Wie über Vermehrer aufklären?
-
-
Hallo ihr!
Wollt' euch mal was fragen ...
Leider treffe ich viel zu oft frischgebackene Hundehalter, die begeistert über ihre "Schnäppchen"-Hunde berichten. "Sparen" und mit Stolz davon erzählen scheint in der Natur des Menschen zu liegen, aber hier geht es um Lebewesen …
Mir sträubt sich echt alles, wenn ich diese Geschichten höre (Beispiele braucht's hier im DF wohl nicht).
Es ist ja meist kein "böser Wille", der Menschen veranlasst, einen Welpen aus einem Kofferraum oder von einem an der Haustür schellenden Händler zu kaufen – es fehlt wohl einfach an Wissen – auch über die möglichen Folgen einer solchen "Anschaffung".
Mehr und mehr hege ich aber Widerwillen, einfach zu sagen – ach, jetzt ist er mal da, kann man nix mehr machen. Was, wenn dieser Welpe stirbt und die Halter gleich einen neuen aus einer zweifelhaften "Quelle" holen?
Auch auf die Gefahr hin, bepöbelt und künftig gemieden zu werden
, möchte ich meine Meinung und mein (Halb-)Wissen dazu kundtun – wenn keiner was tut, ändert sich nichts!
Tut ihr das auch? Und wenn ja, wie? Postwurfsendungen? Info-Stand?
Oder haltet ihr eine solche "Einmischung" für sinnlos?
Gespannt auf eure Meinungen
Wauzihund - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also,
ich hab nur "billig" Hunde.
Ich könnte es mir gar nicht leisten einen Hund vom Züchter zu holen.Meine Kleinste ist jetzt mein 8ter Hund. Alles waren Billighunde und mit einer hatte ich Probleme wegen Parvo sie war auch vom Händler, was ich vorher nicht wusste. Aber ich konnte damals einfach nicht ohne den Hund vom Hof fahren und ich habe es nie bereut.
Alle anderen kamen aus Unfall oder gewollten Vermehrungen. Größtenteils hatten die Elterntiere Papiere.
Ich finde es nicht schlimm Vermehrungs Hunde zu kaufen, solange sie gut aufgezogen wurden.
-
Zitat
Ich finde es nicht schlimm Vermehrungs Hunde zu kaufen, solange sie gut aufgezogen wurden.Man sollte dabei aber auch an die Hündinnen denken, die als Gebärmaschinen missbraucht werden, weil sie bei jeder Hitze belegt werden und an die Welpen, die nicht an den Mann gebracht werden können. Meinst du ein Vermehrer würde dann so einen behalten?
Ich versteh nicht, wie man sowas denken kann...
Dass deine Hunde auch toll sind und nicht weniger wert als andere, ist klar. Aber warum muss man Menschen unterstützen, die nur aus Geldgier soviel Leid verursachen???Zum eigentlichen Thema:
Ich bin meistens still, weil ich denke, dass es jetzt eh nicht mehr zu ändern ist. Aber ich glaube, du hast recht und man müsste viel mehr erzählen. Meistens wissen die Leute einfach gar nicht, was da so abgeht...LG KErstin
-
meckmeck, ich befürchte, Du hast mich falsch verstanden
- es geht nicht darum, sich einen teuren Hund vom Züchter zu kaufen, sondern das Vermehren zu verhindern (bzw. darüber aufzuklären), mit dem richtig viel Geld verdient wird - meistens auf Kosten der Hundegesundheit!
Wenn ich so Sachen höre wie ...
"Ach, das war soo toll auf dem Hof, soo viele Rassen, und alle wuselten da herum ..."
oder
"Der ist noch nicht geimpft, weil er Ohrmilben hatte - die Züchterin (
) hat ihn mir gebracht, weil sie gerade in der Nähe war ..."
kriege ich echt zuviel! Und die meisten sind überzeugt, dass sie alles richtig gemacht haben bei der Hundeanschaffung ...
Wauzihund
-
Ich denke Wauzihund meint es anders...es ist nichts gegen "Hobbyzüchter " einzuwenden...eher geht es doch um die Vermehrer z.b. aus Polen oder so. Freunden von uns wurde am Balaton so ein Hundchen angeboten, beinahe hätten sie ihn auch mitgenommen, denn er war ja soooooooooo süß :/ Zum Glück haben sie sich noch eines besseren besonnen. Ich würde nieeeeeee so ein Tier kaufen. Und mittlerweile müsste ja auch jeder wissen, wie die Tiere dort gehalten werden um Profit zu schlagen. Wenn ich daran denke könnte ich vor Wut weinen.....
