wohin kommen eure hunde wärend ihr arbeitet???

  • hallo erst mal an alle. :winken:
    bin neu hier im forum und finds echt klasse hier!


    also es geht um folgendes:
    überlege mir schon seit langem mir einen eigenen hund zu halten.
    wir hatten früher einen familienhund der jetzt nach der scheidung aber bei meinem daddy lebt und ich ihn leider nur noch sehr sehr selten seh :(
    wir ziehen ende dieses jahres um(wohne noch bei meinen eltern) in ein großes haus mit garten und drum herum große wiesen.
    so... meine mutter ist jetzt erst mal gegen einen hund (versteh ich ja auch) weil sie sagt ich soll erst mal regeln wie ich das "alleine" meistern will mit schule und später mal beruf...


    nun jetzt zu meiner eigentlichen frage: was macht ihr mit dem hund wenn ihr arbeiten gehn müsst?
    manche haben ja den vorteil ihn mit auf die arbeit zu nehmen da sie selbstständig sind ... aber wie gesagt; den haben nur manche!


    freue mich auf viele viele antworten!
    mfg sissita :sport:

  • Da mein Freund und ich etwas unterschiedliche Arbeitszeiten haben, bleibt unsere Hund daheim. Im Durchschnitt sind das 6Std. jeden Tag. Es kann mal vorkommen das sie für 8Std. daheim ist, aber dann fahre ich in meiner Pause heim und kümmere mich 1Std. lang um sie. Das funktioniert recht gut und die Kleine kommt täglich für 3-4 Std. raus.

  • Hallo Sissita!


    Darf ich mal fragen wie alt du bist oder ob du schon weist wie es in Zukunft bei dir beruflich weiter geht? Gehst du noch zur schule, machst du eine Ausbildung?


    Also bei uns ist das so, wir arbeiten beide (ich aber nur Teilzeit) und unsere Hündin bleibt 6 Stunden am Tag alleine und das klappt super.


    Wenn du vielleicht später Vollzeit arbeiten gehen wirst kannst du vielleicht jemanden organisieren, der vielleicht mal nach 4-5 Stunden nach deinem Hund schaut und mit ihm einen ausgiebigen Spaziergang macht? Vielleicht hast du ja Freunde oder Bekannte die auch Hundefreunde sind. Oder vielleicht kannst du ja selber in der Mittagspause heim.

  • Hallo!


    Bei mir war das bisher immer relativ unterschiedlich, da mein Leben noch nicht wirklich in konstanten Bahnen verläuft.
    Von 8 Stunden täglich alleinsein (während meines Zivildienstes) bis zu fast gar nicht alleinsein (im Moment während meines Studiums) kam bei uns schon Alles vor.
    Ich denke, dass es durchaus möglich ist Schule, Ausbildung und Hund unter einen Hut zu bringen, auch wenn es manchmal gehöriges Organisatinstalent bedarf. Doch sollte man sich an einige Grundregeln halten.
    Einen Welpen kannst du natürlich nicht von vorn herein so lange alleinlassen. Natürlich hängt das alles auch etwas von der Persönlichkeit des Hundes ab, aber Vollzeit-Arbeit bzw. Schule und Welpe das klappt einfach nicht!
    Bei einem etwas älteren Hund kann das alles schon viel unproblematischer sein. Unsere Hündin Emma lebt bei uns seitdem sie 10 Monate alt ist, wir haben sie vom Tierschutz übernommen und sie kannte das Alleinsein auch noch nicht, aber allein schon durch ihr Alter war sie nicht mehr ganz so abhängig von uns wie es ein kleiner Welpe ist. Als wir sie zu uns nahmen hatte ich vier Wochen frei und habe in dieser Zeit schrittweise das Alleinsein mit ihr trainiert. Nach diesen vier Wochen war es problemlos möglich sie 8 Stunden alleine zu lassen. Ich konnte die Zeitspannen mit ihr viel schneller verlängern als ich es mit einem Welpen hätte tun können.
    Doch auch wenn ein Hund problemlos alleine bleibt sollte man natürlich die Zeit des Alleinsein so kurz wie möglich halten. Hunde sind nun einmal hochsoziale Rudeltiere, die die Interaktion mit ihrem Rudel genauso dringend brauchen wie die Luft zum atmen.
    Bei uns war das Höchstmaß immer 8 Stunden, länger würde ich, ausser in einem absoluten Notfall, keinen Hund alleine lassen!
    Hund und Arbeit bzw,. Schule geht also schon, es ist nur nicht immer ganz einfach. Nur mal als kleines Beispiel: Mir war es jahrelang nicht möglich freitags abends ohne Hund wegzugehen, da der Hund freitags schon tagsüber einige Stunden allein war, war es ausgeschlossen ihn abends nochmal stundenlang allein zu lassen. Oder du fährst auf irgendwelche Seminare oder Fortbildungen, auch hier musst du dir jedesmal eine Unterbringungsmöglichkeit für den Hund suchen. Ich hatte bisher den riesengroßen Vorteil, dass ich nie ganz allein gewohnt habe (entweder in einer WG oder mit einer Frau zusammen!) und immer auf andere Leute als "Hundesitter" zurückgreifen konnte, ganz alleine hätte ich persönlich das nicht bewältigen können. Denn wenn du einfach nur 8 Stunden irgendwo arbeitest und dann evtl. noch einen Anfahrtsweg von einer Stunde hast wäre der Hund ja schon 10 Stunden täglich allein - und das möchte ich dann doch keinem Hund zumuten, egal wie problemlos er alleinbleibt!


