Fettarmen Fruchtjoghurt füttern?
-
-
Zitat
Nein, es geht ja nicht darum, dass das Zeug direkt im Joghurt ist
.
Hier bei uns in D ist es einfach so, dass zig Aromen, als "natürliches Aroma" auf der Packung deklariert werden dürfen, die uns an etwas anders denken lassen, als es ist.
Beispiele:
Erdbeeraroma aus Sägespänen geimpft mit Pilzkulturen
Himbeeraroma aus Zedernholzöl
Zitronensäure aus Schimmelpilzen gezogen auf ZuckerrübenschnitzelnAll diese Varianten dürfen als "natürliches Aroma " deklariert werden, weil es einerseits ein in der Natur vorkommendes Aroma ist und weil es aus natürlich Zutaten gewonnen wurde. Daher sind jetzt viele Fertiggerichte ohne Geschmacksverstärker, enthalten aber Hefen, die als solcher fungieren, aber nicht deklariert werden müssen. Denn Hefen, Bakterien, Pilze und deren Wachstumsgrundlagen sind doch eindeutig natürlich, oder?
Ein "naturidentisches Aroma" schafft einen natürlichen Geschmack, aber es ist eine chemische Laborkreation.
Ein "künstliches Aroma" ist ein chemisch hergestellter Stoff, der als Geschmack oder Geruch in der Natur nicht vorkommt.
Nur wenn das Aroma mit Nennung der Pflanze deklariert wird, kann man sicher sein, dass es auch daraus gewonnen wurde: natürliches Zitronenaroma also aus Zitronen, natürliches Minzaroma aus Minze.
LG
das Schnauzermädeldas ist einer der Gründe, warum mir so etwas nie ins Haus kommt.
Da sist schlichtweg ekelhaft
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fettarmen Fruchtjoghurt füttern?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
dem kann ich mich nur anschließen
Ich kauf Joghurt nur noch im Reformhaus und Früchte tue ich selbst rein, mag teurer sein aber ich weiß was drin ist, und ess nicht irgendwelchen Holz- und Schimmelmüll mit Himbeergeschmack
Mein Hund hat am liebsten Bananen gefressen oder die Äpfel die grade von jemandem der Familie gegessen wurden, so hat er eigendlich alles genommen, ich ess ihm was vor und er "darf" dann auch mal ( bekommt was davon in seinen Napf) - hat immer geklappt, Futterneid sei dank
-
Zitat
Hier bei uns in D ist es einfach so, dass zig Aromen, als "natürliches Aroma" auf der Packung deklariert werden dürfen, die uns an etwas anders denken lassen, als es ist.Keine Ahnung wie das hier bei uns geregelt ist.....damit hab' ich mich noch nie auseinander gesetzt.
Ich versuch' aber eh Lebensmittel zu kaufen die moeglichst ohne Geschmacksverstaerker u.ae. aufbereitet sind.....also Lebensmittel die so nah wie moeglich im natuerlichen Zustand sind.
-
Meine Hunde bekommen Bio-Naturjoghurt und Obst gebe ich frisch rein.....Himbeeren,Brombeeren und Walderdbeeren frisch vom Strauch aus dem Wald.Auch öfter Banane,Apfel usw..
-
Der Threadtitel macht mich WAHNSINNIG
Kann man da nicht einen Bindestrich zwischen setzen, oder fettarmen schreiben?Naja, ich würde es nicht unbedingt füttern.
Die Vitamine des Obstes (wenn denn jemals welches drin gewesen sein sollten ) sind eh "futsch". Es ist zu teuer (für die "Qualität") und enthält reichlich Zucker.
Ich mache den Joghurt für die Hunde ganz einfach selber.Entweder mit frischem Obst oder tiefgekühltem. Ab in den Mixer und fertig!
Kannst du auch portionsweise einfrieren und auch als Eis geben -
-
Zitat
Keine Ahnung wie das hier bei uns geregelt ist.....damit hab' ich mich noch nie auseinander gesetzt.
Ich versuch' aber eh Lebensmittel zu kaufen die moeglichst ohne Geschmacksverstaerker u.ae. aufbereitet sind.....also Lebensmittel die so nah wie moeglich im natuerlichen Zustand sind.
Das gemeine hier bei uns ist, dass für einen Bio-Fruchtjoghurt natürliche Aromen zugelassen sind :zensur: .
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Das gemeine hier bei uns ist, dass für einen Bio-Fruchtjoghurt natürliche Aromen zugelassen sind :zensur: .
LG
das SchnauzermädelFindet man denn da wenigstens auf deren Homepage eine ausfuehrlichere Erklaerung was genau deren natuerliches Aroma ist?
Bevor ich meine Tochter bekam hab' ich mich nie wirklich drum gekuemmert was da genau in meinen Lebensmitteln enthalten ist.....als Mia dann da war bin ich zur Label-Leserin mutiert.
Ich finde es hier bei uns recht einfach, denn alle Inhaltstoffe sind i.d.R. recht ausfuerlich aufgelistet. Bei Joghurt z.B. steht hinter "natural aroma" meisstens eine mehr detailierte Beschreibung wie "rote Beete Saft" etc.
-
tagakm
Leider ist die Auskunftsfreude je nach Hersteller gering.
Bei den klassischen Bio-Labeln wie Demeter oder Bioland findet man viele Infos. Diese Produkte findet man aber eigentlich nur in kleineren Bioläden.
Jetzt gibt es aber bei uns seit einigen Jahren eine Bioverordnung und die kann man sozusagen vergessen. So bieten jetzt eigentlich alle Lebensmittelketten Bio an (als Eigenmarke) und bevor man da mehr zahlt, sollte man genau nachforschen. Denn es gibt Hersteller im Biobereich mit oder ohne Aroma.
Ich mache es mit mittlerweile ganz einfach:
In jeder Marmelade sind Aromazusätze verboten, also gibt es bei uns den günstigen Naturjoghurt (da kann man sich dann locker Bio gönnen) mit Marmelade, wenn ich keine Zeit zum Obst schnippeln habe.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich mache es mit mittlerweile ganz einfach:
In jeder Marmelade sind Aromazusätze verboten, also gibt es bei uns den günstigen Naturjoghurt (da kann man sich dann locker Bio gönnen) mit Marmelade, wenn ich keine Zeit zum Obst schnippeln habe.
LG
das SchnauzermädelDas mache ich auch sehr oft......ich kaufe eh fast nur Bio Naturjoghurt (weil ich's Hund und Kind fuettere) und hau dann fuer Mia oft (Zentis - die einzige deutsche Marmelde die ich hier bekomme) Marmelade oder Honig drauf....und die Viecher bekommen's eben pur oder mal mit Tunfisch etc drin.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!