Nun ja...aber nun schein ich selber an so ein Tierchen gekommen zu sein . Unsere Kleine ist wohl von so einem Vermehrer, das wussten wir aber nicht da sie schon in einer Familie vermittelt war, die sie aber wieder loshaben wollten.
Sie hatte keine Beißhemmung keine Frustrationstoleranz und war sofort gestresst. Es war am Anfang ziemlich grauslig und ich wollte sie auch schon wieder abgeben, da ich fix und foxi war, weil an sie kein rankommen war. Mittlerweile ist sie 8 Wochen bei uns, sie ist jetzt wohl 20 Wochen alt, die Hundetrainerin meint allerdings sie wäre auf nem Stand von 16 Wochen. Ich habe viel mit ihr gearbeitet und es hat viel Zeit, Tränen, Wut und manchmal auch Angst gekostet. Doch ich merke so langsam kommen wir an unser Ziel ran...sie wird immer "familientauglicher" und so langsam scheint sie richtig Vertrauen zu uns aufzubauen. Ich hoffe für sie und uns das es klappt. -
-
Und wenn man sich kein Hund vom Züchter leisten kann (wobei ich da nicht ganz verstehe, wie man es dann schafft, einen Hund zu halten), dann schaut man halt beim Tierschutz. Da gibts auch mehr als genug Welpen...
-
Zitat
Und wenn man sich kein Hund vom Züchter leisten kann (wobei ich da nicht ganz verstehe, wie man es dann schafft, einen Hund zu halten), dann schaut man halt beim Tierschutz. Da gibts auch mehr als genug Welpen...
naja ob ich montalich 100 euro für einen hund ausgebe oder beim züchter auf einen schlag 800 und mehr..das ist für mich ein meilen weiter unterschied.
ich denke hier sind auch vermehrer (weitervermittler, wei die sich zu nennen pflegen) gemeint die wirklich ihre welpen entweder aus polen oder anderen ost-europäischen staaten beziehen, oder eben direkt die vermehrer die in zeitungen oder auf märkten 10 verschiedene rassen anbieten. da sieht man aber direkt an den welpen das die nicht wirklich gesund sind.
ich weiss es leider nicht wie man darüber aufklären kann, aber ich denke einfach in einer gesellschaft in der billig eben geil ist wird es sehr schwierig sein. viele menschen lassen sich einfach von den anschaffungskosten eines hundes vom züchter oder tierschutz abschrecken..wenn ich die wahl zw. 50 und 300 euro hab, was nimmt man da lieber. vor allem hat man da keinen stress mit papierchen unterschreiben, sich erklären usw.. da knallt man das geld auf den tisch und geht mit einem hund nach hause.
es ist einfach, schneller und für den kurzen moment hat man nen süssen hund. das reicht den meisten (vor allem wenn man damit kurzzeitig die kinder zum schweigen bringt). -
Oh je, tromba, wie deprimierend (wenn auch wohl wahr) ...
- aber irgendwie sträube ich mich gegen das Schulterzucken ... ich überlege wirklich schon seit einiger Zeit daran herum ...
-
Tut mir leid aber ich wurde hier auch schon als Vermehrer bezeichnet, da meine Hündin einen Unfallwurf hatte, daher dachte ich sowas fällt da jetzt auch drunter.
Das halten von Hunden als Gebärmaschienen kann ich natürlich nicht unterstützen.
Lg
-
Zitat
Oh je, tromba, wie deprimierend (wenn auch wohl wahr) ...
- aber irgendwie sträube ich mich gegen das Schulterzucken ... ich überlege wirklich schon seit einiger Zeit daran herum ...
ist ja nichts das ich das nur mit einem schulternzucken abtue..ich tue was dagegen, dass zumindstens keiner von meiner familie, freunden und bekannten sich einen hund vom vermehrer zulegt.
man stellt nur einfach auch mit der zeit fest, das bei leuten die sich diesen hund beim vermehrer geholt haben eh alles reden nichts bringt. die sind vom ihrem "schnäppchen" überzeugt und rücken davon auch nicht ab..und wenn der hund krank wird dann werden andere gründe gefunden wieso und weshalb.
wobei ich auch sagen muss, manche züchter die jedes jahr 2-3 würfe haben. wo ihre hündinnen zwar nicht durchgehen trächtig sind aber doch einfach oft...naja da frag ich mich auch wo v erläuft bei denen die grenze zwischen vermehren und einer hobbyzucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!