
Boah - wiiiiiderlich!
-
Gast17482 -
18. Juli 2009 um 18:39
-
-
Na super! :pueh:
Danke!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wenn an das Fleisch keine Luft beim auftauen rankommt, dann koennen sich Botulismus Erreger bilden und die sind lebensgefaehrlich fuer den Hund.
Exakt! Im übrigen nicht nur für den Hund, sondern genauso für den Menschen!! Auf Partys also Hände weg vom stundenlang auf kleiner Flamme gekochten Chilli mit Hackfleisch! Das sind idealste Botulismus-Bedingungen!!
Deshalb sollte man beim Auftauen schon etwas vorsichtig sein und auf ein paar Dinge achten:
Bei Bakterien liegt die maximale Teilungsrate je nach Art bei um die 20 Minuten (also alle 20 Minuten verdoppelt sich die Population). Da können schon ganz schön schnell recht viele Biester zusammenkommen.
Aber: Die meisten Bakterien haben diese maximale Teilungsrate irgendwo zwischen Zimmertemperatur und etwa 35 °C. Deshalb ist die Lagerung im Kühlschrank ja schon sehr sinnvoll, das hemmt das Wachstum. Bei Botulismus-Bakterien stoppt es erst unter etwa 7 °C (nicht jeder Kühlschrank kühlt so weit runter).Dann muss die Luft, die schon in dem Behälter ist, ja auch erstmal von anderen Bakterien "weggeatmet" werden, bevor sich die Botulismus-Bakterien ausbreiten können. Eine genügend große Schale mit viel Luft drin und das ganze dann auch noch kühlen, kann also auch schon helfen.
Ich frage mich allerdings immer, wie gut der Luftaustausch in der Mitte des Fleischstücks ist. Ist ja auch blöd, wenn zwar außen rum alles voller Sauerstoff ist, aber sich in der Mitte des Fleischs ein kleiner Botulismusherd ausbreiten kann...
Grüße aus der Bakterienküche,
das Krümelmnonster. -
Gute Frage, das hab ich mich auch schon mal gefragt.
Ich hab das Fleisch auch in einer Tupperbox im Kühlschrank. Da ist ja doch noch ne Menge Sauerstoff mit drin und ewig brauchts ja nun auch nicht, bis das Fleisch aufgefuttert ist.
Bisher gabs so in den letzten Jahren mit nix ein Problem. -
Ich hole nur frischen, vakuumierten Pansen...da bleibt das Stinken im Rahmen.
-
Zum Auftauen habe ich auch ne kleine Frage. Hoffe, ich kann die hier stellen.
Und zwar habe ich bei Happypets-much folgendes gelesen:
ZitatSie sollten das Futter nicht so langsam wie möglich, sondern so schnell wie möglich auftauen. Am einfachsten und schnellsten ist die Methode, die Wurst in eine Plastikschüssel zu legen und sie mit sehr warmem Wasser (nicht kochendem !) zu bedecken. Das Wasser wird schnell kalt. Wiederholen Sie den Vorgang und Sie haben innerhalb von 30 – 45 Minuten komplett aufgetautes Futter, welches Sie dann direkt verfüttern können. Wenn Sie Reste von einer Mahlzeit übrig haben, können Sie diese für einen Tag in eine geschlossene Dose füllen und in den Kühlschrank stellen. Holen Sie das Futter dann ca. eine halbe Stunde vor der nächsten Mahlzeit wieder raus, damit es nicht zu kalt ist.
Quelle: http://www.happypets-much.de/cms/index.php?…e&id=3&Itemid=3Was sagt ihr dazu?
Ich habe nämlich überlegt, dieses Futter mal zu testen und wollte fragen, was ihr von der Auftau-Methode haltet. -
-
Hi,
das kann ich ganz und garnicht bestätigen.Wurst aus der Verpackung und offen runtertauen.
Am idealsten wäre natürlich im Kühlschrank,oder aber auch über nacht bei Zimmertemperatur.
Ist ne reine TimingsacheNach der Methode von Happypets würde ich das nie machen.Versteh ich nicht
-
So wirklich kann ich diese Auftaumethode auch nicht verstehen. Das Fleisch bleibt besser, wenn es langsam auftaut.
Bei Gemüse kenn ich allerdings die Handhabe, dass das so schnell wie möglich auftaut. Wenn beides zusammen ist, würde ich nach der Auftaumethode von Fleisch gehen (sind ja auch nur 15% Gemüse drin).
-
Ihr denkt also, wenn ich das Fleisch, was im Gefrierbeutel gelagert ist, morgens aus der Tiefkühltruhe hole und bis abends im Raum zum Auftauen stehen lasse, sich mit Bakterien überzieht????
Da müsste ich wohl meine Auftaumethode ändern!
-
Ich kaufe immer die Kilopakete Pansen am Stück.
Den Brócken leg ich dan abends vor schlafen gehen in die Auftauschüsselund pack sie in den Mülllschrank.
( Wir haben so ein 3 er Müllkastensysthem als Einbauschrank. Da ist auch ein Brett als Ablage drin, da taut es immer auf)
Das Ding wird dann einmal halbiert, jeder bekommt dann die Hälfte und gut iss.
Messer und Brett abspülen und weg damit.
-
Zitat
Das Ding wird dann einmal halbiert, jeder bekommt dann die Hälfte und gut iss.
Ja, WENN ich zwei Hunde hätte, wäre es das bei mir auch...
Aber, Moment mal... Das ist doch gleich ein weiterer Punkt auf meiner "Schatz, wir brauchen unbedingt einen zweiten Hund, weil..."-Liste.
Aber ich könnte mich so gar nicht entscheiden - nehme ich einen Riesen in Not? Oder doch nen Airedale oder vielleicht lieber nen Großpudel? Wat schwierig...
Viele Grüße,
das Krümelmonster. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!