglich ob's ab und an ok ist etwas fettarmen Frucht-Yoghurt zu fuettern......und das ist es meiner Meinung nach.
Auf regelmaessiger Basis bekommen meine Viecher auch nur Joghurt ohne Frucht- oder Zuckerzusaetze oder Huettenkaese.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fettarmen Fruchtjoghurt füttern?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hi,
nee eigentlich nicht, sie ist nicht dick, eher gegenteil etwas. Also kann ich ganz normel Naturjohgurt nehmen? Das andere ist halt, ich fütter zur zeit noch trockenfutter oder Nassfutter zu da Sie so wählerisch ist. manchmal frisst sie echt nur Fleisch mit Öl und Kräutern. Nach ner weile probier ich dann halt Johgurt und dann noch später bisslchen Obst und Gemüse und ab da verschmät Sie's.
Lg
-
tagakm
Wie ist das denn bei euch mit "Natural Flavor"?Bei uns das ein Erdbeearoma aus Sägespänen als "natürliches Aroma" deklariert werden, weil Holz ja natürlich ist
.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
tagakm
Wie ist das denn bei euch mit "Natural Flavor"?Ich weiss es nur genau was es bei meiner Marke (Stonyfield und Mountain High - beides Bio Marken)) bedeutet.....natural flavor ist da Fruchtsaft .
http://www.mountainhighyoghurt.com/html/faq.htm#Othernaturalflavors
-
Hi,
anscheinend wurden zwei vollkommen verschiedene Fragen geantwortet
Auf die Frage "was haltet ihr davon, ganz selten zuckerhaltige Treats zu geben", hätte ich auch lockerer geantwortet: Ich gebe selber 3-4mal im Sommer ein bisschen gekauftes Eis, als sowas Ähnliches würde ich z.B. tagakms Fertigjogurt einstufen.
Ich denke aber, es ging Butterfliege eher darum, wie man Obst und Jogurt auf den Speiseplan kriegt.
Liebe Grüße
Kay -
-
Ua. ja gordie:) Das mit dem johgurt ist ja nun geklärt. Danke schon mal
Lg
-
Das mit den Sägespänen hat mich echt fasziniert, Schnauzermädel, das wusste ich nicht.
tagakm, jetzt bitte nicht böse sein, es geht mir nicht um "dein" Jogurt oder diese eine Marke oder um Streitgewinn oder Ähnliches, sondern das von Schnauzermädel zusammen mit dem Wort "other natural flavors" in dem von dir Zitierten hat mich gewurmt. Ich habe ein bisschen weitergesucht, um dem auf den Grund zu kommen
-- bin ich dann nicht, habe aber das hier auf der Stonyfield-Website gefunden:
ZitatWe are actively investigating whether the flavored yogurt products with natural flavors contain gluten. We do not directly add gluten to our yogurt products; however, the natural flavor systems might use gluten-derived stabilizers in some of the natural flavors.
-- das heißt, sie wissen selber nicht genau Bescheid um die Zusammensetzung der "natural flavors" :|Liebe Grüße
Kay -
Zitat
-- das heißt, sie wissen selber nicht genau Bescheid um die Zusammensetzung der "natural flavors" :|Liebe Grüße
KayDas von Dir zitierte handelt doch von Gluten
Und auf der Quelle von Dir steht explizit das keine Fillers benutzt werden....das sind Holzspaene - Fillers.
-
Nein, es geht ja nicht darum, dass das Zeug direkt im Joghurt ist
.
Hier bei uns in D ist es einfach so, dass zig Aromen, als "natürliches Aroma" auf der Packung deklariert werden dürfen, die uns an etwas anders denken lassen, als es ist.
Beispiele:
Erdbeeraroma aus Sägespänen geimpft mit Pilzkulturen
Himbeeraroma aus Zedernholzöl
Zitronensäure aus Schimmelpilzen gezogen auf ZuckerrübenschnitzelnAll diese Varianten dürfen als "natürliches Aroma " deklariert werden, weil es einerseits ein in der Natur vorkommendes Aroma ist und weil es aus natürlich Zutaten gewonnen wurde. Daher sind jetzt viele Fertiggerichte ohne Geschmacksverstärker, enthalten aber Hefen, die als solcher fungieren, aber nicht deklariert werden müssen. Denn Hefen, Bakterien, Pilze und deren Wachstumsgrundlagen sind doch eindeutig natürlich, oder?
Ein "naturidentisches Aroma" schafft einen natürlichen Geschmack, aber es ist eine chemische Laborkreation.
Ein "künstliches Aroma" ist ein chemisch hergestellter Stoff, der als Geschmack oder Geruch in der Natur nicht vorkommt.
Nur wenn das Aroma mit Nennung der Pflanze deklariert wird, kann man sicher sein, dass es auch daraus gewonnen wurde: natürliches Zitronenaroma also aus Zitronen, natürliches Minzaroma aus Minze.
LG
das Schnauzermädel -
Zum Naschen gibt es bei uns so etwas auch mal.
Selbstgemachten Joghurt mit Äpfeln drin zum Beispiel. Aber auch ab und zu einen Fruchtzwerg, da mag bei uns nämlich Niemand die Bananendinger. Fertigjoghurts würde ich wohl auch nicht füttern, im Sinne von eine Mahlzeit ausmachen. außerdem bin ich bei den meisten Fruchtjoghurts die's im Supermarktregal gibt, sehr vorsichtig. Mir ist es oft einfach nicht ausreichend deklariert, und da hab ich dann Angst, dass zum Beispiel Xylitol enthalten ist, oder Ähnliches.
Nee, dann doch lieber selbstgemacht - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!