    Liebe Grüsse,
    Björn

  • ich hab auch einen Freund der unterschiedliche Arbeitszeiten hat. Ich geh 07:30 aus dem haus und komme meist 14:30 wieder heim. Kann auch mal je nach dem was los ist im Büro eher aber auch später (max.16 uhr) sein.


    Entweder ist unsrer Hund kaum allein, gar nicht allein oder sehr sehr selten auch mal 8 Std. Aus diesem Grund viel uns die Entscheidung nicht schwer uns noch einen Welpen (Ende nächstes Jahr) dazu zuholen, denn er wäre kaum allein. Sollte in den ersten Monaten es passieren, dass sie doch mal länger allein sind, habe ich noch tolle Eltern und Schwiegereltern.


    Aber überleg Dir wirklich erstmal was du später einmal machen möchtest, Beruflich?!


    Grüße

  • ja und genau da liegt das problem! ich geh noch zur schule (zwei jahre) ... und hab natürlich auch noch keine ahnung was später mal wird. ob ich studiere, ob ich arbeite ob ich sonst was mache...
    mich hätte es nur mal interessiert wie ihr das regelt mit euren hunden!
    in meiner jetztigen situation(schule) wäre ein hund sechs stunden allein...was für einen etwas älteren hund ja kein problem wäre. nur weiß ich halt nicht was nach der schule kommt...
    deshalb glaube ich, muss ich meinen traumhund leider wohl vergessen :(


    mfg sissita

  • Ich bin auch mind. 10 Stunden von zu Hause weg. Entweder ist mein Freund zu Hause (oft) weil selbständig. Oder meine "Hundesitterin" holt ihn ab. Mit ihr hab ich wirklich 'nen Glücksgriff getan. Sie ist total vernarrt in meinen Spike und außerdem hat sie Pferde und ein riesiges Gelände und ist sowieso jeden Tag stundenlang draussen (bei Wind & Wetter).


    Auch jetzt - wenn wir in Urlaub fliegen - ist Spike bei seiner Ersatzmama.


    Manchmal dachte ich schon, dass mein Kleiner es bei ihr besser hätte, als bei mir. Unter "normalen Umständen" hätte ich mir auch niemals einen Hund zugelegt (wegen Zeitmangels) ... aber das Leben geht seltsame Wege und ich denke, dass ich eine sehr gute und vernünftige Regelung für ALLE gefunden habe *freu* :sport:

  • Hallo,


    Ich gehe auch den ganzen Tag arbeiten. Der Hund ist bei meinen Eltern den ganzen Tag über. Bevor ich den Hund bekommen habe, habe ich das mit meinen Eltern besprochen, ob sie bereit wären während dem Tag auf ihn aufzupassen. Er ist jetzt 4,5 Monate alt und kann noch nicht so lange allein bleiben (1-2 Stunden).


    Manchmal nehme ich ihn auch mit zur Arbeit, mein Chef hat nichts dagegen.


    Überlege es dir gut, denn wenn du einen Welpen haben möchtest, du musst dir bewusst sein, dass er viel Zeit in Anspruch nimmt.


    LG YoLY

  • Zitat

    deshalb glaube ich, muss ich meinen traumhund leider wohl vergessen

    welcher wäre das denn?
    Wie du siehst, gibt es fast immer Mittel und Wege...wenn man kompromissbereit ist.
    An die Welpenbesitzer unter Euch. Ab wann kann man einen jungen Hund denn auch mal länger (also mehrere Stunden) alleine lassen? Man kann ja nicht ewig Urlaub nehmen... :lol:

  • Hallo Mephista,


    Hab mal gelesen, dass ein Hund bis 6 Monate nicht länger als 2 Stunden allein sein soll. Es kann mich gerne jemand verbessern, wenn das falsch ist, was ich geschrieben habe. Über 6 Monate weiss ich nicht. Ich denke das hängt auch davon ab, wie man es dem Hund beigebracht hat.


    LG YoLY

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!