Ameiseninvasion beim Futternapf

  • :???: Ich hab mich heute gefragt wieso Jessy ihr fresschen nicht angreifen will, als ich den napf hochnahm habe ich gemerkt das ein ganzes geschader Ameisen sich plötzlich wieder wie aus heiterem himmel im Napf tummeln O.o

    Angesichts der Ladung insektenvernichter/Backpulver das ich dort schon bei der letzten invasion verteilt hab frag ich mich ob das zeug so schnell seine wirkung verliert bei Hitze eventuell. Möchte eigentlich nicht zuviel herumsprühen weil ich mir nicht sicher bin obs 100% unschädlich für den hund ist, meist versprüh ich es und lasse sie den restlichen tag wo anderes futtern bis es komplett vertrocknet ist. Ich hab jetzt wieder ihr standart verstellbares Napfgestell hingepackt und den "Stamm" als einzigen weg vollgesprüht, hab aber bei ihr das problem mit den Schluckstörungen und das ich je nach situation die näpfe sehr unterschiedlich hoch stellen muß (blöder beschränkter platz). Dank der ameiseninvasion muß ich aber erstma die stufenleiter außer dienst stellen, ich müßte den gesamten platz von oben bis unten vollsprühen.

    ist das zeug generell für hunde unbedenklich oder ist es schon gut das ich mir da gedanken drum mache? ich mein ich mach es ja niergends drauf wo sich mit ihrer schnauze/Zunge drankommen würde. Gäbs nen anderen weg? bin kein gärtner vielleicht gibts in dem bereich ja mehrere lösungsansätze.

  • Giftfrei und einfach:

    Nimm den verstellbaren Napfständer und emklebe den einzigen Aufstieg, den du bisher besprühst, mit doppelseitigem Klebeband.
    Ungefährlich für den Hund, du kannst fast die gesamte Verstellbreite nutzen und wenn die Nahrungsquelle unerreichbar wird und einigen das Leben kostet, sollten sich die kleinen Krabbler neu orientieren.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Giftfrei und einfach:

    Nimm den verstellbaren Napfständer und emklebe den einzigen Aufstieg, den du bisher besprühst, mit doppelseitigem Klebeband.
    Ungefährlich für den Hund, du kannst fast die gesamte Verstellbreite nutzen und wenn die Nahrungsquelle unerreichbar wird und einigen das Leben kostet, sollten sich die kleinen Krabbler neu orientieren.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich hatte mich nicht getraut, diesen Vorschlag hier zu posten, da das nicht wirklich ameisenfreundlich ist.

    Aber machen würde ich es auch so :-)

    Vielleicht auch unten um den Napfständer herum.

    Viel Erfolg bei der Aktion "Ameisenfreier Futternapf".

    Doris

  • ihr seid ja so gemein :lol:
    ich auch. ich würde zusätzlich noch so eine köderdose aufstellen, möglichst auf die laufstraße der ameisen. :D

    gruß marion

  • Ihr Tierquäler! Man könnte die Biester doch alle einfangen, und wieder in's Freie setzen... :D

    Na ja, ich denke, die Methode von doppelseitigem Klebeband ist immer noch Ameisen freundlicher als Gift oder Backpulver. Vor allem werden wahrscheinlich nicht so viele umkommen, wie bei den anderen Methoden. Die kleinen Kerlchen, oder Mädels :lol: , sind ja auch nicht blöd.

  • Zitat

    Ihr Tierquäler! Man könnte die Biester doch alle einfangen, und wieder in's Freie setzen... :D

    Wo wohnst Du doch gleich ....... *ameisen in paket pack und zu Zoe schick*

  • Seid ihr sicher bei der Anzahl an Ameisen die grad auf einen Schlag draufgingen noch welche für euch übrig sind? :P

    Ich hab auf jedenfall alle 6 füße der stufenleiter abgeklebt, ich hoffe nicht das sich 10 ameisen opfern damit die anderen drüberwandern können, man weiß ja nie ^^

    Irgendwo wurde vor kurzen noch ein sturm der entrüstung ausgelöst weil manche die zecken töten nachdem sie sie aus dem hund gezogen haben. ich sag da nur :headbash:

  • Die armen Ameisen ^^

    Solche Bedenken hatte ich aber vor kurzem auch: Durch die Mülltonnen direkt vor der Haustür braucht man hier nur 5 Minuten ein Fenster aufzumachen und hat eine schwarze Wolke von Fliegen im Raum, richtig eklig. Jetzt wollte ich mir eigentlich solche Klebefallen kaufen, aber ich kam mir so gemein dabei vor, das ich das Ding noch im Laden zurückgelegt hab. Ich brauchte nur dran denken, wie die armen Dinger festkleben und elendig sterben, uäh, dann lieber Fenster zu, bzw. Fliegengitter...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!