Weizenkeime anstatt Weizenkeimöl?
-
-
Ich hab keine Ahnung, fände es aber merkwürdig, wenn man so problemlos das Öl gegen die Keime austauschen könnte, denn das Öl ist ja ein Konzentrat. Von daher würde es also (in meinen Augen) Sinn machen, wenn man eine erheblich größere Menge an Keimen bräuchte als von dem Konzentrat um an die selbe Menge Vit. E zu kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Aber wenn ich theoretisch 17g (das würde Missys Vitamin E Bedarf am Tag decken) "Trockenprodukt" zermörsere und dann Quellen lasse, dann hab ich da erstmal nen riesen Berg Brei^^ zum anderen dürfte da doch die gewünschte Menge Vitamin E drin sein, oder?
Naja, Hummel: Vitamin E ist ja nicht nur in Keimen, Vitamin E ist ja auch in vielen Lebensmitteln und ich würde dann Leinöl für die Omega 3 Fettsäuren weiterfüttern und auf Weizenkeimöl verzichten...
Natürlich vorausgesetzt, ich erhalte so, wie beschrieben, die gewünschte Menge Vitamin E....
wat sacht ihr?
-
Hi,
naja wär nicht mein Ding Missy jeden tag so nen riesen Brei zu füttern.Wenn sie da mal nicht zu fett wird.Vergiss die Menge an Energie nicht die da drin ist. Mal davon abgesehen daß ich sone Mengen an Getreide nicht grad für artgerecht halte.
-
genau da wären wir an dem punkt, der mir heut aufgefallen ist beim Zubereiten:
Das ist ein stolzes Breichen, was da zusammengerührt wird.
Ich habs nicht gewogen, aber es war eindeutig zu viel.
Missy hat die Hälfte davon, zusammen mit Braunhirse, bekommen.Das wäre die halbe Tagesdosis Vitamin E. Theoretisch zumindest
Im Endeffekt werd ich dann wohl zwischen Weizenkeimöl, günstigerem Maiskeimöl und Weizenkeimen hin und herspringen.
Oder gibts ne Alternative?Eine, die vielleicht auch mal aufgebraucht werden würde bei nem 6 Kilohund und einem Haushalt, in dem nur die Frau Salate isst
?
-
-
Ich würde statt Maiskeimöl eher Rapsöl nehmen, da ist mehr drin. Kürbiskerne oder Mandeln wären auch eine Option.
-
Zitat
Ich würde statt Maiskeimöl eher Rapsöl nehmen, da ist mehr drin. Kürbiskerne oder Mandeln wären auch eine Option.
Im Netz finde ich immer nur in der Kategorie "Vitamin E-haltige Öle": Weizen- und Maiskeimöl. Von Rapsöl ist da nie die Rede...
Und Kürbiskerne und Mandeln bekommt die Muck ab und an, aber eher in seeeeeehr kleinen Mengen, das würde den Kohl nicht fett machen und ich wäre dabei ja wieder eher in Richtung Hamster- statt Hundefutter...
WIe ist das mit Vitaim E- Kapseln?
Ich hab jetzt gelesen, dass WENN Vitamin E- Überdosierungen entstehen beim Hund, dann eher bei synthetisch hergestelltem Vitaim E - ansonsten haben Hunde da wohl ne sehr hohe Toleranz.
Naja, ausreizen will ichs ja nun nicht, ganz klar, aber daher die Frage, wie sähe das mit Vitamin E- Kapseln aus? Die enthalten doch sicherlich alle synthetisches Vitamin E...Ach ... irgendwann wirds auch zu kompliziert und ich bleib beim Öl.
-
Hi,
nee,so kompliziert ist das garnicht
Ich kann mir auch kein Weizenkeimöl auf Dauer leisten,da wird man ja arm.Bei uns gibt es dann ersatzweise:Vit E RRR-alpha Tocopherol 200 IE
(google mal)
-
Da es bei uns in den 4 Supermärkten kein Weizenkeimöl gibt und Ihr alle sagt das das total teuer gibt es bei uns auch die Vit E RRR-alpha Tocopherol 200 IE
und die gibt es für knapp 6 Euro bei den beiden Brüdern von denen keiner weiß wie se aussehen .Liebe Grüße
Katja
-
Hi Katja,
ich würde hochwertige eh nicht im S-markt kaufen.Diese Öle sind sehr hitze und Lichtempfindlich(auch wenn die Flasche noch zu ist) sondern nur dort wo sie kühl und dunkel gelagert werden.Im Supermarkt wo sie grundsätzlich im Licht und ungekühlt stehen kann man davon ausgehen daß schon einiges an Wert im Öl verloren ist wenn man es kauft.
Ich kaufe meine Kapseln auch bei den beiden Brüdern
ist ne gute Alternative
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!