adult futter ab wann??
-
-
hi also habe mal eine frage an euch und zwar ist mein lucky jetzt knapp 5 monate alt, und nun hab ich mich hier mal etwas durchgeklickt und mich würde nun interessieren wann ich auf adult futter umstellen soll, ich füttere im augenblick josera Kids bin auch recht zufrieden damit, nur mcih interessiert es halt ab wann ich mir ber das thema adult futter gedanken machen sollte
danke erstmal
LG
Stephan und Lucky
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sehr gutes Thema
Würde mich auch mal interessieren -
ja antworten wären vllt. mal nicht schlecht ....
-
Ich habe mit 5,5 Monaten auf Adultfutter umgestellt.
Mit 6 Monaten kann man problemlos umstellen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben
-
echt schon so früh ???? die händlerin die mir das josera verkauft hat meint ich soll das kids bis ein jahr geben ich bitte mal um mehr meinungen weil ich total verwirrt bin
-
-
Hab vor kurzem ne Sendung auf Vox gesehen und da ging es auch um dieses Thema.
Dort meinte der TA, dass man eigentlich gar kein Welpenfutter bräuchte.Das hat mich dann auch sehr verwirrt.
Meine Trainerin aus der Huschu meinte ebenfalls, dass man mit 6 Monaten auf Adult umstellen könne. -
Wir haben mit 4 Monaten umgestellt.
Die Futterexperten in diesem Forum haben gesagt man kann bei gutem Futter gleich auf Adult Futter umstellen.
Ich habe mich für Josera Sensi Plus entschieden und bin sehr zufrieden. -
Hallo an alle!
Das Thema interessiert mich auch sehr: mein "Grosser", 2 1/4 Jahre alt mag sein Trockenfutter nicht mehr, sondern will das Welpenfutter von meinem Kleinen, 5 1/2 Monate.
Ich dachte, ich stelle auf das Adultfutter um, um beide wieder glücklich zu machenMein Junghund Luca bekommt zur Zeit noch Arden Grange Puppy, mein Grosser Blue Arden Grange Premium.
Ich denke, da mach ich doch nicht viel falsch, oder?
Liebe Grüsse,
Petra -
also meiner ist jetzt knapp 9 monate und wir sind jetzt am umstellen auf josera festival
-
Wann man umstellen sollte oder kann oder muss hängt von dem Futter ab, was man gibt.
Das ist irgendwie so in den Köpfen drin "man braucht kein Welpenfutter" oder auch "Man kann mit 5 Monaten umstellen" oder "besser erst mit 12 Monaten umstellen".
Es ist auch sch... egal, ob man ein Futter gibt, wo "für Welpen" oder was weiß ich draufsteht.
Es zählt nur, was drin ist und wie die Werte sind. DANACH richtet sich ja überhaupt erst, ob es für wachsende Hunde überhaupt geeignet ist! (Es gibt einige Welpenfutter, die würde ich niemals füttern...) Und wenn es denn geeignet ist, dann richtet sich wieder nur nach den Werten, WANN man umstellen sollte.
Man muss ja immer gucken, dass der Hund nicht zu schnell wächst (bedeutet: nicht zu viel Energie, auch wenn ein wachsender Organismus davon proportional mehr braucht als ein ausgewachsener). Und angepasst an den Energiegehalt muss man das richtige Calcium:Phosphor verhältnis beachten und die reine Menge des Ca.
Zudem braucht ein Welpe eine etwas hochwertigere Quelle tierischen Eiweisses als ein adulter Hund, der mit mehr Bindegewebe etc gut klar kommt.So.
Und es hängt an der einzelnen Sorte, wann oder ob man überhaupt umstellen muss.Beispiele.
Lupovet, Canis Alpha, Markus Mühle sind all-ages Futter. Kannst du von Welpe an geben.
Josera Kids kann man theoretisch auch ein Leben lang geben.
Platinum Puppy hat exakt einen einzigen Prozentpunkt Unterschied im Rohprotein ansonsten ist es von den Werten her EXAKT identisch mit dem normalen Futter (hat aber keinen Mais)Es macht NULL Sinn, wenn der Hund mit sechs Monaten zB noch wächst von Josera Kids auf Festival umzustellen, weil der Hund damit VIEL mehr Energie bekommt und viel schneller wächst.
Diese Regel kommt aus Zeiten oder von Marken, die extrem hohe Energiewerte hatten und man den Hund davor bewahren wollte, Knochen- und Gelenksschäden zu bekommen durch zu schnelles Wachsen.
Darum macht man es nur schlimmer, wenn man ein moderates Junghundfutter hat und das dann im Wachstum gegen ein energiereiches eintauscht.
Wenn man einen "Energiebomber" füttert (was aber eh nicht gut ist), dann würde ich auch mit sechs Monaten spätestens auf ein energieärmeres Futter umstellen, damit es den Gelenken des Hundes gut geht.
Aber trotzdem müsste es eins sein, was das nicht zu viel Ca und Energie hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!